- KAM [+]
Buchvorstellung
Ohne Yin und Yang geht nichts

Wenn es um die eigene Gesundheit geht, besuchen viele Menschen beispielsweise Kochkurse basierend auf den Fünf Elementen oder sie erlernen Körperkünste wie Qi Gong oder Taijiquan, dem früheren Tai-Chi. Mittlerweile gibt es sogar einen Masterstudiengang ‚Chinesische Medizin‘ an der TU München. Als vor 16 Jahren die Chinesische Medizin im Westen noch in den Kinderschuhen stand, erschien die erste Auflage des Buches von Christian Schmincke, anfänglich mit dem Titel Heilen mit traditioneller Chinesischer Medizin. Schon damals erläuterte der Chefarzt der Klinik am Steigerwald die maßgeblichen TCM-Säulen Yin und Yang, auf deren dynamischen Balance die gesamte Chinesische Medizin aufbaut. Erst kürzlich erschien das Buch in seiner 5. Auflage Chinesische Medizin für die westliche Welt. In der mittlerweile riesigen Angebotsfülle der Möglichkeiten hilft dieser Ratgeber Anfängern und Fortgeschrittenen sich hierzulande durch den TCM-Dschungel durchzufinden und mündig seinen eigenen Weg zur persönlichen Gesundheit zu gehen.
„TCM mit seiner Fülle an Behandlungsformen hat das Zeug, unseren abendländisch-neuzeitlichen Denk-Horizont zu erweitern“, erklärt der Mediziner und TCM-Experte Christian Schmincke überzeugt in seiner jüngsten Ratgeber-Auflage. „Zählt bei uns im Sport messbare Leistung, so ist das Ziel in China, die Kultivierung von Bewegung und vitale Präsenz.“ Unser Weg dorthin brauche allerdings noch Zeit, urteilt er und fährt fort: „So hinkt die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln hierzulande noch extrem hinterher“. Nicht nur die Ausbildung zum Experten ist, laut Schmincke, lang und anspruchsvoll; viele Rezepte können nicht ohne weiteres auf die Patienten im Westen angewendet werden. So bedürfe es intelligenter, funktionierender Experten-Netzwerke, um die richtige Behandlung anzubieten. Den Hauptfokus dieses neuerlichen Ratgebers legt er deswegen auf ein umfassendes Gesamtverständnis für die Chinesische Medizin und in der Gegenüberstellung von TCM in China und der westlichen Welt. Auf Basis seiner langjährigen TCM-Praxis führt er verständlich ins Thema ein, informiert über typisch westliche Erkrankungen wie Allergien, Migräne, Sucht oder Wechseljahrbeschwerden und leitet an, wie sich diese durch TCM in den Griff bekommen lassen. In dieser Auflage hinzugekommen sind die Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten zu Arthrose, ADHS und dem Restless-Leg-Syndrom. Ein medizinisches Glossar im Buch verschafft dem Leser einen Überblick über die verschiedenen Erkrankungen. Darüber hinaus enthält es Übungen zur Linderung von Anspannungen oder Bewältigung von Stresssituationen.
Ein weiteres neues Kapitel beschreibt die Psychotonik, ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das sich an der Psychosomatik des chinesischen Meridiansystems orientiert. Diese Methodik wird nicht nur in den herkömmlichen Atem- und Körpertherapien eingesetzt, sondern auch in Sport, Schauspielerei, sowie im Musikunterricht und im Coaching.
Dr. Christian Schmincke ist Gründer und Chefarzt der Klinik am Steigerwald, einer Spezialklinik für Chinesische Medizin und biologische Heilverfahren.
Christian Schmincke
Chinesische Medizin für die westliche Welt
Methoden für ein langes und gesundes Leben
2014, 340 S., 117 Abb. in Farbe
Softcover € 19,99 (D) | € 20,55 (A) | sFr 25,00 (CH)
ISBN 978-3-662-43664-6
In Kürze auch als eBook verfügbar
Weitere Informationen:
Flyer zum Buch