Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim

07.09.2023 | Rudern gegen Krebs

Spannende Wettkämpfe und abwechslungsreiches Programm

© Uli Hillenbrand / NCT

Am 9.9. um 9 Uhr heißt es wieder „Achtung – los!“: Zum 12. Mal tragen die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gemeinsam die Benefizregatta Rudern gegen Krebs auf dem Neckar aus. Weiterlesen

24.09.2022 | GfbK e.V.

40 Jahre GfBK - Festveranstaltung am 15.10.2022

1982 wurde die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) in Heidelberg gegründet. Als gemeinnütziger Verein sahen die Gründer es als ihre Aufgabe an, die ergänzende Perspektive der Naturheilkunde in der Onkologie zu verankern. Schwerpunkt war und ist bis heute die Information und Beratung der Betroffenen. Weiterlesen

18.09.2022 | Krebsforschungszentrum

Alkoholkonsum reduzieren – Darmkrebsrisiko senken

Übermäßiger Alkoholgenuss steigert das Darmkrebsrisiko – und zwar unabhängig von möglichen genetischen Risikofaktoren. Das zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit Hilfe statistischer Analyseverfahren anhand von Daten einer in Südwestdeutschland laufenden Fall-Kontrollstudie. Menschen, die wenig Alkohol trinken, erkranken seltener und später als Personen, die viel alkoholische Getränke konsumieren. Weiterlesen

09.09.2022 | Für den guten Zweck im Boot

Rudern gegen Krebs am 10. September in Heidelberg mit buntem Programm

Unterhaltung zu Wasser und zu Land – das gibt es wieder am Samstag, dem 10. September 2022: Ab 9 Uhr legen sich die Teilnehmer der Benefizregatta Rudern gegen Krebs für den guten Zweck in die Riemen. Auf der Neuenheimer Neckarwiese erwarten die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie und kulinarische Genüsse. Schirmherren der Veranstaltung sind der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner und MLP-Gründer Manfred Lautenschläger. Weiterlesen

26.07.2022 | Was vom Leben bleibt

Studie begleitet Audio-Erinnern: 50 Familienhörbücher am NCT Heidelberg

Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) können unheilbar an Krebs erkrankte Patienten ein Familienhörbuch erstellen. Dafür sprechen sie mit Unterstützung von Audioprofis ihre Lebensgeschichte ein. Eine Begleitstudie untersucht an 50 Projektteilnehmern, wie sich die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und die Arbeit am Hörbuch auf die Bewältigung der Erkrankung auswirken. Weiterlesen

21.06.2022 | Zeit für mich!

Tanztherapie für Frauen nach Krebs

In diesem Sommer bietet Tanztherapie nach Krebs e.V. kostenfreie Tagesseminare für Frauen nach Krebs in 9 Städten an. Es geht dabei um die Freude an der Bewegung zu Rhythmen und Klang und um die Erfahrung, sich selbst und wieder den Boden zu spüren - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dieser ist Krebsbetroffenen meist unter den Füßen verloren gegangen. Weiterlesen

13.06.2022 |  GfBK e.V.

20 Jahre Epigenetik: (Keine) Wende in der Krebstherapie?

Was bisher vorwiegend als Erfahrungsheilkunde zusammengefasst wurde – die Bedeutung der Ernährung, die Wassertherapie von den Römern bis zu Pfarrer Kneipp im 19. Jahrhundert, Schlaf, Entspannung und Meditation sowie Bewegung – wird in seinem Einfluss auf die menschliche Gesundheit auch molekularbiologisch nachvollziehbar. Weiterlesen

14.05.2022 |  4.500 Fertigprodukte

Produkt-Monitoring Fertigprodukte 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick

Der Vergleich der Energie- und Nährstoffgehalte der untersuchten Fertigprodukte der Basiserhebung mit der aktuellen Erhebung 2021 lässt eine kontinuierliche Entwicklung erkennen: Das Marktangebot dehnt sich teilweise zu Produkten mit niedrigeren Gehalten hin aus und es konnten zum Teil signifikante Verringerungen gegenüber der Basiserhebung festgestellt werden. Dennoch sind weiterhin Produkte in den oberen Bereichen der Energie- und Nährstoffgehalte auf dem Markt. Weiterlesen

01.05.2022 |  NCT Heidelberg

Anmeldung geöffnet: Virtueller NCT-Lauf vom 1. bis 3. Juli 2022

Vom 1. bis 3. Juli ist es wieder so weit: Gemeinsam werden sich viele Tausend Aktive unter dem Motto „NCT-LAUFend gegen Krebs – Alleine. Zusammen!“ beim 11. NCT-Lauf bewegen. Der Benefizlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg wird dieses Jahr noch einmal virtuell ausgetragen, weil viele seiner Teilnehmer besonders schutzbedürftig sind. Weiterlesen

25.03.2022 |  Uniklinikum Ulm

Wie kann Naturheilkunde die Krebstherapie unterstützen?

Der Fachbereich Integrative Medizin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm (UKU) sucht Studienteilnehmer*innen, die ihre onkologische Behandlung durch naturheilkundliche Verfahren unterstützen möchten. Am Beratungsprogramm CCC-integrativ beteiligen sich die vier Tumorzentren in Baden-Württemberg. Weiterlesen

19.03.2022 |  Krebsforschungszentrum

Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr

Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

03.02.2023 |  Heidelberg

Krebs: Die Zukunft der Früherkennung

Um Tumore rechtzeitig zu entdecken, gibt es für die verschiedenen Krebsarten spezielle Untersuchungen. Auch in Deutschland besteht Handlungsbedarf, denn nicht alle Verfahren sind auf der Höhe der Zeit, wie die Frankfurter Rundschau berichtet. Weiterlesen

10.07.2022 |  Krebsinformationsdienst

Urlaub trotz Krebserkrankung

Steigen die Temperaturen und die Corona-Situation lässt es zu, starten auch Menschen mit Krebserkrankung gerne in die Sommerfrische. Was ist zu beachten, bevor es losgeht? Der Krebsinformationsdienst hat dazu die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Weiterlesen

27.06.2022 |  Krebsinformationsdienst

Lymphödem bei Krebs: Symptome lindern

Lymphödeme entstehen, wenn sich eiweißreiche Flüssigkeit (Lymphflüssigkeit) im Gewebe ansammelt. Wie sich die Beschwerden von Betroffenen ohne Medikamente lindern lassen, haben Fachleute in einem Bericht zusammengefasst, so der Krebsinformationsdienst. Weiterlesen

24.06.2022 |  Frage des Monats

Brustkrebs: Mit Yoga Lebensqualität zurückgewinnen?

Bei keiner Krebsart ist Yoga so gut untersucht wie bei Brustkrebs. Und auch wenn es bei den Studien Einschränkungen gibt, zeigt sich: Yoga wirkt sich positiv auf verschiedene Beschwerden von Brustkrebspatientinnen aus, berichtet der Krebsinformationsdienst. Weiterlesen

01.06.2022 |  Bad Saulgau

Der Krebs kennt keinen Lockdown

Auch die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Oberes Schussental, Bad Saulgau, traf die Corona-Pandemie hart. So das Resümee der Mitgliederversammlung im Mai. Über fast zwei Jahre hinweg waren Gruppentreffen kaum möglich, berichtet schwäbische.de Weiterlesen

13.05.2022 |  Spendenlauf

Laufen gegen den Krebs in Höpfingen

„We Can Do More“ ist das Motto: Daniel Nohe (l.) aus Höpfingen und Moritz Reinhard aus Bretzingen veranstalten laut RNZ am 30. Juli 2022 einen Lauf für Krebseinrichtungen und Milo Schell. Weiterlesen

29.04.2022 |  Waiblingen

„Der Krebs greift schon wieder nach mir“

Nadja B. (37) hatte gerade wieder angefangen zu leben, so die BILD. Die blonden Haare waren nachgewachsen, sie brauchte keine Medikamente mehr und konnte sich endlich wieder um Ehemann Vitali (42) und die süßen Töchter Misha (3) und Ariana (2) kümmern. Doch nun geht die Suche nach einem Stammzellspender wieder los. Weiterlesen

11.03.2022 |  Krebsinformationsdienst

Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde. Wie kann ich helfen? Was kann ich für mich selbst tun?

Bei Krebs in der Familie leiden Angehörige und Freunde häufig mit. Sie sind nicht nur durch Sorgen und Ängste belastet. Oftmals möchten sie auch bei Aufgaben im Alltag unterstützen und sind so zusätzlich gefordert. Aufzeichnung einer Veranstaltung des KID vom 03.03.2022. Weiterlesen

08.03.2022 |  Saskia Biskup

Genforscherin im Clinch mit dem Krebs

Die Tübinger Humangenetikerin Saskia Biskup spürt im Erbgut die Veranlagung zum Beispiel für Krebserkrankungen auf. Der Bedarf von Patienten und Ärzten wächst stetig, so die Stuttgarter Nachrichten. Weiterlesen

28.02.2022 |  Krebsinformationsdienst

Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde im Fokus

Für Angehörige von Krebspatientinnen und Krebspatienten sind Sorgen und Ängste, aber auch organisatorische Herausforderungen im Alltag, sehr belastend. Praktische Tipps für den Umgang mit einer Krebserkrankung in der Familie bietet der KID am 03.03.2022 von 16 bis 18 Uhr, so Nachrichten-München. Weiterlesen

19.02.2022 |  Online-Veranstaltung

Verständlich informiert zu Krebs

Am 03.03.2022 von 16 bis 18 Uhr - Kostenlose Online-Veranstaltung des Krebsinformationsdienstes „Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen –unsere Antworten“ für Angehörige sowie Freundinnenund Freunde von Krebspatientinnen und -patienten sowie alle Interessierten. Thema: "Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde. Wie kann ich helfen? Was kann ich für mich selber tun?" Weiterlesen

15.02.2022 |  Kinderkrebstag

Zwölfjähriger aus Ettlingen lebt mit der Angst vor neuem Tumor

Ein normales Leben und irgendwann mal Autodesigner werden - das wünscht sich Robert aus Ettlingen, so der SWR. Der Alltag des 12-Jährigen wird aber von seiner Krebserkrankung bestimmt. Doch Aufgeben zählt für den Jungen nicht. Weiterlesen

11.02.2022 |  Seelischer Halt

Frauenselbsthilfe Krebs startet nach rund zwei Jahren wieder

2019 feierte die Frauenselbsthilfegruppe Krebs in Emmendingen ihr 40-jähriges Bestehen, wenige Monate später kam durch Corona das zwischenzeitliche Aus. Jetzt soll es wieder losgehen, wie die Badische Zeitung berichtet. Weiterlesen

20.01.2022 |  Aktuelle Umfrage

Künstliche Intelligenz zur Krebs-Diagnostik

Krebs durch Künstliche Intelligenz (KI) besser erkennen – das ist das Ziel vieler Forschungsprojekte. Aber im klinischen Alltag ist die KI noch kaum angekommen. Soll und kann sich das ändern? Ihre Meinung ist gefragt. Der Krebsinformationsdienst in Heidelberg weist auf eine aktuelle Umfrage auf Fragdiepatienten.de hin. Weiterlesen

19.01.2022 |  Baden-Württemberg

Die Krebs-Kanone mit dem Strahlen-Turbo

Für Patienten ist es immer ein Schock, wenn sie diese Diagnose bekommen: Bösartiger Tumor! Doch für sie gibt es jetzt am Klinikum Stuttgart eine deutschlandweit einzigartige Behandlung. Das modernste Strahlentherapie-Gerät, mit dem Tumore noch präziser bestrahlt werden können, gibt ihnen neue Hoffnung, so BILD. Weiterlesen

12.01.2022 |  Therapie

Klinikum Stuttgart setzt auf schonenderes Strahlentherapie-Gerät gegen Krebs

Das Klinikum Stuttgart setzt ein neues Strahlentherapiegerät ein, das schonender sein soll. Einer der ersten Patienten erhofft sich eine bessere Behandlung seiner Krebserkrankung, wie der SWR berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt