Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Japan (28 Beiträge)

04.10.2016 | Kampf gegen Krebs

Medizin-Nobelpreis für Yoshinori Ohsumi

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den Japaner Yoshinori Ohsumi für die Entdeckung des Autophagie-Mechanismus. Dieser spielt bei der Zersetzung von Zellbestandteilen eine Rolle. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit, so die BILD-Zeitung. Weiterlesen

27.07.2015 | Langzeitstudie

300.000 AKW-Mitarbeiter untersucht: Sie sterben häufiger an Leukämie und Krebs

Leukämie schon bei geringster Strahlung ... fasst jetzt das Wissensmagazin scinexx eine internationale Studie zusammen. Über 300.000 AKW Mitarbeiter, die Strahlenmessgeräte (Dosimeter) trugen, wurden untersucht, ob sie vermehrt an Leukämie oder anderen Tumoren erkranken, so oekonews.at Weiterlesen

12.03.2015 | Diagnostik

Fadenwürmer erschnüffeln Krebs-Zellen

Wissenschaftler aus Japan haben eine neue Methode entwickelt, um Krebs möglichst frühzeitig zu entdecken. Dafür setzen sie Fadenwürmer ein, die die Krebszellen im Urin erschnüffeln. Die neue Methode erfordere lediglich einen Tropfen Urin, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf ein entsprechendes Forschungspapier, so japanmarkt.de Weiterlesen

03.03.2015 | Atomkatastrophe

Erhöhte Krebsraten in Fukushima

Vier Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima erwartet die Ärzteorganisation IPPNW Tausende zusätzliche Krebserkrankungen. "Fukushima war kein singuläres Ereignis, die Katastrophe wird noch lange andauern", resümierte der Kinderarzt Alex Rosen zum vierten Jahrestags des Super-GAUs in Japan, so Haidy Damm auf neues-deutschland.de Weiterlesen

24.12.2014 | Fukushima aktuell

Weiterer Verdacht von Schilddrüsenkrebs bei Kindern

Während in der Vorstellung vieler Kinder der Weihnachtsmann heute um die Welt reist, werden aus der Präfektur Fukushima weitere Fälle von Krebsverdacht bei Kindern gemeldet. Die Details dieser Fukushima News jetzt im Spreadnews Japan-Ticker vom 24. Dezember 2014. Weiterlesen

10.11.2014 | Wechselwirkung

Mangelernährung kann Schmerztherapie beeinflussen

Sind Krebspatienten magelernährt, so führt das zu einer Beeinträchtigung der analgetischen Wirksamkeit von Opioid-Pflastern, die Schmerzintensität nimmt zu. Das zeigt eine japanische Studie, wie die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) aus Anlass der 14. Österreichischen Schmerzwochen berichtet, so der STANDARD. Weiterlesen

04.09.2014 | Immuntherapie

Neuartige Anti-Krebs-Arznei aus Japan kostet 110.000 Euro

Die Medizin macht Fortschritte im Kampf gegen den größten Killer Krebs. Jetzt kommt die erste Arznei mit einer neuen Behandlungsmethode auf den Markt. Das Mittel Opdivo des japanischen Herstellers Ono Pharmaceutical regt das Immunsystem des Körpers an und ist Anfang Juli in Japan als erstem Land weltweit zugelassen worden. Das Problem ist der extrem hohe Preis, wie JapanMarkt Online berichtet. Weiterlesen

01.08.2014 | Lebenserwartung

Japanerinnen werden weltweit am ältesten

Verbesserte Behandlungen von Krebs, Herz- und Lungenerkrankungen: Japanerinnen werden weltweit mit 86,61 Jahren am ältesten. Ein europäisches Land hat es auf Platz drei geschafft, so die tz aus München. Weiterlesen

