Wenn der Körper im Frühling von Winter auf Sommer umstellt ringen zwei mächtige Rivalen um die Vorherrschaft im Hormonhaushalt: das Schlafhormon Melatonin und das Glückshormon Serotonin. Die Folge: Frühjahrsmüdigkeit. "Das kann anstrengend werden", erläutert Bio-Spitzenkoch Dr. Harald Hoppe. Sein Rezept gegen die gefürchtete Mattigkeit in Kopf und Körper sind selbst gemixte Smoothies voll hochdosierter Mikronährstoffe, auch "Vitalstoffe". "Mein Rezept für Frühjahresschwung statt Müdigkeit: zwei frische Smoothies täglich!"
Cremiger Rohstoff: unkompliziert und effizient
Schnell gemixt lassen sich die samtigen Muntermacher mühelos in den Tagesablauf integrieren. "In Sachen Ernährung sind Smoothies ideale Partner: unkompliziert, effizient, facettenreich. Sie enthalten eine hohe Menge bioaktiver Stoffe. Einfacher lässt sich der Tagesbedarf an wichtigen Nährstoffen nicht decken", so Hoppe. Besonders in der Schale und der äußeren Randschicht von Obst und Gemüse steckt eine hohe Nährstoffdichte: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sekundäre Pflanzen- und Ballaststoffe. "Bei Smoothies ist mir die Bioqualität der Zutaten besonders wichtig, denn Obst und Gemüse kommen mit deutlich weniger Rückständen von Pflanzenschutz- und ohne chemische Konservierungsmittel ins Glas", erklärt der Bio-Spitzenkoch.
Nährstoffenergie, fein püriert und schnell verfügbar
Obst und Gemüse sowie Wasser und Eis werden im Verhältnis eins zu eins fein püriert. Bei der Zubereitung im Standmixer werden die Zutaten stark zerkleinert und dabei Zellstrukturen aufgebrochen. Die enthaltenen Nährstoffe können so besser verwertet werden. Für einen Smoothie braucht man etwa 100 Gramm Obst oder Gemüse. Am liebsten verwendet der Bio-Spitzenkoch saisonale Erzeugnisse. "Ab April ist auch im Obst- und Gemüseregal Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit: Dann kommen jeden Monat neue heimische Produkte in meinen Mixer."