Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Krankenkassen (104 Beiträge)

14.03.2022 | DiGA

400 Euro für 90 Tage App-Nutzung

Es sind vor allem Allgemeinärzte, die Apps auf Rezept verordnen, und Frauen, die sie nutzen. Doch die Vorteilhaftigkeit bleibt unklar – insbesondere in Relation zu den Kosten, wie GKV-Vertreter anmerken, so die Medical Tribune. Weiterlesen

05.02.2022 | Früherkennung

Hüter der Hoden

Die Techniker Krankenkasse sorgt mit einem Aufklärungsfilm über Hodenkrebs im Billig-Porno-Stil für Aufregung. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Film zur Darmkrebsvorsorge ausgesehen hätte. Ein Tastversuch von Markus Deggerich im Spiegel. Weiterlesen

16.01.2021 | Spendensammlung

Kasse verweigert Geld für Krebs-Medikament einer Bielefelder Mutter

Es gibt Hoffnung für Christiane „Jane" Schulcz aus Bielefeld. Dank vieler Spenden kann die dreifache Mutter eine neue Therapie bekommen, die helfen soll, dass ihr Gehirntumor zumindest nicht weiter wächst, berichtet das Haller Kreisblatt. Weiterlesen

13.09.2018 | Krankenkassen

Novartis bringt neue Krebs-Therapie auf den Markt – aber nur, wenn der Preis stimmt

Kymriah ist seit einem Monat in der EU als neue Therapie gegen bestimmte Formen von Leukämie zugelassen. Erhältlich ist es bisher kaum, denn bis Patienten damit behandelt werden können, muss sich der Pharmariese erst mit den Krankenkassen einigen, so der FOCUS. Weiterlesen

31.08.2018 | Krebs-Drama

Brings kämpfen um Kumpel: Es geht um Leben und Tod

Kölner lassen keinen allein, so der Express. Und erst recht die Kölschrocker von Brings, die ihrem Freund und Mitarbeiter Daniel beistehen, der an einer seltenen Krebsart leidet. Weiterlesen

18.05.2018 | Interview

Wollen mehr Menschen zur Darmkrebsvorsorge motivieren

Noch zu wenige Versicherte nehmen die Darmkrebsvorsorge wahr. Die AOK Nordost geht deshalb neue Wege. Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost und verantwortlich für das Ressort Versorgung, erläutert das Engagement, das soeben mit dem Felix Burda Award ausgezeichnet wurde, beim Portal Gesundheitsstadt Berlin. Weiterlesen

05.01.2017 | DAK-Gesundheit

Therapie für Fettleibige wird in Mülheim angeboten

Jeder vierte deutsche Erwachsene leidet unter Fettleibigkeit. Adipositas sei Auslöser für mehr als 60 Begleiterkrankungen, wie Diabetes, Schlaganfall oder Krebs, doch zugleich herrsche in Deutschland eine „dramatische Unter- und Fehlversorgung, wenn es um die Therapie starken Übergewichts“ geht, denn die sei keine Kassenleistung – darauf weist nun die DAK-Gesundheit hin, berichtet die WAZ. Weiterlesen

20.04.2016 | Schmerzpatienten

Cannabis-Therapie: 50.000 Euro, Morphine: 250.000 Euro

Obwohl eine Behandlung mit medizinischem Hanf günstiger wäre, weigert sich die Krankenkasse von Thorsten Hetfeld die Kosten zu übernehmen. Der Ingenieur zahlt selbst - und ist "fast pleite", wie Korbindian Eisenbergwerk in der Süddeutschen Zeitung berichtet. Weiterlesen

26.01.2016 | Gesundheitsversorgung

Verschreibungspflichtig

Neue Medikamente drängen auf den Markt, die Todgeweihte wieder hoffen lassen. Doch sie sind exorbitant teuer. Darf jeder Kranke die Arzneien bekommen? Können die Kassen das leisten? Und was, wenn nicht? Schwierige aber wichtige Fragen, denen Julia Friedrichs in ihrem Artikel in der ZEIT nachgeht. Weiterlesen

06.01.2016 | Umfrage

Deutschlands Schwerkranke fühlen sich allein gelassen

Zwei Drittel der Patienten, die eine erschreckende Diagnose erhalten, fühlen sich von ihrem Arzt schlecht betreut. Viele wünschen sich eine ganz andere Beratung – und ein neues Machtzentrum, berichtet Tobias Kaiser in der WELT. Weiterlesen

11.09.2015 | Dermatologie

Immer mehr Patienten mit Hautkrebs

Am 13. September ist Tag des hellen Hautkrebses. Und dass dieser Tag seine Berechtigung hat, zeigt, dass sich die Zahl Betroffener in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt hat. Im Schongauer Land liegt die Zahl noch höher. Und den Hautkrebs sollte man nicht auf die leicht Schulter nehmen, wie der Merkur anmerkt. Weiterlesen

23.07.2015 | WIdO

Wie man Versorgungsforschung nicht machen sollte

Das Wissenschaftliche AOK-Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen (WIdO) hat einen aktuellen "Ärzte-Atlas" herausgegeben, der die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung in Deutschland beschreiben soll - so treffsicher(?), dass man von einem "Gemeinsamen Märchen von der Überversorgung von WIdO und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)" sprechen kann, so Dr. med. Thomas G. Schätzler in den DocCheck News. Weiterlesen

16.03.2015 | Arnsberg

Klinikum informiert: Gemeinsam gegen den Darmkrebs

Das Zertifikat „Darmkrebszentrum der deutschen Krebsgesellschaft“ bescheinigt, dass betroffene Patienten im Darmkrebszentrum am Klinikum Arnsberg auf eine Behandlung nach den höchsten Qualitätsmaßstäben der Deutschen Krebsgesellschaft vertrauen können. Bereits seit 2010 erfüllt man hier die hohen Qualitätsanforderungen der deutschen Krebsgesellschaft, so blickpunkt-arnsberg-sundern.de Weiterlesen

16.03.2015 | Baden-Württemberg

AOK kündigt Inkontinenzvertrag

Kein Aprilscherz: Die AOK Baden-Württemberg hat den Hilfsmittelvertrag über ableitende Inkontinenzprodukte zum 1. April gekündigt. Bis dahin will der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) einen neuen Vertrag mit der Kasse aushandeln und dabei versuchen, die derzeitigen Preise beizubehalten, wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

11.03.2015 | Niedersachsen

AOK kündigt Hilfsmittel-Verträge

Die AOK Niedersachsen hat gleich zwei Verträge im Hilfsmittelbereich gekündigt: die Vereinbarung über Stomaartikel und den Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln, Verbandstoffen sowie Sonden- und Trinknahrung bei enteraler Ernährung. Die Verträge laufen noch bis Ende März, dann gilt eine zweimonatige Übergangsfrist bis Ende Mai, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

02.03.2015 | Hannover

Jeder Fünfte mit Krebs-Diagnose – Aber nur 12 Prozent bei Früherkennung

Die Zahl der Krebserkrankungen ist leider auch im Jahr 2013 weiter gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der BARMER GEK Arztreport. Waren im Jahr 2005 rund 17 Prozent der Bundesbürger von der Diagnose "Neubildung" betroffen, lag diese Zahl im Jahr 2013 bereits um 4,1 Prozentpunkte (21,1) höher, so die celler-presse.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt