- KAM [+]
Projekt KOKON
Krebspatient(inn)en für Interviews gesucht

Hierfür werden ab sofort Krebspatient(inn)en ab 18 Jahren gesucht, die in einem persönlichen Gespräch schildern, inwieweit ihnen diese alternativen Behandlungsmethoden schon einmal in den Medien begegnet sind und wie sie diese bewerten. Die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen sollen in die Konzeption einer Informationsplattform für Patienten und Mediziner einfließen.
Wann und wo?
Für das Interview vereinbaren wir gern einen Termin mit Ihnen in Ihrer Nähe. Falls Sie in Hamburg wohnen, können Sie gern auch zu uns ins Institut in die Rothenbaumchaussee kommen; eventuell anfallende Reisekosten können wir Ihnen rückerstatten. Wenn Sie wünschen, können wir das Gespräch auch telefonisch führen. Die Interviews finden im November und Dezember 2013 statt.
Was passiert mit meinen Daten?
Das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung arbeitet als wissenschaftliches, nicht-kommerzielles Institut und verpflichtet sich damit den höchsten Standards im Bereich Datenschutz und Forschungsethik. Ihre Angaben werden selbstverständlich pseudonymisiert und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Wie nehme ich teil?
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Stefanie Wahl per Telefon: 040 - 450 217 86 oder eMail: s.wahl@hans-bredow-institut.de
Gern stehen wir Ihnen persönlich für weitere Fragen zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Studie unterstützen. Falls Sie weitere Personen kennen, die sich als Interviewpartner bereitstellen würden, können Sie diese Information gern weiterleiten. Vielen Dank!
Beschreibung des Teilprojekts zur Darstellung von Komplementärmedizin in den Medien