- KAM [+]
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Jugend und Ernährung
Experten aus den Bereichen Pädagogik, Ernährungswissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Jugendmarketing, Politik und Jugendkulturforschung kamen im Conference Center der Dr. Rainer Wild Holding zusammen, um ihre Erkenntnisse zum Thema Jugendernährung vorzustellen und zu diskutieren. Die rund 130 Teilnehmer der Tagung diskutierten die Vorträge dieses nach übereinstimmender Meinung bisher zu wenig beleuchteten Handlungsfeldes und entwickelten Lösungsmöglichkeiten.
Die peb-Geschäftsführerin verwies insbesondere auf die für die Jugendgesundheit entscheidende Energiebilanz: „Zu einem gesunden Lebensstil – und damit einer gesunden Zukunft unserer Jugend zählt neben einer ausgewogenen Ernährung untrennbar auch die Bewegung. Denn letztlich entscheidet die Energiebilanz – also das Verhältnis von Energieaufnahme zu Energieverbrauch – über die Gewichtsentwicklung und die Gesundheit unserer Kinder. Und damit auch über die gesundheitliche Zukunft unserer Gesellschaft.“ Dr. Gesa Schönberger hob hervor: „Wir denken, dass wir mit dem diesjährigen Heidelberger Ernährungsforum einen Impuls geben konnten, dass sich Ernährungs- und Gesundheitsexperten künftig intensiver mit dem Thema Jugend und jugendlichem Ernährungsverhalten auseinandersetzen.“
Ein ausführlicher Tagungsbericht zu den Inhalten und Ergebnissen des Heidelberger Ernährungsforums ist in Vorbereitung. Bitte beachten Sie auch das Interview mit der Jugendkulturforscherin Dr. Beate Großegger, Wien (Homepage Dr. Rainer Wild-Stiftung).
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Die gemeinnützige Dr. Rainer Wild-Stiftung in Heidelberg arbeitet zu den Themen Ernährungsverhalten und Ernährungsbildung, Esskultur sowie Geschmack und Genuss. Eigene Forschung und Wissenstransfer in Form von Veranstaltungen und Publikationen bilden den Kern ihrer Arbeit. Wissenschaftlichkeit, Souveränität und ein fachübergreifender Ansatz sind ihre Basis. Um eine möglichst große Wirkung zu erzielen, richtet sich die Stiftung an Fachleute, Wissenschaftler und Multiplikatoren.
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
peb ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus öffentlicher Hand, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Eltern und Ärzten. Über 100 Mitglieder setzen sich bei peb aktiv für eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen ein.
Weitere Informationen:
http://www.gesunde-ernaehrung.org/veranstaltungen/heidelberger-ernaehrungsforum/... - Programm und Interview mit Jugendkulturforscherin Dr. Beate Großegger, Wien