Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) können unheilbar an Krebs erkrankte Patienten ein Familienhörbuch erstellen. Dafür sprechen sie mit Unterstützung von Audioprofis ihre Lebensgeschichte ein. Eine Begleitstudie untersucht an 50 Projektteilnehmern, wie sich die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und die Arbeit am Hörbuch auf die Bewältigung der Erkrankung auswirken.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Angehörige (6 Beiträge)
Etwa alle 24 Minuten erkrankt ein Mensch in Sachsen-Anhalt an Krebs. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) stellen Ärzte jährlich bei rund 22.000 Personen im Land eine Diagnose. Ein guter Grund für die SAKG in einer Vortragsveranstaltung über Komplementärmedizin für Krebspatienten zu informieren. Am Dienstag, den 19. Mai 2015, um 16:30 Uhr sind alle Interessierten in den Gesellschaftsraum des Hotels am Bahnhof, Bahnhofstraße 30, in 39576 Stendal herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Während der Behandlung von Tumoren spielen Ernährung, Bewegung und Sport sowie Komplementäre Therapien eine bedeutende Rolle für die Lebensqualität des Patienten. Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF am Universitätsklinikum Freiburg bietet deshalb am 7. März einen Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte an.
Weiterlesen
Auch die Helfer benötigen daher Hilfe, Unterstützung, Entlastung. Was dem Einzelnen konkret hilft, ist aber von Mensch zu Mensch verschieden. Hier setzt der Ratgeber von Katja Geuenich an: Die erfahrene Psychoonkologin zeigt Wege auf, wie die Helfer sich immer wieder „in Kontakt mit sich selbst“ und mit dem Patienten bringen können – denn Selbsthilfe und Hilfe für den Patienten gehen Hand in Hand. Drei Fragen an Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Katja Geuenich (Eschweiler).
Weiterlesen
Krebspatienten wollen bei der Behandlung mitentscheiden. Doch wer von den Standardtherapien abweicht, ist oft großem Druck ausgesetzt. Dabei haben Patienten die Wahl, von welchem Arzt und mit welchen Therapien sie sich behandeln lassen. Beim Patienten-Arzt-Forum der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) am 10. Mai in der Urania in Berlin steht die individuelle, ganzheitliche Krebstherapie im Mittelpunkt.
Weiterlesen
|
25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag
Wenn Menschen unter Schmerzen oder Einsamkeit leiden, werden im Gehirn die gleichen Nervenzellen aktiviert. Das ist eines der Studienergebnisse, die der Ulmer Hirnforscher Professor Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2014 in Frankfurt am Main präsentierte.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Angehörige (6 Beiträge)