Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Gentest (23 Beiträge)

24.08.2015 | Gentest

Jolies Beispiel macht Schule

Das öffentliche Bekenntnis von Prominenten wie Angelina Jolie hat Folgen. Die 39-Jährige Hollywood-Schauspielerein ließ sich aufgrund eines sehr hohen familiären Krebsrisikos beide Brüste und die Eierstöcke vorsorglich operativ entfernen. Weil jeder zehnte Brust- und Eierstockkrebs familiär bedingt ist, entscheiden sich immer mehr Frauen für Gentests. In Sachsen gibt es dafür zwei Spezialzentren, wie Stephanie Wesely in der Freien Presse berichtet. Weiterlesen

14.07.2014 | Kommentar

Keine Scheu vor Gentests

Krebskranke in Studien, in denen Gentests oder gar die Komplettsequenzierung des Erbguts geplant sind, müssen sich über das Informationsangebot auch zum genetischen Hintergrund keine Sorgen machen. Schon aufgrund der Entscheidung zur Teilnahme klären Onkologen wie jene am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen die Patienten optimal auf, so Peter Keiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

26.06.2014 | Prof. Dr. Florian Fitzal

OÖ Krebsforschung bei 'Tumor-Weltkongress' im Rampenlicht

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Brusttumor nach der Behandlung wiederkommt? Das ist eine entscheidende Frage bei der Wahl der Therapie – und für die Lebensqualität betroffener Frauen. Die Erkenntnisse österreichischer Krebsforscher über den Nutzen „multigenomischer Tests“ in der lokalen Tumortherapie werden die Prognosesicherheit künftig deutlich verbessern, so die RegioNews aus Linz. Weiterlesen

23.06.2014 | Brustkrebs

Einsatz genomischer Testverfahren für die Bestimmung des Rezidivrisikos beim frühen Mammakarzinom

Tumorbiologische Faktoren determinieren im Wesentlichen die Therapieentscheidungen beim frühen Mammakarzinom. Problematisch ist jedoch die Therapieunsicherheit in einer bisher unsicher charakterisierten intermediären Risikogruppe, in der die klassischen Risikoklassifizierungen zu ungenau sind. Genomische Testverfahren schließen diese Lücke bei Rezeptor-positiven, Her2neu-negativen, nodal-negativen oder gering nodal-positiven Mammakarzinomen, wie das Journal Onkologie berichtet. Weiterlesen

30.05.2014 | Pharmacon in Meran

Tamoxifen: Wann Enzymtests sinnvoll sind

Tamoxifen, ein selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM), wird seit Jahren zur Kontrolle des Tumorwachstums bei Frauen mit hormonsensitivem Brustkrebs eingesetzt. Der Nutzen korreliert eng mit der Metabolisierung des Prodrugs. Doch der Gentest auf die metabolisierenden CYP-Enzyme sei nur für Frauen nach der Menopause angezeigt, betonte Professor Dr. Matthias Schwab vom Dr.-Margarete-Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet. Weiterlesen

26.05.2014 | Qiagen

Darmkrebs-Test von Qiagen erhält Zulassung in den USA

60 Prozent aller Darmkrebspatienten haben Tumore ohne eine bestimmte Genmutation - mittels Gentest kann die Behandlung je nachdem angepasst werden. Deutschlands größtem Biotechkonzern Qiagen winken nun auf dem weltgrößten Pharmamarkt USA höhere Umsätze mit Krebstests, wie der STANDARD berichtet. Weiterlesen

14.05.2014 | buten un binnen

Angelina Jolie als Vorbild?

Es gibt ein Brustkrebs-Gen. Frauen, die familiär vorbelastet sind, können sich testen lassen. Unter dem Titel "Angelina Jolie als Vorbild? Wie viel Wissen tut uns gut?" wird heute im St. Joseph-Stift über medizinische und ethische Aspekte des Tests diskutiert. Das Magazin buten un binnen hat eine Patientin gesprochen, die einen solchen Gentest gemacht hat. Wie schwer ihr jetzt eine Entscheidung fällt, sehen Sie heute Abend um 19:30 Uhr. Hier ein Überblick zum Thema Brustkrebs-Gen von radio bremen. Weiterlesen

05.05.2014 | Brustkrebs

Sind Leitlinien nur Leidlinien?

Trotz aktueller Leitlinien versagen immer wieder bewährte Therapiestrategien. Aus der Einsicht „jeder Tumor ist anders“ stammen neue Ansätze, die Wirkung von Zytostatika zu modellieren und Chancen gegen Risiken abzuwägen, so die DocCheckNews. Weiterlesen

25.04.2014 | Roche

Neuer Test für Gebärmutterhalskrebs

Die amerikanische Heilmittelbehörde FDA hat einen Gentest von Roche neu als Ersttest bei Gebärmutterhalskrebs zugelassen. Dieser Krebs ist eine der bedeutendsten Tumorerkrankungen bei Frauen. Der Entscheid könnte richtungsweisend sein, wie die Basler Zeitung berichtet. Weiterlesen

20.04.2014 | ADAPT-Studie

Mehr als 60% der Frauen mit mittlerem Risiko kann Chemotherapie erspart bleiben

Nach ersten Ergebnissen der Studie ADAPT kann mehr als 60% der Frauen mit Hormonrezeptor-positivem/ HER2-negativem Brustkrebs und mittlerem Risiko durch Einsatz des Genexpressionstests Oncotype DX sowie den frühen Test auf die Effektivität einer Antihormontherapie eine Chemotherapie erspart werden, berichtet das Journal Onkologie. Weiterlesen

02.04.2014 | Diagnostik

TK warnt vor Gendiagnostik aus der Apotheke

Die Techniker Krankenkasse (TK) sieht Gendiagnostik aus der Apotheke kritisch: Bei pharmakogenetischen Tests mangele es bislang noch an ausreichenden Studiendaten, die den Patientennutzen belegten, heißt es im aktuellen Innovationsreport. Die genetischen Analysen aus Apotheken eigneten sich nicht für den Routineeinsatz, berichtet Apotheke-adhoc.de Weiterlesen

20.03.2014 | Schilddrüsentumore

Gentest statt Operation

Noch in diesem Jahr sollen Ärzte in den USA einen neuen Gentest einsetzen dürfen, mit dem sie vor einer Tumoroperation bessere Entscheidungen treffen können. Die Untersuchung hilft dabei, zu bestimmen, ob ein Patient an einer besonders gefährlichen Variante von Schilddrüsenkrebs leidet, die neben dem anfänglichen diagnostischen Eingriff auch noch eine zweite, schwierigere Operation bedingt, wie der Technology Review schreibt. Weiterlesen

22.02.2014 | Vortrag zur Genetik

Verantwortungsvoller Umgang

Sehr informativ war der Vortrag zu dem die Frauenselbsthilfe nach Krebs in den Vortragssaal im Schwedenbau eingeladen hatte. Die Humangenetikerin Gertrud Strobl-Wildemann referierte zum Thema: "Brust- und Eierstockkrebs, sind die Gene schuld?" Dass das frühzeitige Erkennen eines Tumors immer die Erfolgsaussichten, beziehungsweise die Möglichkeiten bei der Behandlung der Krankheit, verbessert, ist allgemein bekannt.Gertrud Strobl-Wildemann stellte bei ihrem Vortrag aber auch die Frage, ob die Gene an der Erkrankung schuld sein können, wie der Schwarzwälder Bote berichtet. Weiterlesen

18.02.2014 | Schwedt

Neuer Gentest stellt Brustkrebsrisiko fest

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Kein Wunder, dass die aktuelle Sonntagsvorlesung des Asklepios-Klinikums Uckermark zum Thema Brustkrebs so viele Besucher anzog. Vor allem ältere Frauen, überwiegend selbst Betroffene, nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen von der Prävention bis zur Therapie informieren zu lassen, wie Daniela Windolff in der Märkischen Oderzeitung berichtet. Weiterlesen

11.02.2014 | Beratung bei Krebsangst

Bitte nicht per Telefon!

Die USA übernehmen in vielen Dingen die Vorreiterrolle. Dazu gehört offenbar auch der Umgang mit der genetischen Beratung: Seit Gentests im Internet angeboten werden, erfolgt die Beratung oft nur telefonisch - ohne dass es zunächst zu einem Kontakt mit einem Humangenetiker kommt. Ein Kommentar von Peter Leiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

10.02.2014 | STIEFS Sprechstunde

Keine Chemo dank Prognosetest

Bis zu 80 Prozent der Frauen mit Brustkrebs können geheilt werden – auch dank Chemotherapie. Doch nicht immer ist diese sinnvoll. Tests helfen, unnötige Therapien zu vermeiden. Sie sind aber noch immer nicht Standard, berichtet Sonja Gibis im Merkur online aus München. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt