• KAM [+]
  • von Thomas Heckmann

Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Veranstaltungen zu Komplementärmedizin bei Krebserkrankungen

Haupteingang Uniklinikum Frankfurt am Main. © Foto: Universitätsklinikum Frankfurt
Haupteingang Uniklinikum Frankfurt am Main. © Foto: Universitätsklinikum Frankfurt

Klinische Realität und wissenschaftlicher Anspruch – ein Forum für Mediziner und Patienten: Die Frauenheilkunde am Universitätsklinikum veranstaltet gemeinsam mit Natum e.V. und dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) eine Patientinnenforum und eine wissenschaftliche Fortbildung.

Dabei wird thematisiert, welche Rolle komplementäre Behandlungsmethoden wie zum Beispiel Naturheilverfahren in einer umfassenden Krebstherapie spielen können.

Viele Universitätsmediziner sind gegenüber komplementärmedizinischen Verfahren wie der Naturheilkunde eher kritisch eingestellt. Gleichzeitig werden diese Angebote von 80 Prozent der Frauen mit einem gynäkologischen Krebsleiden genutzt. Sie sehen die Komplementärmedizin neben der klinischen Krebstherapie als Teil ihrer persönlichen, autonomen Heilungsunterstützung. Damit die Patientinnen bei der Anwendung komplementärer onkologischer Maßnahmen nicht alleingelassen werden, möchte sich die Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Frankfurt diesem Thema noch einmal neu annähern. Gemeinsam mit dem UCT und der Arbeitsgemeinschaft komplementärmedizinischer Gynäkologen Natum e.V. organisiert sie einen kombinierten Termin aus wissenschaftlicher Fortbildung und offenem Patientinnenforum.

Die Veranstaltung hat zum Ziel, bei Medizinern und Patientinnen das Verständnis für die alternativen Angebote zu verbessern. Die onkologische Komplementärmedizin wird als real existierende Ergänzung zur universitären, individualisierten Spitzentherapie auf der Basis neuer wissenschaftlicher Ergebnis dargestellt und diskutiert. Während sich die Fortbildung hauptsächlich an Mediziner richtet, ist das Patientinnenforum für alle Interessierten offen. Dort referieren renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz über verschiedene Aspekte onkologischer Komplementärmedizin. Die Vorträge gehen der Frage nach, wie Nebenwirkungen der Tumortherapie gelindert werden können und was bei Fatigue hilft. Außerdem werden die Misteltherapie, Selen und der Immuncocktail Kolostrum thematisiert. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für persönliche Fragen der Patientinnen zur Verfügung. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Hinweise zur Teilnahme:
Fortbildung: Samstag, 24. August 2013, 10:00 bis 12:00 Uhr
Patientinnenforum: Samstag, 24. August 2013, 13:00 bis 15:00 Uhr

Die Zertifizierung der Fortbildung durch die Landesärztekammer Hessen ist beantragt.

Termin:
24.08.2013 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort:
Haus 22 (Hörsaal 1)
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

Ricarda Wessinghage, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsklinikum Frankfurt
15.08.2013
18.10.2024, 09:37 | vth
Stichwörter:

Zurück