- KAM [+]
Praxisklinik für Integrative Medizin
Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse

So zeigt etwa die Broschüre auf, dass die Komplementärmedizin verschiedene Therapierich-tungen vereint: „ Diese können aus der Naturheilkunde stammen (Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Anthroposophie, Ayurvedische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, Phytotherapie usw.) oder psychologischen Therapieverfahren nahe stehen (zum Beispiel Entspannungsverfahren, Meditation und andere). Hinzu kommen noch eher technisch geprägte Therapierichtungen wie bestimmte Formen der Hyperthermie. Allen diesen Therapierichtungen ist gemein, dass sie komplementär, das heißt als Ergänzung zur sogenannten „Schulmedizin“ in der Krebsbehandlung eingesetzt werden.“
Dr. Heinrich: „Es ist ein Schritt nach vorn, wenn sich Schul- und Komplementärmedizin annähern. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn darauf verwiesen wird, dass auch die heute exakte wissenschaftliche Medizin erfahrungsheilkundliche Wurzeln hat.“ Die Broschüre schreibt: „Die meisten dieser Therapieformen entstammen der sogenannten Erfahrungsheilkunde...Auch die heutige streng wissenschaftliche Medizin war bis vor kurzem eine Erfahrungsheilkunde!“
Heinrich begrüßte eine medizinische Ethik, wie sie in Berlin vorgestellt wurde. In der Broschüre steht dazu: „ Schulmedizin und Komplementäre Onkologie sind in erster Linie dem Patienten verpflichtet. Beide wollen dem Krebskranken helfen, die Krankheit möglichst zu überwinden, und wenn dies nicht möglich ist, sein Leiden zu lindern und für ihn eine möglichst lange Lebenszeit mit guter Lebensqualität sicherzustellen. Dies ist eine philosophisch-ethische Grundlage, auf der sich ein wissenschaftliches Fundament errichten lässt.“ Heinrich: „Das Selbstverständnis unserer Praxisklinik für Integrative Medizin korrespondiert mit dieser Auffassung.“ Er verweist dazu auf ein weiteres Zitat aus der Broschüre: „Spätestens, wenn Schulmedizin und Komplementäre Medizin (ergänzende Naturheilkunde) bei einzelnen Patienten gemeinsam angewendet werden, muss die Beurteilung und Anwendung auf einem ge-meinsamen Konzept beruhen. Dies ist die Grundlage der Integrativen Medizin.“
Die Praxisklinik für Integrative Medizin verfolgt einen ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz in der Onkologie Sie vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Hintergrund
Praxisklinik für Integrative Medizin. * Dr. med. Ralf Heinrich * Arzt für Naturheilverfahren * Schwerpunkt: Biologische Tumorbehandlung. Seit 2005 ärztliche Privatpraxis. Fasanenstr. 48, 10719 Berlin. Zertifizierter Cellsymbiosistherapeut und Referent der Akademie für Cellsymbiosistherapie. Mitglied der Ärztekammer Berlin und Mitglied des Berliner Vereins homö-opathischer Ärzte e.V. ,Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie, Mitglied im Verein für Biologische Krebsabwehr.