- KAM [+]
Vertrauensbildung
Der homöopathische Arzt als Vorbild?

Im Rahmen einer qualitativen Studie wurde untersucht, welche Erfahrungen Patienten mit ihrem homöopathischen Arzt gemacht haben, wie zufrieden sie mit der Art der Behandlung waren und wie diese Erkenntnisse mit der Behandlung in einer schulmedizinischen Praxis zu vergleichen sind. [1]
Die Empathie zwischen Arzt und Patienten wird im Rahmen eines Behandlungserfolgs oftmals als unspezifischer Effekt definiert. Welche Rolle dieser Aspekt für die Zufriedenheit des Patienten spielt bzw. sich auf die Wahl des Therapiemodells auswirkt, untersuchen Wissenschaftler aus dem Bereich Versorgungsforschung.
Welche Rolle die Kommunikation zwischen Arzt und Patient für den Genesungserfolg spielen kann, stellten US-amerikanische Wissenschaftler bereits im Jahr 2011 fest. [2] Eine der Erkenntnisse der Studie war, dass der Gesundheitszustand jener Arthritis-Patienten, die eine Konsultation bei einem homöopathischen Arzt erfuhren, sich im Vergleich mit den Patienten, die einen nicht-homöopathischen Arzt aufsuchten oder aber keine Konsultation erhielten, sich bedeutend verbesserte.
In der vorliegenden, von der AOK Baden-Württemberg geförderten Befragung wurden 27 Patienten und Patientinnen interviewt, die sich wegen einer chronischen Erkrankung seit mindestens 12 Monaten bei einem Arzt mit einer zertifizierten Zusatzqualifikation in klassischer Homöopathie in Behandlung befanden. Wie zu erwarten war, schätzten die Patienten an ihren homöopathischen Ärzten zum einen die Zeit, die diese sich für die Anamnese nahmen, zum anderen fühlten sie sich über die detaillierte Befragung durch den Arzt aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden. Während der Gespräche entwickelte sich bei allen befragten Patienten ein mehr oder minder ausgeprägtes Vertrauensverhältnis. Zudem fühlten sie sich, ihr Anliegen, ihre Gefühle und ihre Meinungen im Vergleich mit der konventionellen Konsultationssituation mehr respektiert und ernst genommen.
Welche Rolle die individualisierte Therapie und die auf Person und Problematik zugeschnittene Arzneimittelwahl für die Patienten einnehmen, lässt sich wohl am besten durch ein Patientenzitat wiedergeben: "Ich weiß nicht, warum es wirkt, ich weiß nicht, wie es wirkt, aber es wirkt." Der aktuellen Kritik an der Homöopathie in den Medien zum Trotz verweisen die Befragten auf ihre positiven Erfahrungen und setzen dem Vorwurf des Placeboeffekts die erwiesene Wirkung homöopathischer Arzneien bei Kleinkindern und Tieren entgegen. Den bisweilen mühseligen Prozess bis zur Auffindung des richtigen Arzneimittels für den Patienten betrachten die Befragten mit Respekt. Auch ist ihnen bewusst, dass die homöopathische Arznei anders als ein konventionelles Medikament darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte zu stärken. Am meisten schätzen die befragten Patienten jedoch das Fehlen von Nebenwirkungen.
Einschätzung der Carstens-Stiftung:
Die vorliegende Befragung zeigt einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer Reform der medizinischen Grundversorgung in den Haus- und Facharztpraxen auf. Mit einer bloßen Weiterbildung der Ärzte hinsichtlich kommunikativer Kompetenzen ist das Problem des Sich-Nicht-Verstanden-Fühlens und der Unzufriedenheit auf der Seite der Patienten aber sicher nicht gelöst. Inwiefern einzelne Aspekte des homöopathischen Behandlungskonzepts übertragbar auf die konventionelle Praxis sind, in der Hoffnung, die Patientenzufriedenheit mit der Behandlungssituation und den Therapieerfolg zu steigern, ist in Zweifel zu ziehen.
Unter dem Strich bleiben dann immer noch die real existierenden Nebenwirkungen mancher konventioneller Medikamente und das starre Diagnosekonzept so mancher Schulmediziner, die rein ausbildungsbedingt meilenweit vom ganzheitlichen Behandlungsprinzip, wie es vom Homöopathen praktiziert wird, entfernt sind. Fazit: Eine Reform ist sicher notwendig, aber muss sich auf mehr als nur einer Ebene abspielen.
Literatur
- Schmacke N, Müller V, Stamer M. What is it about homeopathy that patients value? And what can family medicine learn from this? Qual in Prim Care 2014; 22: 17-24 > Abstract
- Brien S, Lachance L, Prescott P, McDermott C, Lewith G. Homeopathy has clinical benefits in rheumatoid arthritis patients that are attributable to the consultation process but not the homeopathic remedy: a randomized controlled clinical trial. Rheumatoloy 2011; 50: 1070-1082 > Abstract