Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim

25.06.2022 | BfR

Wie gesund ist vegan?

© KucherAndrey / depositphotos.com

Warum ernähren sich Menschen vegan? Wie wirkt sich die pflanzenbasierte Ernährungsform auf die Gesundheit aus? Welche Wissenslücken bestehen noch? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Expertenrunde des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) am 2. Juli 2022 auf der Lab-Bühne im Futurium bei der Langen Nacht der Wissenschaften unter dem Motto „Vegan ist (un)gesund! Ein Faktencheck“. Weiterlesen

10.06.2022 | Leibniz Uni Hannover

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ernährungsstudie zum Darm-Mikrobiom gesucht

Um der Frage nachzugehen, welchen Einfluss das individuelle Darm-Mikrobiom auf die gesundheitlichen Effekte von Ballaststoffen hat, sucht das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität Hannover (LUH) gesunde Frauen und Männer für eine Ernährungsstudie. Interessierte zwischen 30 und 65 Jahren können an der Studie teilnehmen. Weiterlesen

09.06.2022 | Zucker

Warum niemand Angst vor dem „süßen Stoff“ haben muss

Wir müssen mal wieder eine Lanze für den Zucker brechen. Denn obgleich die Wissenschaft bis heute keinerlei Beweise in der „härtesten Währung“ der Forschung (= Kausalevidenz) geliefert hat, wird Zucker als „Teufel auf dem Teller“ für nahezu alle Volkskrankheiten, Fettleibigkeit und viele weitere Übel verantwortlich gemacht. Weiterlesen

08.06.2022 | Foodwatch e.V.

Werbeschmäh des Monats: Dreh und Trink - „Echte Früchte“

foodwatch Österreich kürt regelmäßig den Werbeschmäh des Monats. Im Juni fiel die Wahl auf Dreh und Trink. Die Begründung: Der Hersteller bewirbt derzeit die Getränke „Mit echten Früchten“. Straßenbahnen mit entsprechender Werbung fahren durch Wien. Auf der Website ist zu lesen: „Gebirgsquellwasser, frische Früchte und fertig!“. Tatsächlich sind die beworbenen Früchte nur in verschwindend geringen Mengen enthalten. Weiterlesen

23.05.2022 | Universität Oldenburg

Forschungsgruppe entwickelt Ernährungs- und Bewegungs-Assistenzsystem für ältere Menschen

Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg entwickeln ein Assistenzsystem, das älteren Menschen dabei helfen soll, mit richtiger Ernährung und Bewegung die eigene Lebensqualität zu bewahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Nachwuchsgruppe "Ernährung und Funktionalität im Alter" der Universitätsmedizin Oldenburg mit rund 1,8 Millionen Euro. Weiterlesen

20.05.2022 | Blähungen

Mit einfachen Hausmitteln gegen Blähungen vorgehen

Viele kennen dieses unangenehme Gefühl, wenn es im Bauch rumort und man mit aller Mühe versucht, einen Pupser zu unterdrücken. Blähungen sind zwar in der Regel harmlos, aber sehr unangenehm. Bevor man auf Medikamente zurückgreift, sollten bekannte Hausmittel ausprobiert werden. Diese können akut helfen und so die Beschwerden lindern. Weiterlesen

17.05.2022 |  DGE-Stellungnahme

Planetary Health Diet und DGE-Empfehlungen haben viele Gemeinsamkeiten – Herausforderung bleibt die praktische Umsetzung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ordnet in einer Stellungnahme die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet ein. Ziel der Publikation ist es, die international von vielen Expert*innen als globale Referenzernährung für eine nachhaltige Ernährungsweise herangezogene Planetary Health Diet hinsichtlich ihrer Ableitung, ihrer Lebensmittelmengen sowie ihrer praktischen Umsetzung zu betrachten. Weiterlesen

11.05.2022 |  ZDF

"Mit Körper und Köpfchen": "plan b" über ganzheitliche Gesundheit

Zivilisation macht krank, denn der menschliche Körper ist eigentlich noch auf das Leben als Jäger und Sammler programmiert. "plan b" zeigt am Samstag, 14. Mai 2022, 17.35 Uhr, im ZDF, wie durch einen geeigneten Lebensstil die Biologie des Menschen berücksichtigt werden kann. Weiterlesen

10.05.2022 |  DGSM

7 Stunden Schlaf pro Nacht sind kein Garant für erholsamen Schlaf!

Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) empfiehlt, die Schlafdauer dem individuellen Schlafbedürfnis anzupassen und nicht einer vermeintlichen Zeitvorgabe von 7 Stunden pro Nacht. Weiterlesen

08.05.2022 |  Hochschule München

Soziale Faktoren ungesunden Ernährungsverhaltens im Alter

Jeder fünfte Mensch weltweit stirbt infolge ungesunder Ernährung. Welche sozialen Faktoren für riskantes Ernährungsverhalten bei über 65-Jährigen entscheidend sind, untersuchen die HM-Forscher Christoph Geigl und Christian Janßen mit Kollegen des RKI und der Universität Regensburg. Weiterlesen

05.05.2022 |  BZfE

"Menü der Zukunft": Gut für uns. Gut für das Klima.

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), angesiedelt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), hat sich mit NUTRITION HUB, Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, für den Trendreport Ernährung 2022 zusammengeschlossen. Daraus ist auch eine Vision der Expertinnen und Experten zur Ernährung in Deutschland entstanden: In Zukunft essen wir bewusster und besser. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

04.10.2022 |  Praxis-Tipp

Ernährung bei Krebs: Darauf sollten Sie achten

Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin. Weiterlesen

03.07.2022 |  Prävention

Mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel könnten zehntausende Leben retten

Der Mangel an Vitamin D wird neben Knochen- und Muskelerkrankung auch mit Krebs in Verbindung gebracht. Studien zufolge soll durch die Einnahme von Vitamin D-Präparaten die Sterberate bei Krebserkrankungen sinken, so die HNA. Weiterlesen

21.05.2022 |  Ernährung

Der vegane Patient: Das müsst ihr beachten

Patienten, die auf tierische Produkte verzichten – ist das überhaupt gesund? Ja, aber es kann auch zu Nährstoffdefiziten kommen. Welche Blutwerte man im Blick haben sollte, erfahrt ihr hier. Von M.Sc. Sharin Santhiraraja-Abresch bei DocCheck. Weiterlesen

17.05.2022 |  Aktiv bleiben

Verlängert körperliche Aktivität das Leben nach Krebs?

Möglichst wenig sitzen und körperlich aktiv sein: Das verlängert nach überstandener Krebserkrankung das Leben. Auf diese Assoziation stießen Wissenschaftler in einer im „JAMA Oncology“ publizierten Studie, wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet. Weiterlesen

04.05.2022 |  Krebsrisiko senken

„40 % aller Krebserkrankungen könnten verhindert werden“

Etwa jeder zweite Deutsche erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs, wie das Klinikum Rechts der Isar in München im Merkur informiert. Dabei könne man in vielen Fällen vorbeugen. Weiterlesen

10.01.2017 |  Studie

Grillfleisch und Barbecue könnten Sterblichkeit nach Brustkrebs erhöhen

Frauen, die einen Brustkrebs überlebt haben, sind nach einer bevölkerungsbasierten Studie im Journal of the National Cancer Institute gut beraten, sich beim Verzehr von gegrillten und geräucherten roten Fleischwaren zurückzuhalten, wie das Ärzteblatt heute berichtet. Weiterlesen

08.01.2017 |  Gesundes Leben

Bewusstsein für gesunde Ernährung durch gemeinsames Kochen

Der aktuelle Ernährungsreport des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte bringt einen großen Widerspruch ans Licht: Eine Mehrheit der Deutschen möchte sich zwar ausgewogen und gesund ernähren, greift aber im Alltag doch häufig zu Tiefkühlkost, Fertigprodukten und Konserven. Auch in den Familien würde immer seltener frisch gekocht, so kindererziehung.com Weiterlesen

