Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim

07.07.2022 | "Be Smart - Don't Start"

Neuntklässler aus Hamburg gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe

© Deutsche Krebshilfe

Zigaretten, Shisha, E-Zigaretten und Co - es bestehen verschiedenste Möglichkeiten, dem Körper Tabak und Nikotin zuzuführen. Viele Jugendliche experimentieren mit diesen Angeboten. Hier setzt der bundesweite Wettbewerb "Be Smart - Don't Start" an. Er richtet sich an Schulklassen, die sich entscheiden, für ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben und "Nein" zu Zigarette und Co. zu sagen. Weiterlesen

20.05.2022 | Blähungen

Mit einfachen Hausmitteln gegen Blähungen vorgehen

Viele kennen dieses unangenehme Gefühl, wenn es im Bauch rumort und man mit aller Mühe versucht, einen Pupser zu unterdrücken. Blähungen sind zwar in der Regel harmlos, aber sehr unangenehm. Bevor man auf Medikamente zurückgreift, sollten bekannte Hausmittel ausprobiert werden. Diese können akut helfen und so die Beschwerden lindern. Weiterlesen

© Foto: vebu

08.02.2016 | vebu

Premiere in Hamburg: erste VeggieWorld in der Hansestadt

Vom 12. bis 13. März 2016 findet die erste VeggieWorld in Hamburg statt. Die Messe für den veganen Lebensstil wird insgesamt bereits zum 12. Mal veranstaltet. Vorträge, Kochshows und Workshops geben Einblick in die pflanzliche Lebensweise. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) ist offizieller Partner der Messe. Weiterlesen

Heil- und Chiropraktiker: Professionalisierung des zweiten Gesundheitsmarktes schreitet voran. © Foto: strichcode / pixelio.de

02.02.2015 | Chiropraktik Campus

Professionalisierung des zweiten Gesundheitsmarktes schreitet voran

Dank eines steigenden Gesundheitsbewusstseins der Patienten hat der zweite Gesundheitsmarkt in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung zugenommen. 65 Milliarden Euro entfielen laut Bundesforschungsministerium 2013 auf Leistungen, die über die GKV hinausgingen (1) – Tendenz weiter steigend. Weiterlesen

Welche Methoden der Komplementärmedizin sind wirkungsvoll, um die Selbstheilungskräfte zu fördern? © Foto: twinlili / pixelio.de

24.11.2014 | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Komplementärmedizin bei Prostatakrebs: Mit der Kraft der Natur Selbstheilungskräfte aktivieren

Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Die Diagnose ist für Betroffene meist niederschmetternd. Sie fühlen sich dem Tumor ausgeliefert – und möchten selbst den Kampf gegen die Krankheit durch eine gesunde Lebensführung unterstützen. Die Martini-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) reagiert auf diese steigende Nachfrage mit einem neuen komplementärmedizinischen Angebot. Weiterlesen

Preisverleihung in Hamburg (v.l.n.r.): Mathias Hevert, GF Hevert-Arzneimittel, Dr. Dr. Sascha Venturelli, Dr. Christian Busch und Dr. Jan-Christoph Wollmann, Leiter Scientific & Regulatory Affairs bei Hevert. © Foto: Hevert-Arzneimittel GmbH

12.11.2014 | Preisverleihung

Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2014 für Erkenntnisse zur Vitamin C-Therapie bei Schwarzem Hautkrebs

Zwei Tübinger Forscher aus dem Bereich onkologische Phytotherapie teilen sich in diesem Jahr den Dr. Wolfgang Hevert-Preis. Dr. Dr. Sascha Venturelli (Medizinische Universitätsklinik, Innere Medizin I) und Dr. Christian Busch (Universitäts-Hautklinik) erhielten die Auszeichnung für ihre klinisch-onkologische Forschung an Vitamin C. Weiterlesen

05.10.2014 |  Henrik Oster

Biologische Uhren und Chronomedizin: Brauchen wir das heute (noch)?

Um im Tagesverlauf wiederkehrende Umweltbedingungen zu antizipieren, haben die meisten Lebewesen innere, sog. zirkadiane Uhren entwickelt, die Physiologie und Verhalten mit dem Tag- Nacht-Rhythmus koordinieren. Die Anforderungen der modernen Gesellschaft stehen jedoch zunehmend im Widerspruch zu diesen evolutionär festgeschriebenen Rhythmen. Welche Konsequenzen hat das, und wie können wir unser Wissen über die innere Uhr nutzen, z.B. in der Prävention und Behandlung von Adipositas oder Krebs? Weiterlesen

03.10.2014 |  Essen im Krankenhaus gefährdet die Gesundheit

Krankenhausessen macht krank: Nur 3 Euro pro Tag und Patient

Das Essen in deutschen Krankenhäusern die Gesundheit gefährdet, berichtet die Programmzeitschrift auf einen Blick in ihrer neuen Ausgabe (Heft 41/2014; EVT 2. Oktober). So klagt Dr. Margit Bölts von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: "Nur die Hälfte der Patienten isst das Mittagessen auf. Das kann zu Mangelernährung und einer verzögerten Heilung führen." Schuld sei die schlechte Qualität des Klinik-Essens, für die es in Deutschland keinerlei gesetzliche Vorgaben gibt. Weiterlesen

05.09.2014 |  Agaplesion Diakonie Hamburg

Integrative Onkologie: Misteltherapie bei Brustkrebs – sinnlos oder sinnvoll?

Eine Erkrankung wie Brustkrebs und deren Behandlung sind für Körper und Geist anstrengend. Die so genannte Integrative Onkologie versucht neben der Schulmedizin die betroffene Patientin mit begleitenden naturheilkundlichen Maßnahmen zu unterstützen. Dabei zählt die Misteltherapie zu den am häufigsten verwendeten Verfahren. Weiterlesen

11.08.2014 |  Springer Medizin

Spiritual Care: Entlastung für Pflegekräfte

Existenzielle Kommunikation und Spiritualität – unter diesem Titel wird am Albertinen-Diakoniewerk in Hamburg ein neues Führungs- und Organisationsmodell praktiziert. "Spiritual Care stellt sich als ein Weg heraus, nicht nur schwerkranke Patienten, sondern auch die Pflegefachkräfte zu entlasten", sagt Karin Schroeder-Hartwig, Projektleiterin und stellvertretende Pflegedirektorin am Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus. Weiterlesen

03.07.2014 |  stern

Viele Alternativ-Mediziner gefährden Menschenleben

Brustkrebs im Frühstadium ist durch Operation meist heilbar. Aber sehen das auch Heilpraktiker und Alternativ-Ärzte so? Ein stern-Team besuchte undercover 20 Praxen und Kliniken in ganz Deutschland, deren Betreiber sich auf sanfte Heilmethoden gegen Krebs spezialisiert haben. Die Therapeuten wurden anhand von einer Internet-Recherche mit einschlägigen Begriffen wie "Brustkrebs alternative Heilmethoden" ermittelt. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

09.09.2023 |  Hamburg

Krebs-Drama: Leonard (2) braucht dringend Blut

Alle drei Wochen fährt Leonard mit seinen Eltern ins Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Der Zweijährige bekommt dort Bluttransfusionen, denn der Junge hat Krebs. Doch in dieser Woche gab es für seine Eltern eine Schocknachricht: Leonards Blutgruppe war nicht mehr verfügbar, wie die Hamburger MoPo berichtet. Weiterlesen

03.09.2023 |  Rudern gegen Krebs

Der Vierer hat den Tod besiegt

Zum 13. Mal fand die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Alster statt – mit 600 Teilnehmern. Darunter Ärzte, Pflegekräfte und viele Patienten. In einem Boot lag hinter allen vier Ruderern bereits der größte Sieg ihres Lebens: der erfolgreiche Kampf gegen den Krebs, so die BILD. Weiterlesen

17.11.2021 |  AOK Onkologie-Report

Wer arm ist, bekommt früher Krebs

Im Schnitt sieben Jahre eher als Gutverdiener erkranken Menschen an Krebs, wenn sie nur sehr wenig Einkommen oder Rente haben, meldet die FAZ. Das liege auch an Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht, heißt es im noch unveröffentlichten Onkologie-Report der AOK Rheinland/Hamburg, welcher der Zeitung Rheinische Post vorläge. Der Unterschied zeige sich ausnahmslos bei allen Krebsarten. Weiterlesen

02.01.2020 |  Hamburg

Jan Fedder erliegt 64-jährig dem Krebs

Der Schauspieler rang seit einigen Jahren mit Krebs und anderen Krankheiten. Als Dirk Matthies aus dem "Großstadtrevier" wird Jan Fedder unvergessen bleiben, so die VIP-News. Weiterlesen

04.01.2017 |  Feuerwerk

Hohe Feinstaubwerte an Silvester

Deutschland hat das neue Jahr mit Böllern und Raketen gefeiert - und prompt sind die Feinstaubwerte in extreme Höhen geschnellt. Die Partikel dringen tief in Nase und Lunge ein und können Krebs auslösen. Von Holger Dambeck im SPIEGEL. Weiterlesen

01.01.2017 |  Hamburg

Erste onkologische Praxis wird 40

Vor 40 Jahren gab es das Konzept der umfassenden ambulanten Betreuung von Krebspatienten in Deutschland noch nicht. Ein Hamburger Arzt leistete Pionierarbeit. Bei der Gründung der ersten deutschen hämato-onkologischen Praxis in Hamburg-Altona, schien der Anspruch - für jeden Patienten die bestmögliche Behandlung, auch ambulant - vielen Experten noch vermessen. Heute gibt es viele Nachahmer. Von Dirk Schnack in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

07.04.2016 |  Krebsblog

Warum Bloggerin Viola im Netz von ihrer Krebs-Erkrankung erzählt

Fieber nach der Chemo, genug Kraft fürs Radfahren – im Netz erzählen Krebsblogger vom Leben mit der Krankheit. Viola aus Hamburg ist eine davon. In ihrem Blog berichtet die heute 29-Jährige seit März 2014 von ihrer Krankheit. Mehr als 28.000 Menschen verfolgen ihren Blog auf Facebook, so die WAZ. Weiterlesen

07.04.2016 |  Hamburg

Fisch-Papst Rüdiger Kowalke ist an Krebs erkrankt

Sorge um Rüdiger Kowalke: Der wohl bekannteste Gastgeber der Stadt, der 1981 das Fischereihafen-Restaurant an der Großen Elbstraße übernommen hatte, ist an Blasenkrebs erkrankt, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Weiterlesen

23.03.2016 |  Diagnostik

Hamburger Forscher erkennen Krebs bei Bluttest

Hamburger Forscher haben einen Bluttest entwickelt, der Tumorzellen in der Blutbahn aufspürt, identifiziert und charakterisiert. Diese sogenannte „Flüssigbiopsie“ ist ein Meilenstein in der Krebsforschung, der am Wochenende auf dem internationalen Krebskongress im UKE diskutiert wurde, berichtet die BILD. Weiterlesen

08.02.2016 |  Gesundheitsversorgung

Ist medizinischer Fortschritt für alle bezahlbar?

Eine große Hoffnung in der Krebstherapie ist die personalisierte Medizin. Doch solche Behandlungen sind oft sehr teuer - was das Gesundheitssystem vor große Probleme stellt. Ist medizinischer Fortschritt in Zukunft überhaupt noch für alle bezahlbar, fragt Peter Mücke vom NDR. Weiterlesen

25.01.2016 |  "Rosi" Krokos

Die Galionsfigur des Harburger Hafens ist tot

Kult-Wirtin Rosemarie "Rosi" Krokos starb im Alter von 73 Jahren an Krebs. Seit den früher 80er-Jahren war sie Chefin im "Fährhaus", wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Weiterlesen

05.12.2015 |  Benefizkonzert

Sebastian Falk live bei Knack den Krebs in Hamburg

Im Rahmen des Chartity-Konzerts "Knack den Krebs" traten im Hamburger Knust zahlreiche deutsche Sänger und Bands auf. Mit dabei war auch Initiator Sebastian Falk, der solo auftrat. Fotograf Falk Simon hat den Abend in Bildern festgehalten, berichtet regioactive.de Weiterlesen

01.12.2015 |  Hamburg

Kampf gegen Krebs

Zwei junge Ärztinnen am Universitätsklinikum Eppendorf bringen den Kampf gegen den Krebs voran: Sonja Loges und Sigrun Vehling erhielten für entscheidende Arbeiten kürzlich den Forschungspreis der Hamburger Krebsgesellschaft, die neben dem Gelände des UKE ansässig ist, so das Hamburger Wochenblatt. Weiterlesen

14.09.2015 |  Leben mit Krebs

Hamburger Kinderkrebs-Zentrum: Ein wenig Normalität für Mika

Mathe, Kunst und Sport sind Mika Wieses Lieblingsfächer. Der Neunjährige geht gerne in die Schule – zurzeit darf er aber nicht. Mika hat Leukämie. Dank eines Multimediaprojekts der Hamburger „Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum“ kann er den Klassenraum dennoch besuchen. Und beim Büffeln und Quatschen mit den Klassenkameraden rückt seine Krankheit in den Hintergrund, so Ankea Jansen in der Hamburger Morgenpost. Weiterlesen

21.08.2015 |  Henstedt-Ulzburg

Brustkrebs ist auch Männersache

Wollen Sie meine nicht vorhandene Brust mal sehen?" Helmut Morgenroth macht sich frei. Ohne Scheu und Zögern zieht er sein Hemd aus und präsentiert, was von seiner rechten Brust noch übrig geblieben ist. Helmuth Morgenroth ist einer von etwa 500 Männern, die jährlich an dieser Krebsart erkranken, berichtet Frank Knitterfreier im Hamburger Abendblatt. Weiterlesen

11.08.2015 |  Cover: Wie schön du bist

Für die krebskranke Helena erfüllt sich ein Traum

Helena ist 21 und an Magenkrebs erkrankt. Die Chancen auf Heilung sind schlecht, aber die musikalische Helena kämpft und erfüllt sich einen Traum, der Gänsehaut macht, wie Radio Hamburg berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt