- KAM [+]
Universität Witten/Herdecke
4. Sommerakademie für integrative Medizin

So sehen es die Studierenden und Auszubildenden der Initiative „Medizin mit Herz und Hand“. In Workshops widmen sie sich bei der diesjährigen „Sommerakademie für integrative Medizin“ vom 27. Juli bis 3. August auf dem Campus der Uni Witten/Herdecke (UW/H) der Vermittlung dieses Verständnisses. Mehr als 40 Dozenten aus unterschiedlichen medizinischen und therapeutischen Bereichen teilen darin ihr Wissen und diskutieren ihre Erfahrung mit den Teilnehmenden.
„Mit der diesjährigen Leitfrage: ‚Wie nehmen wir gesund(es) wahr?’ bieten wir einen Raum, in dem wir unsere eigenen Kraftquellen suchen und Wege zur Nachhaltigkeit finden wollen. Unser Ziel ist es, den Patienten mit seinen individuellen Bedürfnissen ganzheitlich unterstützen zu können“, so Julia Hövelmann, Pflegeschülerin und Orgateammitglied 2013. „Die integrative Medizin sucht und findet Wege, die Vorteile der fundierten, oftmals lebenserhaltenden Schulmedizin, mit den Vorzügen einer Komplementärmedizin zu vereinen“, so Dorit Linnenbrügger weiter, Psychologiestudentin und ebenfalls im Orgateam 2013. „Ziel ist es, die individuell beste Therapie für den Patienten zu finden und Nebenwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren.“
Damit die „klaren Fakten“ und die Evidenz nicht zu kurz kommen, setzt sich die Initiative auch für eine sinnvolle Grundlagenforschung in der integrativen Medizin ein. „Die Resonanz der Teilnehmer vergangener Akademien hat uns gezeigt, wie hochaktuell das Thema ‚integrative Medizin’ zurzeit diskutiert wird. Das Bedürfnis nach ‚einer ganzheitlicheren Medizin’ – ‚einer Medizin der Zukunft’, ist sowohl bei Patienten als auch bei Ärzten groß. Mit unserer ‚Sommerakademie’ möchten wir hier eine Lücke schließen und als Vorbildcharakter für eine mögliche universitäre Ausbildung fungieren“, erklärt Maya Cosentino, Medizinstudentin der UW/H.
Die nun zum vierten Mal stattfindende „Sommerakademie für integrative Medizin“, öffnet ihre Tore vom 27. Juli bis 3. August auf dem Campus der Uni Witten/Herdecke (UW/H) und ermöglicht Studierenden und Interessierten einen tiefen Blick in die Integrativmedizin. In über 50 Workshops laden verschiedene Therapiekonzepte zum Kennenlernen ein. Und wie in den vergangenen Jahren auch wird wieder eine groß angelegte Plattform für Austausch und Vernetzung entstehen.
Schirmherr der Veranstaltung ist das Bundesministerium für Gesundheit, vertreten durch Minister Daniel Bahr.
Mehr Informationen unter: www.medizinmitherzundhand.de