- KAM [+]
Ernährungsunsinn des Monats
LowCarb-Diät ist besser als LowFat?

So wollte jüngst eine Untersuchung der Tulane University (New Orleans) weismachen: mit LowCarb nehme man mehr ab als mit LowFat und gleichzeitig schütze man auch noch sein Herz-Kreislaufsystem. „Auch wenn die Autoren den derzeit populären LowCarb-Trend nähren – die Originalarbeit lässt diese Schlussfolgerungen nicht im geringsten zu, ganz im Gegenteil“, so Ernährungswissenschaftler Uwe Knop. „Das Paper ist unterstes wissenschaftliches Niveau und derart voller Ungereimtheiten, statistischer Tricksereien und fehlender Daten, dass es in der kalten Jahreszeit nur eine Verwendung gibt: ab in den Kamin zur kalorischen Verwertung“, ergänzt Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.).
Die Autoren brennen in der Originalarbeit ein Feuerwerk an Täuschungsmanövern ab, das...
...seinesgleichen sucht – und das in der Ernährungswissenschaft, das will was heißen! Hier werden unter anderem Erhebungsfehler vertuscht, Daten massiert und die Gesetze der Ernährungsphysik außer Kraft gesetzt. „Allein die Tatsache, dass die Teilnehmer gemäß Studiendaten etwa 35 kg in 12 Monaten hätten abnehmen müssen, es aber tatsächlich nur zwischen 1,8 und 5,3 kg waren, zeigt, dass hier keine Wissenschaft sondern Hexenwerk am Werk war“, vermutet Knop.
Den vollständigen Text und zusätzliches kostenloses Material zum Thema finden Sie auf www.euleev.de/
Hinweis: Der „Ernährungsunsinn des Monats“ erscheint regelmäßig – und zwar immer anlässlich grob fahrlässiger Ernährungs-PR von Universitäten, Instituten & Co., die via bewusste Lancierung von Fehlinformationen den Medien und damit den Bürgern Ernährungsideologie unterjubeln wollen. Wenn Sie den „Ernährungsunsinn des Monats“ auch in Zukunft erhalten möchten, melden Sie sich einfach auf der Website des EU.L.E. e.V. für den NEWSLETTER an (rechts oben, kostenlos und unverbindlich). Die jüngsten „Ernährungsunsinne“ finden Sie im Archiv.