Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort EU (60 Beiträge)
20.09.2022 |
EU
In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten.
Weiterlesen
28.06.2022 |
Krebserkrankungen
1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr in der EU an Krebs. Rund jede zehnte Krebserkrankung in Europa lässt sich dabei EU-Experten zufolge auf äußere Faktoren wie Schadstoffe zurückführen, berichtet die Berliner Zeitung.
Weiterlesen
11.02.2022 |
EU-DSGVO
Datenschutz und Richtlinien-Chaos in der Europäischen Union verzögern den medizinischen Fortschritt und gefährden Heilungschancen vor allem junger Krebspatienten. Die unterschiedliche Auslegung von Regularien wie der Datenschutzgrundverordnung stellt die Forschung, aber auch die Therapie zunehmend vor Herausforderungen, meint die ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
11.02.2022 |
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament hat sich mit dem Thema Krebs in Europa befasst und macht Vorschläge zur Verbesserung von Prävention, Behandlung und Forschung.
Weiterlesen
11.12.2021 |
Europa
Der Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur Krebsbekämpfung (BECA) hat den Bericht „Europa im Kampf gegen den Krebs stärken“ angenommen und damit Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit festgelegt. EURACTIV France berichtet.
Weiterlesen
04.02.2021 |
Weltkrebstag 2021
Die EU-Kommission hat große Pläne für die Eindämmung von Krebserkrankungen, die bald Todesursache Nummer eins in Europa sein könnten. Lob kommt von einem Mediziner. Aus Brüssel berichtet Bernd Riegert für die Deutsche Welle.
Weiterlesen
09.05.2018 |
Strategiepapier der EVP
Jedes Jahr sterben in der EU 1,3 Millionen Menschen an Krebs. Im Europaparlament wird deshalb ein ambitionierter Plan verfolgt: In 20 Jahren soll es in Europa keine Krebstoten mehr geben, wie die ARD aus Brüssel berichtet.
Weiterlesen
18.05.2016 |
Krebsrisiken
Inhaltsstoffe wie Quarz- oder Hartholzstaub sind krebserregend, trotzdem sind ihnen jeden Tag Millionen Arbeiter ausgesetzt. Die Kommission fordert jetzt Höchstgrenzen für die umstrittenen Stoffe – und begibt sich damit in schwieriges Fahrwasser, so euractiv.de.
Weiterlesen
23.07.2015 |
securPharm
Die Zahl gefälschter Arzneimittel nimmt weiter zu. Der deutsche Schutzschild securPharm, der dem entgegenwirken soll, steht schon in den Startlöchern. 2017 sollen Hersteller in Deutschland mit der Serialisierung von Verpackungen beginnen. Das von Herstellern, Händlern und Apotheken initiierte System läuft in den bisherigen Tests erfolgreich. Die EU schreibt eine Umsetzung bis voraussichtlich Anfang 2019 vor.
Weiterlesen
23.03.2015 |
Produktsicherheit
Europas Produktkontrolleure haben im vergangenen Jahr wieder mehr Produkte aus dem Verkehr gezogen, die gesundheitsgefährdend waren. Den größten Anteil machten 2014 Spielsachen, Kleidung, Textilien und Mode-Accessoires aus. So stellen beispielweise lose Teilchen und Schnüre eine Gefahr für Kleinkinder dar. Außerdem enthielten einige der Waren krebs- oder allergieerregende Stoffe, berichtet die WirtschaftsWoche.
Weiterlesen
09.03.2015 |
Todesursachen
Die Krebssterblichkeit in Deutschland ist rückläufig – außer bei Lungenkrebs. Mittlerweile ist Lungenkrebs auch bei Frauen die häufigste Krebstodesursache. Wissenschaftler wissen, warum, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Weiterlesen
03.02.2015 |
Krebs-Statistik
Im Jahr 2015 werden in der Europäischen Union zum ersten Mal vermutlich mehr Frauen an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Das sagen Experten in der Fachzeitschrift Annals of Oncology voraus, die anhand der Entwicklungen der letzten Jahre die zu erwartenden Zahlen für dieses Jahr berechneten. Insgesamt fällt das Fazit positiv aus: Für immer weniger Krebspatienten endet die Erkrankung tödlich, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
29.01.2015 |
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gelangt, dass die geplante Übernahme der Krebs-Sparte des britischen Unternehmens GlaxoSmithKline plc. durch das schweizerische Unternehmen Novartis mit der EU-Fusionskontrollverordnung vereinbar ist. Beide Unternehmen sind weltweit in der Entwicklung, dem Vertrieb und der Vermarktung von Arzneimitteln tätig, so 02elf.net
Weiterlesen
17.01.2015 |
Freihandel
Die Liberalisierung von Dienstleistungen kann zum Absinken der Qualitätsstandards bei Heilpraktikern und Apothekern führen. Die Verhandlungen von TTIP geraten ins Stocken beim Thema Investorenschutz, bei der Zulassung von Medizinprodukten sowie bei der Frage welches Gesundheits-System dem anderen angepasst werden soll, so die Deutschen Gesundheits Nachrichten.
Weiterlesen
08.12.2014 |
Prostatakrebs
Laut Pressemeldung von Astellas hat die EU-Kommission einer erweiterten Zulassung für Enzalutamid (Xtandi TM) zugestimmt. Das Arzneimittel kann jetzt auch zur Behandlung von erwachsenen Männern mit einem metastasierten, kastrations-resistenten Prostatakarzinom (mCRPC) eingesetzt werden, die keine oder nur milde Symptome nach einer Androgen-Eentzugstherapie zeigen und bei denen eine Chemotherapie noch nicht angezeigt ist, so die pharmazeutische-zeitung.de
Weiterlesen
28.10.2014 |
Eierstock-Krebs
AstraZeneca hat eine zentrale Hürde für die Marktzulassung eines neuartigen Krebsmittels genommen. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfahl am Freitag die Genehmigung des Wirkstoffs Olaparib zur Behandlung von Eierstock-Krebs. Nach dem grünen Licht der EMA rechnet das Unternehmen mit einer Zulassung seines Hoffnungsträgers durch die EU-Kommission im Januar, berichtet der CHEManager.
Weiterlesen