Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Radiologie (18 Beiträge)

06.01.2016 | Therapie

Ionenstrahlen im Kampf gegen Krebs

Mit Partikelstrahlen können Tumorzellen gezielt zerschossen werden. In Marburg sollten mit der Ionenstrahltherapie schon vor Jahren erste Patienten behandelt werden, doch die Anlage konnte aus Kostengründen nicht in Betrieb genommen werden. Mit Hilfe aus dem Heidelberger Uniklinikum ist dies nun gelungen, wie die Stuttgarter Zeitung schreibt. Weiterlesen

06.05.2015 | Thüringen

Seit 15 Jahren wird am Erfurter Helios-Klinikum Radiochirurgie praktiziert

Mit höchster Präzision treffen die Strahlen auf den Tumor. Sie kommen nicht nur von vorn, sie kommen aus hunderten Richtungen, abgefeuert von einem Linearbeschleuniger an einem Roboterarm, so die Thüringer Allgemeine. Weiterlesen

03.01.2015 | mamonova news

Bestrahlung in Bauchlage senkt das Herz-Risiko

Eine Radiotherapie bei Brustkrebs kann das Herz schädigen; dies wurde bereits in mehreren Studien postuliert. Das kardiale Risiko, das sich bei Brustkrebs-Patientinnen durch die Radiotherapie ergibt, lässt sich erheblich senken, wenn man die Patientin in Bauch- statt in Rückenlage bestrahlt, so mamonova.de Weiterlesen

15.11.2014 | Unsterbliche Krankheit

Onkologe und Autor Martin Bleif sprach bei Hospiztagen

"Ich habe mir eingebildet, ich wüsste viel über Krebs", sagte Professor Martin Bleif, der seit 2012 Radioonkologe an der Klinik am Eichert ist, beim zweiten Themenabend im Rahmen der Göppinger Hospiztage 2014, an dem er sein Buch "Krebs - die unsterbliche Krankheit" in den letzten drei Kapiteln vorstellte, wie die Göppinger Kreisnachrichten melden. Weiterlesen

14.11.2014 | Schweiz

Zentrum für Radiotherapie in Rüti erfolgreich gestartet

Das ZRR, Zentrum für Radiotherapie in Rüti für Zürich-Ost und die Region Linth, führt seit 40 Tagen in modernster Infrastruktur hochpräzise Strahlenbehandlungen bei Krebspatienten durch. Betrieben wird das Zentrum in Rüti von Fachpersonal des Kantonsspitals Winterthur, wie der Zürcher Oberländer berichtet. Weiterlesen

14.11.2014 | Übersicht

Adjuvante Strahlentherapie des Prostatakarzinoms nach radikaler Prostatektomie

Diese Zusammenfassung von Eva Maria Lausenmeyer, Assistenzärztin an der Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Regensburg soll anhand der Hintergründe, Methodik und Ergebnisse dreier prospektiv-randomisierter Studien eine Übersicht über die Studienlage zum Thema "adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostatektomie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom" geben, so das Journal Onkologie. Weiterlesen

04.11.2014 | Radiochemotherapie

Krebs auf molekularer Ebene bekämpfen

Möglichst viele Tumorzellen zerstören und gleichzeitig möglichst wenige, gesunde Zellen schädigen. Das gilt als Grundfeste der Radio­chemo­therapie. Innsbrucker Ionen­physiker um Stephan Denifl unter­suchen auf molekularer Ebene die Entwicklung neuer Radio­sensitizer im Kampf gegen Krebs, so pro-physik.de Weiterlesen

23.10.2014 | Brustkrebs-Skandal

Ärztliches Gutachten im Brustkrebs-Skandal entlastet Essener Radiologen Krüger

Im Brustkrebs-Skandal um den Essener Radiologen Dr. Karlgeorg Krüger hat die Staatsanwalt den Fall einer Patientin untersuchen lassen. Der Gutachter spricht Krüger von den Vorwürfen frei. Unterdessen weist der Geschäftsführer des Huyssensstifts den Verdacht gezielter Patienten-Verschiebung von sich, so die WAZ. Weiterlesen

17.10.2014 | Solingen

Medizinisches Zentrum in den "Kölner Höfen"

Radprax MVZ für Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin ist bereits in die "Kölner Höfe" im alten Postgebäude in der Innenstadt eingezogen und lädt für den 8. November zu einer großen Eröffnungsfeier am neuen Standort ein. Von Uwe Vetter auf RP-Online.de Weiterlesen

10.09.2014 | Kehlkopfkrebs

Tanz auf der Therapie-Klinge

Selbst bei Patienten mit fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs lässt sich das Organ mit einer Radiochemotherapie erhalten. Forscher haben nun einen Ansatz entwickelt, mit dem Ärzte schnell beurteilen können, ob der Tumor auf die Behandlung anspricht bevor es für eine Operation zu spät ist, so die DocCheck News. Weiterlesen

03.09.2014 | Informationstag

3. Hamburger Krebstag: Krebs erkennen, behandeln, heilen

Um Betroffene und Interessierte über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs zu informieren, veranstaltet das Marienkrankenhaus am Sonnabend, den 6. September 2014, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr, den 3. Hamburger Krebstag., wie hamburg-magazin.de berichtet. Weiterlesen

03.09.2014 | Brustkrebs

Expertenkompetenz in Linz

Neue Radiologie, chirurgische Betreuung und Begleitung von Frau zu Frau: In der Klinik Diakonissen Linz sind Betroffene rundum gut aufgehoben: "Die Diagnose reißt Frauen ganz unerwartet aus dem Leben", so das Chirurginnen-Team, Dr. Sabine Pöstlberger, Dr. Hanna Sheu und Dr. Karin Riederer in der Bezirks-Rundschau. Weiterlesen

26.08.2014 | Fortschritte

Diagnostik, Radiologie, Chirurgie, medikamentöse Therapie

In den letzten Jahrzehnten konnten Dank konsequenter Forschung in den Bereichen Früherkennung, Diagnostik, Radiologie, Chirurgie, medikamentöse Therapie und Nachsorge enorme Fortschritte im Kampf gegen den Krebs erzielt werden, berichtet der FOCUS Online. Weiterlesen

29.07.2014 | Nordhausen

Radioonkologie und Strahlentherapie im Südharz Klinikum erneut zertifiziert

Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Nordhäuser Südharz Klinikum ist in den zurückliegenden Wochen zum wiederholten Mal erfolgreich zertifiziert worden. Dabei wurden sämtliche Arbeitsschritte aller Mitarbeiter genauestens überprüft, wirr die Thüringische Landesleitung berichtet. Weiterlesen

05.06.2014 | Pankreaskarzinom

Vorteil durch neoadjuvante Dreifachbehandlung plus Chemoradiotherapie

Die neoadjuvante Gemcitabin/Oxaliplatin/Cetuximab-Behandlung gefolgt von einer Chemoradiotherapie ermöglicht bei grenzwertig resezierbaren oder lokal fortgeschrittenen inoperablen Pankreaskarzinomen oft doch noch eine komplette Entfernung des Tumors. Das Überleben von Patienten mit komplett entfernten grenzwertig resezierbaren Tumoren war deutlich besser als in früheren Studien, so ribosepharm im aktuellen Newsletter Weiterlesen

22.05.2014 | Radiologe wehrt sich

Rufmord auf Kosten der Patientinnen

Im Skandal um möglicherweise tausende fehlerhafte Diagnosen bei Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen hat der unter Beschussstehenden Essener Radiologe Karlgeorg Krüger jetzt einen PR-Profi eingeschaltet. Keinen geringeren als ex-VW-Sprecher Klaus Kocks. Der legt gleich richtig los, berichtet die WAZ aus Essen. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt