- KAM [+]
Ernährung
Primus-Preis für gesunde Ernährung im Kita-Alltag

Ernährungsgewohnheiten werden früh geprägt. Werden hier die Weichen falsch gestellt, hat das langfristig Folgen für die Entwicklung der Kinder. Deshalb legen die beiden vom Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e .V. getragenen Kitas großen Wert auf gesundes Essen. Dazu wurde aus Eigenmitteln eine Ernährungsfachkraft eingestellt, die das Projekt koordiniert. Lieferanten aus der Region wie Bio-Bäcker oder Imker stellen eine vollwertige Ganztagsverpflegung sicher. Frühstück, Vesper und Zwischenmahlzeiten werden an Ort und Stelle frisch zubereitet.
Kern des Projekts ist aber, dass die Kinder aktiv einbezogen sind, indem sie regelmäßig unter Anleitung selbst kochen und backen. Denn: Was man selbst gekocht hat, schmeckt meist am besten. Einige Kinder haben auf diese Weise auch Abneigungen gegen einzelne Lebensmittel abgelegt.
Im Frühjahr 2015 wurde eine neue Lehrküche u.a. mit Spenden örtlicher Unternehmen eingerichtet. Zusätzlich zu den dreimal pro Woche stattfindenden Kinderkochkursen gibt es verstärkt offene Angebote für die ganze Familie. Ehrenamtliche Helfer unterstützen das Projekt. Auch Großeltern kommen in die Kita, um mit ihren Enkeln zu kochen.
Die Rezepte, die in der „Rennmausküche“ ausprobiert werden, stellen die Kitas auch auf ihre Homepage, damit zu Hause nachgekocht werden kann, was den Kindern geschmeckt hat. Das Projekt „Gesund Aufwachsen“ hat bereits Leuchtturmcharakter für andere Einrichtungen in der Region.
Mehr Informationen finden Sie unter:
http://www.kitasausewind.sportbund-lausitzer-seenland.de
http://www.kitawirbelwind.sportbund-lausitzer-seenland.de
Der Primus-Preis wird jeden Monat an ein kleines, vorbildhaftes Projekt vergeben. Die im Juni 2013 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründete Stiftung Bildung und Gesellschaft will so Initiativen fördern, die ein konkretes Problem in der Kita oder in der Schule vor Ort aufgreifen und lösen wollen. Wichtig ist, dass die Projekte auf alle Regionen übertragbar sind und nicht parallel agieren, sondern an das staatliche Bildungssystem andocken. Lokale Akteure – wie Arbeitsagenturen oder Schulämter, aber auch Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen – sollten einbezogen sein. Aus allen ausgezeichneten Projekten wird der "Primus des Jahres" gewählt.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
Kontakt Stiftung Bildung und Gesellschaft:
Peggy Groß
Tel.: (0 30) 32 29 82-530
eMail: peggy.gross@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
Kontakt Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V.:
Daniela Fünfstück
Tel.: (0 35 71) 60 41 60
eMail: info@sportbund-lausitzer-seenland.de