- KAM [+]
Alternative Therapieansätze
Schüßler, Bach und Kneipp - Alternative Therapieansätze vor allem von Frauen bevorzugt

Geht es um Themen wie Homöopathie, Schüßler Salze oder Bach-Blüten, dann wissen eher Deutschlands Frauen Bescheid. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" fand heraus, dass sechs von zehn der weiblichen Befragten (60,4 %) schon einmal alternative Therapieansätze in Anspruch genommen haben - bei den Männern sind dies mit 33,1 Prozent nur gut halb so viele.
Beliebt ist bei Frauen vor allem die Homöopathie (27,9 %), gefolgt von Akupunktur (19,5 %) und Schüßler Salzen (18,1 %). Jede Siebte (13,7 %) hat schon Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Meditation ausprobiert, jede Achte hat versucht, ihrer Gesundheit mit Fußreflexzonen-Massage (11,7 %) oder Bach-Blüten-Therapie (11,9 %) auf die Sprünge zu helfen. Zehn Prozent der Frauen nutzten schon die Kneipp-Therapie oder Yoga (jeweils 9,8 %).
Für Deutschlands Männer ist dies ein recht unentdecktes Terrain: Verhältnismäßig wenige haben sich schon einmal mit Homöopathie (12,0 %) oder Akupunktur (11,2 %) beschäftigt, von Bach-Blüten (2,6 %) oder Yoga (2,4 %) ganz zu schweigen. Zwei Drittel der männlichen Befragten (66,9 %) sagen entsprechend, sie hätten noch nie alternative Heilmethoden in Anspruch genommen. Und knapp die Hälfte (44,9 %) will von solchen auch gar nichts wissen. Sie sagen, sie vertrauten sowieso "ausschließlich" der herkömmlichen Schulmedizin.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.014 Männern und Frauen ab 14 Jahren.