12.07.2014 | Japan

Sakamoto Ryuichi ist an Krebs erkrankt

Laut einer Mitteilung auf seiner offiziellen Seite wurde der berühmte Komponist und Musiker Sakamoto Ryuichi Ende Juni mit der Diagnose Kehlkopfkrebs konfrontiert. Da die Gesundheit bekanntlich das Allerwichtigste ist, hat er sich nun dazu entschieden sich für die Dauer der Behandlung von all seinen Projekten zurückzuziehen, so jame-world.com Weiterlesen

08.07.2014 | Immuntherapie

Apeiron kooperiert mit Universität Nagoya

Vor zwei Jahren bereitete das AußenwirtschaftsCenter Tokio den Boden für die erfolgreiche Umsetzung klinischer Studien einer neuen Immuntherapie des österreichischen Biotechnologieunternehmens Apeiron Biologics AG (Apeiron) im Kampf gegen das Neuroblastom, der am stärksten vorkommenden Variante von Kinderkrebs außerhalb der Schädel- und Gehirnregion, vor. "Bei der Analyse des zweitgrößten Pharmamarktes der Welt stellten wir fest, dass Japan bereit war, sich neuen Behandlungsmethoden aus dem Ausland zu öffnen", so Martin Glatz auf boerse-express.com Weiterlesen

15.06.2014 | Halaven

Eisai will mehr Zusatznutzen

Der japanische Pharmakonzern Eisai geht mit neuen Daten in die nochmalige Nutzenbewertung für das Chemotherapeutikum Halaven. Bei der ersten Prüfung im Jahr 2012 hatte der G-BA dem Wirkstoff Eribulin einen geringen Zusatznutzen zuerkannt, aber nur für solche Patientinnen, die für eine erneute Therapie mit Anthrazyklinen oder Taxanen nicht in Frage kommen. Den neuen Unterlagen zufolge kann der Wirkstoff das Gesamtüberleben bei allen Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs verlängern, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

08.06.2014 | Fukushima

Ärzte attackieren UN wegen Krebs-Verharmlosung

Ein internationales Team von Ärzten wirft der UN vor, die gesundheitlichen Folgen des Atom-Unglücks in Fukushima zu verharmlosen. Demnach sei die Anzahl der Schliddrüsen-Erkrankungen unabhängigen Daten zufolge deutlich höher als von der UN angegeben. Diese verlasse sich in ihrem Bericht nur auf Daten der Atom-Lobby, wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten melden. Weiterlesen

08.04.2014 | Krebsrisiken verschwiegen

Milliardenstrafen gegen Pharmafirmen

Weil sie die Krebsrisiken eines bekannten Diabetes-Medikaments verschwiegen haben, müssen zwei Pharmafirmen zusammen neun Milliarden Dollar Strafe zahlen, wie ein amerikanisches Gericht nun entschied,so die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Weiterlesen

02.04.2014 | Fukushima

UN-Mediziner erwarten kaum mehr Krebsfälle nach Fukushima

Welche Folgen hat die Radioaktivität, die vor drei Jahren aus dem Atomkraftwerk Fukushima entwich? Wissenschaftler sehen nur eine geringe Gefahr für die Gesundheit, wie Dagny Lüdemann und Sven Stockrahm in der ZEIT berichten. Weiterlesen

23.03.2014 | Reaktorunfall

Anzahl von Krebserkrankungen steigt in Fukushima

Drei Jahre nach der Reaktor-Katastrophe steigen die Krebsraten bei Japans Bevölkerung. Ein Kinderarzt fand eine 30-fache Erhöhung bei Anwohnern aus Fukushima. Mindestens 75 Menschen sind an Schilddrüsenkrebs erkrankt. Die Regierung bestreitet jedoch jeden Zusammenhang mit dem Reaktor-Unglück, wie die Deutsch Türkischen Nachrichten berichten. Weiterlesen

21.03.2014 | Fukushima

100.000 Liter hochradioaktives Wasser ausgetreten

In Fukushima ist es erneut zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Aus einem der Tanks sind hundert Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Als Auslöser für den Unfall gibt Tepco menschliches Versagen an, so die Deutschen Gesundheits Nachrichten. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt