Tägliche Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen erhöhten Kalziumwerte im Blut. Forschende aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten kürzlich: Die Einnahme von Vitamin D oder von Multivitamin-Präparaten ist zwar mit erhöhten Kalziumspiegeln verbunden. Doch die Personen mit höheren Kalziumwerten erkrankten nicht häufiger an Atherosklerose oder an Nierensteinen, den charakteristischen Folgen langfristig erhöhter Serum-Kalziumspiegel.
Im Rahmen eines EU-geförderten Forschungsprojekts stehen Nutzen, Risiken und Qualität pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel im Fokus. Ein Zusammenschluss internationaler Forschungsgruppen untersucht gemeinsam mit BotanikerInnen der Vetmeduni Vienna, ob pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie sie z.B. als Tropfen, Kapseln, Pastillen, Tabletten oder Pillen erhältlich sind, halten was sie versprechen. Weiterlesen
Das Risiko einer Unterversorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen ist bei Senioren höher als in anderen Altersgruppen. Über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte informiert jetzt der aktuell erschienene "Vitamin-Bericht 2014" von der Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung e. V. (GIVE). Weiterlesen
Viele ältere Menschen nehmen durch Vitamin und Mineralstoffpräparate deutlich zu viel Magnesium und Vitamin E zu sich. Dies fanden Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in einer bevölkerungsbasierten Studie heraus, ihre Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift ‚The Journal of Nutrition, Health and Aging‘ veröffentlicht. Weiterlesen