Das Ziel des Graduiertenkollegs IGIM der Uni Witten-Herdecke ist die hochschulübergreifende interprofessionelle Nachwuchsförderung in der Integrativen Medizin. Das Kolleg richtet sich an Studierende der Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften.
Die strukturierte Betreuung von Promotionen, kooperativen Promotionen und Masterarbeiten soll die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten in der Integrativen Medizin verbessern und ein Netzwerk an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufbauen und koordinieren.
Ausbildung
Betreuende sollen entlastet und gleichzeitig unterstützt werden, indem ihre Promovierenden/Studierenden eine solide wissenschaftliche Ausbildung erhalten:
methodische und wissenschaftliche Betreuung
biometrische Beratung und Begleitung der Arbeiten
individuelle Anleitung
die Entwicklung von beruflichen und wissenschaftlichen Perspektiven
die verbindliche Vereinbarung zwischen Betreuenden und Teilnehmenden zum Abschluss des Forschungsprojekts innerhalb von drei Jahren
bedarfsgerechte finanzielle Unterstützung
kostenlose Teilnahme an dem Programm
In den regelmäßig stattfindenden Kolloquien werden Basis- und Wahlmodule angeboten sowie die Möglichkeit des interprofessionellen Austauschs in Arbeitsgruppen. Durch die Schaffung thematischer und methodischer Schwerpunkte kann in Kleingruppen gemeinsam an wissenschaftlichen Fragestellungen gearbeitet werden.
Mit Beginn des Programms am 8./9. Oktober 2021 wird ein Alumnae/Alumni- und Mentoring-Programm etabliert.
Bewerbung
Bewerben können sich alle an einer Promotion/Masterarbeit in der Integrativen Medizin Interessierten aus folgenden Fachbereichen: Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und den Masterstudiengängen aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften
mit einem eigenen Thema/einer eigenen Idee, die gemeinsam mit dem IGIM entwickelt werden kann
mit einem eigenen Thema und dazu gehöriger Betreuung
auf ein vom IGIM ausgeschriebenes Thema
Die Teilnahme am Einführungsseminar wird für die Bewerbung beim IGIM vorausgesetzt.
Das IGIM ist ein Kooperationsprojekt des Integrierten Begleitstudiums Anthroposophische Medizin und des Gerhard-Kienle-Lehrstuhls an derUniversität Witten/Herdecke (UW/H) und hat dort auch seinen Sitz. Das IGIM wird durch einen wissenschaftlichen Beiratbegleitet und jährlich evaluiert. Für die Wahrnehmung der Aufgaben steht eine erfahrene Programmleiterin für die Nachwuchsförderung hauptamtlich zur Verfügung sowie eine in der Betreuung von Promotionen kundige Biometrikerin.
PM Carstens-Stiftung
Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Am Deimelsberg 36, 45276 Essen, Tel.: 0201 / 56305-50, E-Mail: info@carstens-stiftung.de