- KAM [+]
Universitätsklinikum Jena
Patientenseminar am Interdisziplinären Brustzentrum des UKJ

Nach der Sommerpause bietet das Interdisziplinäre Brustzentrum der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wieder Patientenseminare an. Auch Angehörige sind herzlich eingeladen. Naturheilkundliche Behandlungsansätze bei Therapienebenwirkungen wird Dr. Doreen Jaenichen, Fachärztin für Allgemeinmedizin / Naturheilverfahren der Klinik für Innere Medizin II des UKJ am 12. September 2013 um 18 Uhr im Beratungsraum des IBZ vorstellen. Sie leitet die Ambulanz für Naturheilkunde und Integrierte Onkologie am Thüringer Universitätsklinikum.
Dr. Jaenichen wird in ihrem Vortrag u.a. auf Nebenwirkungen der antihormonellen Therapie, zum Beispiel Gelenkschmerzen, Schleimhauttrockenheit und auf Nebenwirkungen der Chemotherapie eingehen. Zudem spricht sie über chronische Müdigkeit („Fatiquesymptomatik“). „Viele Brustkrebspatientinnen leiden unter diesen Nebenwirkungen“, sagt Jaenichen. Als praktische Methode gibt Dr. Jaenichen eine Einführung ins Yi-Quan. „Dies ist eine chinesische Bewegungstherapie, mit der man den Körper entspannen und die Konzentration fördern kann“, erklärt die Expertin auf dem Gebiet der Naturheilverfahren.
Für das Seminar wird eine Voranmeldung gewünscht. Diese ist möglich bei:
Kerstin Zellmann
Brustschwester
Interdisziplinäres Brustzentrum Jena
Tel.: 03641 / 9-33205
eMail: Kerstin.Zellmann@med.uni-jena.de
Der nächste Termin auf einen Blick
Patientenseminar am 12. September:
Naturheilkundliche Behandlungsansätze bei Therapienebenwirkungen
Referentin:
Dr. Doreen Jaenichen, Klinik für Innere Medizin II
Zeit:
18.00 Uhr
Ort:
Beratungsraum Interdisziplinäres Brustzentrum Jena
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Jena
Bachstraße 18
07743 Jena