Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Italien (62 Beiträge)

21.12.2021 | Fussball

Italiens Ex-Nationalspieler Vialli erneut an Krebs erkrankt

Der frühere italienische Fußball-Nationalspieler Gianluca Vialli (57), der vor drei Jahren von seiner Bauchspeicheldrüsen-Krebserkrankung genesen war, muss erneut mit einem Tumor kämpfen, wie der Standard aus Österreich berichtet. Weiterlesen

20.07.2021 | Italien

AC Mailand-Boss Gazidis an Krebs erkrankt

Ivan Gazidis, CEO des AC Mailand, ist an Kehlkopfkrebs erkrankt. Die Prognose der Ärzte ist aber vielversprechend, so das Fussball-Magazin kicker. Weiterlesen

18.05.2018 | Italien

Kicken trotz Krebs

Den Krebs haben sie schon besiegt. Am vergangenen Wochenende kämpften jungen Krebspatienten nun in Mailand auf dem Fußballplatz: 250 Jugendliche aus ganz Italien, darunter erstmals auch eine Mannschaft aus Südtirol, so stol.it Weiterlesen

01.08.2015 | Paddeln gegen Brustkrebs

Wiesbadener "Pink Ladies" paddeln in Venedig gegen Brustkrebs

Pünktlich um neun Uhr donnert die Kanone am Markusplatz zum Start. Steuerfrau Anke Heinz feuert die Pink Ladies aus Wiesbaden an: "One, two, three and go." 17 Frauen stechen ihre Paddel in den Canal Grande, wie die Rhein-Main-Presse berichtet. Weiterlesen

13.07.2015 | Tour de France

Nur durch Zufall erfuhr Ivan Basso vom Hodenkrebs

Das Thema der Pressekonferenz des Saxo-Tinkoff-Teams am Ruhetag der Tour de France im Mercure-Hotel in Pau war ernst. Der italienische Radprofi Ivan Basso hat Hodenkrebs. Entdeckt wurde die Krankheit während der laufenden Tour de France. Erst ein Sturz führte zu der Diagnose. Basso wird schnellstmöglich operiert, wie die WELT berichtet. Weiterlesen

07.05.2015 | Studie

Kaum Nebenwirkungen

Brustkrebs und Komplementärmedizin. "Es ist für uns durchaus eine Ehre, dass die Studie im angesehenen Springer-Verlag in New York erschienen ist", sagen Christian Thuile und Oskar Außerer unisono. Die beiden Macher des Departments für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran sind Mitautoren einer Südtiroler Studie zum Thema Brustkrebs und Komplementärmedizin, so salto.bz Weiterlesen

19.04.2015 | Italien

Letzter Wunsch – Todkranker zum Priester geweiht

Im Angesicht des Todes noch einen letzten Wunsch erfüllt bekommen. Das ist ein Traum, den viele todkranke Menschen haben. Ein Mann, 38, erkrankt unheilbar an Krebs. Kurz vor seinem Tod will Salvatore Mellone aus Italien noch eines erreichen: Priester werden. Nun ging dieser Wunsch in Erfüllung, auch der Papst half mit, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Weiterlesen

06.03.2015 | Südtirol

Mit Primeln den Krebs bekämpfen

Am kommenden Wochenende werden in den Südtiroler Städten und Dörfern wieder Stände mit Primeln zu sehen sein, denn: Seit 15 Jahren verteilen die SVP-Frauen am 8. März landesweit diese bunten Frühlingsboten und sammeln damit Spenden für die Krebsforschung. "Diese Blumen schenken nicht nur Freude, sondern unterstützen auch den Kampf gegen Krebs", sagt Landesfrauenreferentin Renate Gebhard, wie dererker.it berichtet. Weiterlesen

12.02.2015 | Bozen/Südtirol

Internationaler Kinderkrebstag: "Peter Pan" informiert über Arbeit

Den internationalen Kinderkrebstag am Sonntag, den 15. Februar 2015 nimmt die Vereinigung für krebskranke Kinder PETER PAN, Südtirol zum Anlass über ihre Arbeit zu informieren. In Südtirol erkranken jedes Jahr ca. 20 Kinder an Krebs. Es sind vor allem Leukämien und Gehirntumore, die bei den Kindern am häufigsten vorkommen, so die suedtirolnews.it Weiterlesen

06.02.2015 | Krebsrisiko bei Frauen

Finger weg von Fleisch, Käse und Butter

Wer weniger Lebensmittel tierischer Herkunft isst, reduziert das Risiko eines Krebsbefalls von Brust und Dickdarm. Besonders für Frauen lohnt sich der Verzicht auf Fleisch, Käse und Butter. Frauen, die weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, reduzieren die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung des Dickdarms und der Brust um die Hälfte. Das haben italienische Wissenschaftler jetzt herausgefunden, so T-Online. Weiterlesen

28.01.2015 | Prognose

Todesraten vieler Krebsarten rückläufig

Zwar wird 2015 die absolute Zahl der Todesfälle durch Krebs in der EU aufgrund der wachsenden und alternden Bevölkerung auf rund 1,36 Millionen steigen. Die Rate der Krebstodesfälle pro 100.000 Einwohner, die Inzidenz, soll jedoch sinken, prognostizieren Forscher laut Pharmazeutischer Zeitung. Weiterlesen

27.01.2015 | WHO-Datenbanken

Später Preis des Rauchens

Erstmals werden in diesem Jahr mehr Europäerinnen an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Nun rächt sich, dass die Frauen im Zuge der 68er-Bewegung verstärkt mit dem Rauchen anfingen, berichtet auch Werner Bartens in der Süddeutschen Zeitung. Weiterlesen

23.01.2015 | Umstrittene Chemikalie

EU-Behörde senkt Grenzwert für Bisphenol A

Bisphenol A ist in zahlreichen Kunststoffen enthalten - und gilt seit Langem als potenzielle Gesundheitsgefahr. Genannt wurde die Chemikalie auch im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Problemen und Krebs. Jetzt hat die EU-Lebensmittelbehörde reagiert: Sie senkt den Grenzwert auf weniger als ein Zehntel der bisherigen Schwelle, so der SPIEGEL. Weiterlesen

21.12.2014 | Meran

Projekt "Martina" am Kaiserhof in Meran

Der Lions Club Meran organisierte einen Ärzte-Vortrag zum Thema Krebs an der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran. Den Anlass für dieses Projekt gab eine junge Frau namens Martina, die an Brustkrebs gestorben ist. Sie forderte in ihrem Testament, dass Ärzte Jugendliche besser informieren sollen und diese dadurch mehr auf ihre Gesundheit und ihren Körper achten, so die Nachrichten aus Südtirol. Weiterlesen

30.11.2014 | Perücken

Hairstylist schenkt Kindern ein Stück Normalität

Als der Sohn von Marcelo Avatte während der Chemotherapie seine Haare verliert, kommt dem Hairstylisten eine Idee: Perücken speziell für krebskranke Kinder, um ihnen ihr Selbstvertrauen zurückzugeben, berichtet der STERN. Weiterlesen

15.11.2014 | Italien

Acerbi nach Krebserkrankung ins Nationalteam berufen

Der italienische Fußballprofi Francesco Acerbi vom Serie-A-Klub Sassuolo Calcio, der sich in den vergangenen Monaten Hodenkrebs-Behandlungen unterziehen musste, ist von Italiens Nationaltrainer Antonio Conte in den Kader der Squadra Azzurra für das Länderspiel am Dienstag gegen Albanien in Genua berufen worden, so die WELT. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt