Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Gynäkologie (18 Beiträge)
03.06.2022 |
Frauengesundheit
Ob es um pränatale Diagnostik, Thromboseneigung oder Veranlagung zu Brust- und Eierstockkrebs geht – die Genetik ist aus der Gynäkologie nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick von Dr. med. Petra Brandt auf DocCheck.
Weiterlesen
24.04.2015 |
Krebstherapie
Bei Patientinnen mit metastasiertem Leiomyosarkom des Uterus hat die Addition von Bevacizumab zur Erstlinientherapie Gemcitabin/Docetaxel im – Vergleich zu Gemcitabin/Docetaxel allein – keinen zusätzlichen Effekt auf progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben und objektive Ansprechrate, berichtet ribosepharm.
Weiterlesen
20.04.2015 |
Kempten
Neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die schon bald in den klinischen Alltag einfließen könnten, diskutierten am vergangenen Samstag, dem 18. April 90 Experten beim 5. Gynäkologischen Onkologentag am Klinikum Kempten, berichtet allgaeuhit.de
Weiterlesen
27.02.2015 |
Sabine Oberhauser
Die Diagnose Krebs ist ein Schock und lebensverändernd. Aber Sabine Oberhauser kämpft gegen den Krebs. Mutig und vorbildlich. Zum Ministerrat trat die Polit-Lady selbstbewusst, mit abrasierten Haaren auf und ist damit Vorbild für viele Frauen, so madonna.oe24.at
Weiterlesen
11.02.2015 |
Sabine Oberhauser
Etwas außer Atem, aber tapfer lächelnd: Sabine Oberhauser absolvierte am Dienstag den ersten Ministerrat nach ihrem Krebsouting – und nach ihrer ersten Chemotherapie. Punkt 9.40 Uhr stand die studierte Ärztin vor Dutzenden Reportern und Kameraleuten und gab wohl erstmals medizinische Auskünfte in eigener Sache, so oe24.at
Weiterlesen
08.02.2015 |
Sabine Oberhauser
Freitagabend besuchte Werner Faymann seine Gesundheitsministerin im Krankenhaus. Sabine Oberhauser zeigte sich dabei von ihrer lebenslustigen und kämpferischen Art. Die an Unterleibskrebs erkrankte SPÖ-Ministerin – sie postete ihre Diagnose auf Facebook – durfte gestern nach der ersten Chemotherapie wieder heim, so oe24.at
Weiterlesen
07.02.2015 |
Gesundheitsministerin
Ärzte loben den "offenen und transparenten Schritt" von SPÖ-Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Gestern berichtete die beliebte rote Ministerin selbst von ihrer Krebserkrankung. Oberhauser postete, dass sie an Unterleibskrebs erkrankt sei und nun mit der Chemotherapie beginne, so oe24.de
Weiterlesen
06.02.2015 |
Österreich
esundheitsministerin Sabine Oberhauser hat Krebs - diese Diagnose hat sie nun selbst öffentlich gemacht: Auf Facebook hat die Ministerin mitgeteilt, dass sie sich ab sofort einer Chemotherapie unterziehen wird. "Jetzt steht die Diagnose fest - es ist Unterleibskrebs", schreibt sie laut KURIER.
Weiterlesen
04.12.2014 |
Anekdotische Medizin
Die Diagnosestellung wird von den Betroffenen meist drückend erlebt. Es geht aber darum, trotz der Diagnose wieder oder zumindest besser am Leben teilzuhaben. Unmöglich? Ein Nutzerbeitrag von bertamberg auf Freitag.de
Weiterlesen
02.09.2014 |
Judith Jersey
Schlimme Nachricht für Schlagersängerin Judith Jersey (62)! Vor gut zwei Wochen entdeckte der Frauenarzt der Musikerin vom Duo „Judith & Mel“ („Lady of Love“) einen Unterleibs-Tumor bei ihr, wie die BILD-Zeitung berichtet.
Weiterlesen
08.08.2014 |
Interview
Man kann sich vor vielen Dingen in Acht nehmen, um Brustkrebs zu vermeiden - und trotzdem kann er ausbrechen. Wie weit ist die Sorge davor berechtigt? Im Gespräch mit ERF rät der Gynäkologe Dr. Kiworr zu Gebet statt Panik.
Weiterlesen
03.07.2014 |
US-Studie
Sind wir Frauen etwa alle Vorsorge-verrückt? Jahrelang hat man uns eingehämmert, dass wir mindestens einmal im Jahr zur Krebs-Früherkennung müssen. Was hatte ich ein schlechtes Gewissen, als ich meine Termine so oft verschoben und vergessen hatte, dass ich mich plötzlich ertappte, schon drei Jahre lang Vorsorge-abstinent zu sein. Meine Freundinnen waren entsetzt. Meine Frauenärztin sprach mit tiefer Sorgenfalte, dass das natürlich schon ein Risiko ist! Und jetzt sagt eine neue Studie, dass jährliche Vorsorge eigentlich überflüssig ist? Ja, was stimmt denn jetzt, fragt Dagmar Baumgarten auf Frauenzimmer.de ?
Weiterlesen
10.06.2014 |
Städtisches Krankenhaus Kiel
Das Darmkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel bieten Patienten, Angehörigen und Interessierten am Donnerstag, 14. Juni 2014, im Bildungszentrum kompakte Informationen rund um das Thema "Krebs", berichtet kiel-magazin.de
Weiterlesen
07.01.2014 |
Brustkrebs
Sportliche Frauen, die zudem kleine Brüste haben, sind weniger gefährdet, an den Folgen von Brustkrebs zu sterben, als andere Frauen. Schon ab Körbchengröße C ist das Sterberisiko deutlich erhöht, wie eine US-Studie zeigt, berichtet heute die ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
20.12.2013 |
Krebsregister
Im Jahr 2010 erkrankten etwa 3200 Frauen in Deutschland an einem Vulvakarzinom (Scheidentumor), im nächsten Jahr könnten es bereits 4000 sein. Noch vor zehn Jahren lag die Zahl bei weniger als der Hälfte, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) in seiner neuen Publikation „Krebs in Deutschland“. Die Sterberate steige, anders als bei den meisten anderen gynäkologischen Tumoren, leicht an. Etwa 750 Frauen sterben jährlich an dieser Erkrankung, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet.
Weiterlesen
15.11.2013 |
Oganzentren
Frühes Erkennen der Krebserkrankung sowie eine moderne Therapie verbessern die Überlebenschancen enorm. Diese Möglichkeiten bietet das Evangelische Krankenhaus Wesel im neu etablierten Gynäkologischen Krebszentrum allen Frauen der Region an, wie lokalkompass.de berichtet.
Weiterlesen