06.01.2017 |  Ernährung

Zusatzstoffe: Tückische Schmeichler

Cremig, sahneweich, ein Gaumenschmeichler - ohne Emulgatoren könnten sich Öle und Wasser nicht miteinander vermischen, gäbe es weder Eiscreme, Desserts noch Fertigsoßen. Zwei der Emulgatoren heißen E 433 und E 466. Sie sind schon lange auf dem Markt und gelten als unbedenklich. Doch laut US-Forschern könnten sie auch das Krebswachstum im Darm beschleunigen, wie Jörg Zittlau in der Freien Presse berichtet. Weiterlesen

05.01.2017 |  Prävention

So lässt sich das Krebsrisiko senken

Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf. Weiterlesen

01.01.2017 |  Wissenschaft schnell erklärt

Fördert fettiges Essen wirklich Krebs?

In den Wohlstandsgesellschaften werden die Menschen immer dicker, gleichzeitig ist ein Anstieg bei den Krebserkrankungen zu beobachten. Doch liegt das tatsächlich an fettreicher Ernährung, fragt der STERN in einem Video? Weiterlesen

30.09.2016 |  Prävention

Essen gegen den Krebs

Weit über 500 000 Veröffentlichungen belegen den Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit hohem Anteil an tierischen Eiweißen (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte) und den beiden größten Todesursachen – Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Die meisten dieser Untersuchungen zeigen zugleich, dass diese Krankheiten zurückgehen, je höher der Anteil an Pflanzen in der Ernährung ist, so die Frankfurter Neue Presse. Weiterlesen

20.04.2016 |  Ernährung

Sind Milchprodukte tatsächlich ungesund?

In der Vergangenheit gab es einige Studien, die den Verzehr von Milch mit einem erhöhten Prostatakrebs-Risiko in Verbindung gebracht haben. Laut Professor Ian Givens von der University of Reading sollten Sie sich von solchen Statistiken jedoch nicht direkt abschrecken lassen, meint die Tirolerin.at Weiterlesen

20.04.2016 |  Prävention

Gesunder Genuss: Senkt Kaffee das Risiko für Darmkrebs?

Kaffeetrinker sind sich meist einig: Ohne Kaffee ist das Leben weniger schön und besonders der morgendliche Alltag wird durch Kaffee einfach besser. Doch was wäre, wenn Kaffee nicht nur seelisch gut tut, sondern nachweislich der körperlichen Gesundheit hilft? Eine aktuelle Studie zum Thema Darmkrebs kommt genau zu diesem Schluss, so paradisi.de Weiterlesen

01.02.2016 |  Interview

Peter Stehle: Der Verbraucher versteht das Wort Risiko nicht

Der Bonner Ernährungswissenschaftler Peter Stehle widerspricht im Interview Aussagen seines renommierten Harvard-Kollegen Walter Willet und hat einen Essenstipp für alle parat: Vielfalt. Die Fragen stellte Moritz Rosenkranz im Bonner General-Anzeiger. Weiterlesen

05.01.2016 |  Lebensstil

BMI und Brustkrebsprognose: Zusammenhang weniger eindeutig als gedacht

Sehr hohes Übergewicht, das sich in einem hohen BMI ausdrückt, ist bekanntlich mit einer ungünstigeren Prognose bei Brustkrebs verbunden. Doch ganz so einfach, wie der Zusammenhang auf den ersten Blick scheint, ist es offensichtlich nicht. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention berichteten, hängt es auch von der Art des Brusttumors ab, wie stark sich Übergewicht auf den Krankheitsverlauf auswirkt, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

03.12.2015 |  ARD plusminus

Wie gefährlich sind Fleisch und Wurst?

Die Weltgesundheitsorganisation warnt seit Wochen vor einem erhöhten Risiko für Darmkrebserkrankungen durch den Verzehr von Fleisch und Wurst. Wie groß ist die Krebsgefahr wirklich? Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt