Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Schmerz (39 Beiträge)

06.01.2017 | Sativex & Dronabinol

Cannabis als Heilmittel: Welche Kranken den Stoff schon jetzt verschrieben bekommen

Das Internet ist voll von Geschichten über Cannabis als Heilmittel. Doch wissenschaftliche Belege fehlen, Studien gibt es kaum. Das hält viele Mediziner davon ab, Cannabis zu verschreiben. In manchen Fällen kommen Extrakte der Pflanze aber bereits offiziell zum Einsatz, berichtet der FOCUS. Weiterlesen

07.06.2016 | Schmerzgesellschaft

Heute bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“

In rund 300 Praxen, Kliniken, Apotheken und Pflegeeinrichtungen Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Als Extra-Service stehen heute in der Zeit von 9:00–18:00 Uhr in einer kostenlosen Telefonhotline (Tel.: 0800-18 18 120) mit gleichzeitig zehn geschalteten Leitungen rund 200 Schmerztherapeuten den Schmerzpatienten Rede und Antwort. Ergänzend beraten Pflegefachkräfte ihre Kollegen in Fortbildungsmöglichkeiten unter dem Expertentelefon der Pflege-Schmerzexperten (Tel.: 0800-18 18 129), informiert die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Weiterlesen

20.04.2016 | Schmerzpatienten

Cannabis-Therapie: 50.000 Euro, Morphine: 250.000 Euro

Obwohl eine Behandlung mit medizinischem Hanf günstiger wäre, weigert sich die Krankenkasse von Thorsten Hetfeld die Kosten zu übernehmen. Der Ingenieur zahlt selbst - und ist "fast pleite", wie Korbindian Eisenbergwerk in der Süddeutschen Zeitung berichtet. Weiterlesen

14.12.2015 | Supportivtherapie

Schmerztherapie nicht zu zögerlich angehen

Danach befragt, wovor sie sich am meisten fürchten, geben Krebspatienten oft Schmerzen an. Eine gute Schmerztherapie ist deshalb eine der zentralen Säulen in der Krebsbehandlung, um die Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht einen Drei-Stufenplan vor, in dem schwache Opioide auf Stufe II und niedrig dosierte starke Opioide am Anfang von Stufe III vorgesehen sind, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.12.2015 | Schmerztherapie

Krebs-Patient will Cannabis-Plantage einklagen

Er hat die Lizenz zum Kiffen: Weil er unter chronischen Schmerzen leidet, darf Andreas W. (46) Cannabis kaufen, mitführen und konsumieren. Das große Problem: Er darf zwar legal Cannabis-Blüten in der Apotheke kaufen, aber das kann er sich finanziell nicht mehr leisten, wie die BILD-Zeitung aus Dortmund zu berichten weiß. Weiterlesen

21.08.2015 | Nach Brustkrebs

Herzkissen sollen den Schmerz lindern

Die Gruppe „Aktiv gegen Brustkrebs“ wirbt um Mitglieder und Spender. Ihr Prinzip: Selbst genähte Kissen in Herzform sollen Frauen nach einer Operation helfen. Das Problem ist, sagt Nathalie Lelek, "wir sind relativ unbekannt". Deshalb will ihre Gruppe nun stärker in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten, berichtet die WAZ aus Herne. Weiterlesen

13.05.2015 | Betäubungsmittel

CDU-Abgeordneter fordert Cannabis-Freigabe

Erstmals kommt aus den Reihen der CDU der Ruf nach einer Cannabis-Legalisierung: Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Dr. Joachim Pfeiffer, sprach sich gemeinsam mit dem Grünen-Abgeordneten Dieter Janecek in einem Positionspapier für einen regulierten Markt für Cannabis als Genussmittel aus. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) widerspricht laut apotheke-adhoc.de Weiterlesen

15.04.2015 | Schmerztherapie

Cannabis-Agentur gegen Lieferengpässe

Schwerkranke Patienten, die Cannabis als legales Schmerzmittel bekommen, müssen wegen Lieferschwierigkeiten mitunter wochenlang auf ihr Medikament warten. Das räumte das Gesundheitsministerium in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken ein, berichtet apotheke-adhoc.de Weiterlesen

04.03.2015 | Cannabis als Schmerzmittel

Bundesweit erhalten 370 Patienten Gras auf Rezept

Schwerkranke Patienten sollen ab nächstem Jahr Cannabis auf Rezept erhalten können, die Krankenkassen sollen die Kosten übernehmen. Das ist inzwischen Konsens in der Bundesregierung. Bei Schmerzmedizinern sind diese Pläne umstritten, wie der FOCUS berichtet. Weiterlesen

28.02.2015 | Stuttgart

LSG: Cannabis keine Kassenleistung

Krankenkassen müssen die Kosten für medizinales Cannabis nicht übernehmen. Das hat das Landessozialgericht Stuttgart (LSG) entschieden. Geklagt hatte ein Patient, der an einer spastischen Lähmung an Beinen und Armen sowie an einer sogenannten Grand-Mal-Epilepsie leidet. Zur Vorbeugung gegen Anfälle und zur Schmerzbehandlung konsumiert der 50-Jährige Medizinal-Cannabisblüten, wie apotheke-adhoc.de berichtet. Weiterlesen

06.02.2015 | Interview

Hagener Arzt für Cannabis-Einsatz in der Schmerztherapie

Der Hagener Arzt Dr. Christian Wolff, einer von rund 30 Prüfärzten in Deutschland, macht sich dafür stark Cannabis verstärkter in der Therapie gegen Krebs, Schmerzen und Depressionen einzusetzen. "Dafür", sagt Dr. Christian Wolff entschlossen, "ich spreche mich ganz klar dafür aus", berichtet die WAZ. Weiterlesen

03.02.2015 | Kassenleistung?

Regierung diskutiert über Cannabis für Schwerkranke

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat ihr Nein zum Cannabis-Konsum für Schwerkranke revidiert. Grundsätzlich sei sie für das Verbot der Cannabis-Einnahme. Zur Behandlung von Schmerzpatienten sei dies aber doch überlegenswert, sagte Hasselfeldt am Dienstag in Berlin, so die shz.de Weiterlesen

25.01.2015 | Luxemburg

Krebs und Schmerz

Vortragsreihe Psycho-Onkologie: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz." Das sagt sich so leicht! Der Spruch, den viele Menschen aus ihrer Kindheit kennen, gilt sicher nicht für Krebspatienten. Denn falsches Heldentum ist hier nicht angebracht: Chronische Schmerzen sollten wahrgenommen, erkannt und adäquat behandelt werden. Doch die Diagnose Krebs ist natürlich mit vielen Fragen auch zum Thema Schmerz verbunden, so das Luxemburger Wort. Weiterlesen

25.01.2015 | Mit Cannabis-Öl

Vater droht Haft, weil er krebskranker Tochter half

Weil er seiner zweijährigen Tochter Cannabis-Öl verabreicht hat, um ihre Schmerzen im Kampf mit einer aggressiven Krebsart zu lindern, droht dem Australier Adam Koessler nun eine Haftstrafe, wie heute.at berichtet. Weiterlesen

10.01.2015 | Leben mit Krebs

Schmerztagebuch hilfreich in der Schmerztherapie

Schmerz ist ein wichtiges Signal, weil dadurch der Schutzmechanismus des Körpers aktiviert wird. Bei Brustkrebs-Patientinnen, die über einen längeren Zeitraum unter Schmerzen leiden, ist die Sinnhaftigkeit allerdings nicht mehr gegeben. "Das Schmerzsystem ist überreizt und es wird auch kein Schutzmechanismus aktiviert, sondern es ist nur noch ein störendes Symptom", erklärt Constanze Rémi bei curado.de Weiterlesen

06.01.2015 | Schmerztherapie

Morphins Gesetz kippt

Morphin vermittelt einen großen Teil seiner schmerzlindernden Wirkung über Opioidrezeptoren, die sich außerhalb des Gehirns befinden. Zukünftige Medikamente sollen diese Rezeptoren gezielt aktivieren. Patienten müssten dann nicht mehr unter den Opioid-Nebenwirkungen leiden, wie die DocCheck News berichten. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt