- KAM [+]
Brustkrebs
Über die Schulmedizin hinaus

Die Veranstaltung fragt über die Schulmedizin hinaus: „Was brauchen wir? Welche ergänzenden Naturheilverfahren können sinnvoll sein? Welchen Einfluss haben Bewegung und die richtige Ernährung?" Pater Dr. Anselm Grün wird sich der Frage widmen, wie sich aus einer Erkrankung neue Lebensperspektiven entwickeln lassen. Die Veranstaltung bietet auch Raum für Fragen der Besucherinnen und Besucher.
„Eine Krebserkrankung betrifft immer den ganzen Menschen in all seinen körperlichen und seelischen Facetten, nicht nur das erkrankte Organ“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Unsere Aufgabe ist, für jede Frau das beste Behandlungskonzept zu finden und sie darüber hinaus beratend in ihr verändertes Leben zu begleiten“, so Janni.
Rund 70 Prozent der Brustkrebspatientinnen suchen nach Möglichkeiten, ihre Genesung mit Naturheilverfahren zu fördern. Professor Janni: „Wichtig ist, dass diese Verfahren als Ergänzung und nicht als Ersatz für die schulmedizinische Therapie genutzt werden. Naturheilverfahren können beispielsweise helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder Bestrahlung zu lindern. Bisher wurde die wissenschaftliche Untersuchung der Wirksamkeit von Naturheilverfahren vernachlässigt, das ändert sich langsam. Wir freuen uns, dass Herr Prof. Dr. Joseph Beuth, der Direktor des Instituts für Naturheilkunde der Uniklinik Köln, unseren Besucherinnen mit seinem großen Fachwissen zur Verfügung steht.“
Pater Dr. Anselm Grün beschäftigt sich seit langem damit, wie Menschen mit einer schweren Erkrankung aus den lähmenden Fragen nach dem „Warum?“ herausfinden können. Der Benediktinermönch und Cellerar in der Abtei Münsterschwarzach zeigt Wege auf, wie aus der Erkrankung eine tiefere Sicht auf die eigene Person und Stärke für das Leben mit der Krankheit erwachsen kann. „Pater Anselm Grün kenne und schätze ich seit vielen Jahren, und ich bewundere die positive Energie, die er Zuhörern mit auf den Weg geben kann. Wir freuen uns auf seinen Vortrag in Ulm“, betont Professor Janni. Gemeinsam mit anderen namhaften Autoren haben Grün, Beuth und Janni ein Buch geschrieben, das Frauen in ihrem Leben nach Brustkrebs Unterstützung bieten will: „Im Mittelpunkt Leben. Wieder stark werden nach Brustkrebs“ (Mosaik Verlag, ISBN 978-3-442-39233-9).
Patientinnen-Vorlesung u.a. mit Pater Dr. Anselm Grün
am 16. Oktober 2013 von 17 - 19 Uhr
im Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50, 89073 Ulm
Um besser planen zu können, bittet die Frauenklinik um eine kurze Anmeldung der Besucher
Mail: info.frauenklinik@uniklinik-ulm.de
Fax: 0731 – 500 58502