- KAM [+]
Buchbesprechungen
Checkliste Komplementärmedizin

Schwerpunkt ist der umfangreiche Indikationenteil u.a. mit
- Stellenwert der Komplementärmedizin
- Lebensstilmodifikationen
- medikamentösen Therapien und
- weiteren Therapien wie ausleitende Verfahren, manuelle Therapien, Neuraltherapie u.a.
Das klar strukturierte Werk eignet sich zum effizienten Nachschlagen, gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Therapieoptionen und kann zu einer Erweiterung des Therapiespektrums durch die konkreten Behandlungskonzepte führen.
Die Checkliste Komplementärmedizin bietet in komprimierter Form fundiertes Wissen und durch die fünf Farbteile leichte Orientierung und schnellen Zugriff:
Gelb – Geschichte und Grundlagen der Komplementärmedizin
Grün – die in Studien und in der Praxis bewährtesten Therapieverfahren
Blau – Diagnose und Therapiekonzepte häufiger Indikationen
Rot – Naturheilkundliche Anamnese und Diagnostik
Lila – Übersichten, Patienteninformationen und Adressen
Zielgruppe dieses Ratgebers sind vor allem die ambulant wie klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte aus allen Fachgebieten sowie die in der Komplementärmedizin tätigen Therapeutinnen und Therapeuten.
Literatur
Huber, Roman; Michalsen, Andreas (Hrsg.): Checkliste Komplementärmedizin, Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2014, ISBN: 9783830473695 > Abstract