Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Bewegung (398 Beiträge)
|
Laufen gegen Krebs
Mit nur 18 Jahren erkrankte Johannes Lehmann aus Steinhausen an Lymphdrüsenkrebs. Ein Dreivierteljahr lang kämpfte er um sein Leben. Jetzt, gut zwei Jahre später, ist er wieder gesund und möchte den Menschen, die ihn in dieser schweren Zeit unterstützt haben, etwas zurückgeben, berichtet schwäbische.de
Weiterlesen
|
Studie
Regelmäßige körperliche Aktivitäten senken bekanntermaßen das Risiko für Brustkrebs nach den Wechseljahren. Ist eine Reduzierung der endogenen Östrogenbildung infolge der körperlichen Bewegung dafür die Ursache?
Weiterlesen
|
Prostata-Hilfe-D
Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Wandern – Sport gilt schon länger als äußerst wirksames Medikament bei vielen Erkrankungen, auch bei Prostatakrebs. Ärzte empfehlen diese Ausdauersportarten, aber auch ein moderates Krafttraining besitzt viele positive Effekte auf die Gesundheit.
Weiterlesen
|
Rudern gegen Krebs
Nicolas Hillerbrand erkrankte mit 17 Jahren an Leukämie - Er besiegte den Krankheit und steigt nun bei "Rudern gegen Krebs" ins Boot: "Ich habe gelernt, mein eigenes Ding zu machen", sagt Nicolas Hillerbrand über seine Zeit im Krankenhaus in der Rhein-Neckar-Zeitung. Heute hält er sich nicht mehr mit Sorgen auf, die es nicht wert sind.
Weiterlesen
|
Spezielles Training
Sport kann nicht nur das Krebsrisiko senken. Er tut auch bereits Erkrankten gut und erhöht ihre Heilungschancen. Wer sich bewegt, kommt körperlich und seelisch besser durch die Therapie, so die Frankfurter Neue Presse.
Weiterlesen
|
Bewegung bei Krebs
Mit ihrer Nonprofitorganisation «Outdoor against Cancer» bietet die 55-jährige Münchner Skilehrerin und Fitnesstrainerin Petra Thaller Skitouren und Wanderungen für Krebspatienten an. Stephanie Geiger interviewter sie für die Neue Zürcher Zeitung.
Weiterlesen
|
Konstanz
Die Herzsportgruppe von Übungsleiterin Ursula Reimann ist ein Erfolg, nun will sie einen Gruppe für Teilnehmer anbieten, die eine Krebserkrankung haben oder in der Nachsorge sind. Für den Körper ist es wichtig, Kraftverlust entgegenzuwirken – und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmern entsteht auch.
Weiterlesen
|
Schwandorf
Im laufenden Semester hat die Volkshochschule Schwandorf das Thema Krebserkrankungen aufgegriffen, und zwar mit zwei Veranstaltungen jeweils in Form einer Fragestunde für Betroffene und Interessierte. Dabei erklärten zwei Medizinerinnen bei der VHS, wie sich durch Bewegung und gesunde Ernährung die Heilungschancen verbessern, berichtet die Mittelbayerische Zeitung.
Weiterlesen
|
Prävention
Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf.
Weiterlesen
|
Sport bei Krebs
Regelmäßige sportliche Betätigung kann Krebspatienten helfen, ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Was in zahlreichen Einzelstudien in den vergangenen Jahren zum Vorschein kam, wurde jetzt in einer zusammenfassenden Analyse über 34 klinische Studien mit mehr als 4.500 Patienten bestätigt, so das Onko-Internetportal.
Weiterlesen
|
Gesundheitswoche
„Krebs ist eine Erkrankung, die leichter vermeidbar als therapierbar ist“, so der ärztliche Direktor der Sana-Kliniken im Landkreis Cham. Im Rahmen der Gesundheitswoche in Roding sprach er unter dem Motto „Dem Krebs davonlaufen“ über die Bedeutung von Bewegung als Mittel der Vorbeugung. Von Peter Nicklas auf mittelbayerische.de
Weiterlesen
|
Studie
Wer viel Sport treibt, hat ein geringeres Darm- oder Brustkrebsrisiko. So viel weiß man schon lange. Eine Analyse bei 1,5 Millionen Senioren zeigt nun: Auch die meisten anderen Tumoren sind bei körperlich Aktiven seltener zu finden, wie die ÄrzteZeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Kiel
69 Teams starteten am 4. Juni in Kiel zur Benefiz-Regatta. In diesem Jahr saß Ministerpräsident Albig nicht nur als Schirmherr mit im Boot. Am Ende der Veranstaltung waren 44.000 EURO für den guten Zweck zusammen gekommen, so die Rudergesellschaft Germania e.V. aus Kiel.
Weiterlesen
|
Kiel
Die 7. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ in Kiel findet am 4. Juni, 10 Uhr, wie immer an der Kiellinie zwischen GEOMAR Hemholtz-Zentrum und Reventloubrücke statt. Auch in diesem Jahr ist das Städtische Krankenhaus mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen Kooperationspartner der Stiftung „Leben mit Krebs“, so kielerleben.de
Weiterlesen
|
Schweiz
Sigrid Engi kann Jahr für Jahr mehr Frauen dafür begeistern, den Frauenlauf im Kampf gegen den Brustkrebs zu bestreiten. Dieses Jahr starteten elf Teams, insgesamt also 44 Frauen mit rosaroten Strumpfhosen, Stirnbändern und Ballonen, um die Zuschauer zum Spenden zu animieren, wie die Engadiner Post aus der Schweiz berichtet.
Weiterlesen
|
Studie
Wer krank ist, sollte sich ausruhen? Zumindest bei Krebs gilt das nicht unbedingt. Bewegung kann dem Körper dabei helfen, Tumore zu bekämpfen. Standard in Kliniken ist eine Sporttherapie bei Krebs allerdings bisher nur selten, so der FOCUS.
Weiterlesen