Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Krebsregister (26 Beiträge)

10.01.2017 | Lungenkrebs

Verzögerte Chemotherapie bleibt wirksam

Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

08.01.2017 | Bayerisches Krebsregister

Landesärztekammer fordert Nachbesserung des Krebsregisters

Während der Ausschuss für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag den Gesetzentwurf der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml für ein Krebsregister für gut befunden hat, fordert die Bayerische Ländesärztekammer (BLÄK) jedoch einschneidende Nachbesserungen, wie www.egovernment-computing.de berichtet. Weiterlesen

26.01.2016 | Krebsregister

Mehr als jeder dritte Berliner erkrankt an Krebs

39 Prozent der Berliner erkranken im Laufe ihres Lebens an Krebs. Bei der Hälfte von ihnen wird eine der vier häufigsten Krebsarten festgestellt. Der durchschnittliche Berliner ist dann 69 Jahre alt, meldet gesundheitsstadt-berlin.de Weiterlesen

04.07.2015 | Mainz

Kinderkrebsregister: Peter Kaatsch ist ein Mann der ersten Stunde

Jahr für Jahr erkranken in Deutschland 1800 Kinder bis 15 Jahre neu an Krebs. Ein Drittel der Erkrankungen sind Leukämie, ein weiteres Drittel Hirn- und Lymphdrüsentumore. Helfen können Privatdozent Peter Kaatsch und sein Team des Deutschen Kinderkrebsregisters den Erkrankten nicht, und doch hat ihre Arbeit enormen wissenschaftlichen Wert, wie die Mainzer Allgemeine Zeitung berichtet. Weiterlesen

09.12.2014 | Krebsregister Münster

Jeder Zweite in NRW erkrankt an Krebs

Die Zahlen sind schockierend: Jeder zweite Bürger in Nordrhein-Westfalen muss im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose rechnen. Dies geht aus dem Datenreport für das Jahr 2012 hervor, den das NRW-Krebsregister in Münster am Dienstag vorgelegt hat, so die Münstersche Zeitung. Weiterlesen

31.10.2014 | Datenbank

Ein Berliner Gedächtnis für den Krebs

Krebs ist die zweithäufigste Todesart in Deutschland. Berlin und Brandenburg erfassen nun in einem Register Daten von Krebskranken, um die Qualität der Behandlung zu verbessern. Von Laura Réthy in der Berliner Morgenpost. Weiterlesen

27.06.2014 | St. Gallen

Dem metastasierenden Brustkrebs auf der Spur

Das Krebsregister der Krebsliga Ostschweiz, das in St.Gallen geführt wird, hat eine Studie in Angriff genommen, um genaue Zahlen, Häufigkeit, Therapien und Überlebensdaten von Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs in der Region zu ermitteln, wie die Herisauer Nachrichten aus der Ostschweiz berichten. Weiterlesen

14.06.2014 | Berlin und Brandenburg

Gemeinsames Krebsregister für die Region

Im Kampf gegen Krebs hoffen Ärzte, Kassen und Politik auf Fortschritte durch bessere Daten. Deswegen sollen Berlin und Brandenburg ein gemeinsamen Krebsregister bekommen, wie Hannes Heine im Berliner Tagesspiegel berichtet. Weiterlesen

04.05.2014 | Krebsregister

Krebskranke müssen länger auf bessere Versorgung warten

Der Aufbau eines klinischen Krebsregisters (KKR) in Berlin und Brandenburg geht nur langsam voran. Voraussichtlich werde es erst Ende 2017 so weit sein, antwortete die Gesundheitssenatsverwaltung jetzt auf eine Kleine Anfrage des Berliner Abgeordneten Christopher Lauer (Piraten), so der NordKurier. Weiterlesen

29.04.2014 | Register wird erweitert

Saarland sagt Krebs den Kampf an

Das Saarland will Krebs besser bekämpfen. Neben bevölkerungsbezogen Daten würden künftig auch patientenbezogene Daten registriert, sagte Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU). Dazu sollen alle großen Leistungserbringer wie Krankenhäuser und Arztpraxen an das Krebsregister angeschlossen werden, wie Krankenkassen.de berichtet. Weiterlesen

25.04.2014 | Krebsregister

Berliner trifft Lungenkrebs am häufigsten

Nirgends sonst im Osten Deutschlands erkranken so viele Menschen an Lungenkrebs wie in Berlin. Das zeigen die nun veröffentlichten Zahlen des Gemeinsamen Krebsregisters (GKR) der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen für 2011, berichtet die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

02.04.2014 | Liechtenstein

Erste Ergebnisse des Krebsregisters bekannt

Der Jahresbericht 2012 des Krebsregisters Liechtenstein zeigt: Bei Männern wird am häufigsten Prostatakrebs, bei Frauen am häufigsten Brustkrebs diagnostiziert. Das liechtensteinische Krebsregister, das seit 2011 geführt wird, soll zu einer besseren Krebsbekämpfung beitragen, berichtet das Liechtensteiner Vaterland aus Vaduz. Weiterlesen

31.03.2014 | Krebsvorsorge

Wie es mit der medizinischen Versorgung weitergehen soll

Bei der Vorsorge gegen Krebs könnte ein gemeinsames klinisches Register mit dem Nachbarland Brandenburg für Verbesserungen sorgen. Auch gegen den Ärztemangel in Brandenburg gibt es Ideen, wie der NordKurier berichtet. Weiterlesen

18.02.2014 | Hessisches Krebsregister

Kaum Erkenntnisse zu Tumoren trotz vieler Daten

Rund 15.300 Menschen sterben nach Angaben des Statistischen Landesamts jedes Jahr in Hessen an Krebs. Vor gut zehn Jahren hat Hessen begonnen, ein Krebsregister aufzubauen. Das Land sei zwar weit gekommen, sagt eine Expertin, die bundesweit den Überblick hat. Trotzdem ist sie nicht zufrieden, wie die Frankfurter Allgemeine berichtet. Weiterlesen

07.02.2014 | Krebsregister

Bundesregierung will Kampf gegen Krebs verstärken

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Krebserkrankungen in Deutschland verstärken und bis Ende nächsten Jahres ein flächendeckendes Krebsregister einführen. Der “Bild-Zeitung” sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU): “Das ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Krebsbehandlung sicherzustellen und auch Qualitätsvergleiche zwischen Behandlern zu ermöglichen”, so der NewsBurger. Weiterlesen

21.01.2014 | Krebsregister

Hamburg führt klinisches Krebsregister ein

Hamburg will die Erforschung von Krebs-Erkrankungen mithilfe eines klinischen Krebsregisters verbessern. "Wir sind das erste Bundesland, das einen entsprechenden Entwurf für ein Landesgesetz einbringt", sagte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Dienstag im Rathaus, berichtet NDR 90,3. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt