- KAM [+]
UKSH / Campus Kiel
Sporttherapie: Neue Kurse für Krebspatienten

Das sporttherapeutische Angebot des Krebszentrums Nord am UKSH, Campus Kiel, umfasst Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining und steht allen an Krebs erkrankten Patienten zur Verfügung.
Es ist allgemein bekannt, dass ausgewogene sportliche Betätigung zu guter Gesundheit beiträgt. Die Bedeutung der körperlichen Aktivität für Tumorpatienten blieb allerdings lange unerkannt. In den vergangenen Jahren vollzog sich in der Krebstherapie ein Paradigmenwechsel, so dass aktuell für praktisch jeden onkologischen Patienten, unter Berücksichtigung der individuellen Probleme, ein angeleitetes Sportprogramm und eine körperliche Aktivität empfohlen wird.
„Wir empfehlen ein Sport- und Bewegungsprogramm in allen Phasen der onkologischen Behandlung zu integrieren“, sagt Dr. Thorsten Schmidt, unter dessen Leitung die Bewegungsangebote für Krebspatienten am UKSH stattfinden. „Unsere Kurse können dazu beitragen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und therapiebedingte Nebenwirkungen zu verringern. Zudem helfen sie, die Betroffenen vor sozialer Isolation zu schützen und steigern somit die Lebensqualität“, erklärt der Sportwissenschaftler.
Das Sport- und Bewegungstherapieangebot bietet allen onkologischen Patienten eine auf das individuelle Leistungsvermögen und die Erkrankung angepasste sporttherapeutische Betreuung. Nach einem umfassenden Eingangsgespräch erhalten alle Patienten einen individuellen Trainingsplan, der durch regelmäßige Kontrolltermine dem aktuellen Gesundheitszustand angepasst wird. Zudem haben Patienten die Möglichkeit, durch eine wissenschaftliche Begleitung ihres Trainings im Rahmen von Studien an der Weiterentwicklung der Angebote mitzuwirken.
Das Sport- und Bewegungstherapieangebot findet auf dem Gelände des UKSH, Campus Kiel (Haus 11), statt. Interessenten werden gebeten, sich vor der Teilnahme an Dr. Thorsten Schmidt zu wenden unter Tel. 0431 597-2180 oder per E-Mail an Thorsten.Schmidt@uksh.de