- KAM [+]
HELIOS Kliniken
Komplementäre Behandlung bei Lungenkrebs – die Bedeutung von Ernährung und Sport im Genesungsprozess

Das HELIOS Klinikum Emil von Behring, Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, bietet stationären Patienten regelmäßig einmal in der Woche eine komplementärmedizinische Beratung an. Geleitet wird diese Sprechstunde von Dr. med. Jens Vogt, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Experte für Anthroposophische Medizin und Mitglied der Ärztegemeinschaft TauTon. „Komplementär“ meint hierbei „erweiternd“. Das bedeutet, dass derartige Verfahren schulmedizinische Methoden bei der Behandlung von Lungenkrebs nicht ersetzen, sondern ergänzen, beispielsweise durch die Anwendung natürlicher Heilmittel.
Interessierte erhalten während des Expertenvortrages einen Einblick in die komplementäre Therapie. Sie ist darauf gerichtet, die Verträglichkeit der schulmedizinischen Therapien zu verbessern und deren lebensverlängernde oder heilende Wirkung zu verstärken.
Thematisiert werden Fragen rund um eine gesunde und auf die Erkrankung zugeschnittene Ernährung, Entspannungsübungen, sportliche Aktivitäten und künstlerische Tätigkeiten. Welche Rolle spielen Heilpflanzen wie die Mistel und was hilft bei der Entgiftung des Körpers? Um die Bedeutung der Ernährung zu veranschaulichen, wird Dr. Vogt gemeinsam mit den Besuchern gesunde Speisen und Getränke zubereiten und verkosten.
Interessierte sind am Samstag, den 17. Mai 2014, von 9 bis 15 Uhr herzlich zu dem Expertenvortrag „Komplementäre Behandlung bei Lungenkrebs“ mit anschließender Diskussion im Hörsaal des HELIOS Klinikums Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf eingeladen. Alle Fragen können nach dem Vortrag ausführlich beantwortet werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungszeit: Samstag, 17. Mai 2014, 9 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal, Haus E (Erdgeschoss), HELIOS Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin
Klinikkontakt:
HELIOS Klinikum Emil von Behring
Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn
Chefarzt: Prof. Dr. med. Torsten Bauer
Telefon: (030) 81 02–27 76
Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin
Email: diana.reimann@helios-kliniken.de
www.helios-kliniken.de/berlin-behring
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 109 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sechs Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin und Wuppertal, 50 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, fünf Präventionszentren und 15 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,2 Millionen Patienten, davon mehr als 1,2 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 33.000 Betten und beschäftigt rund 65.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2013 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.