Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Hepatitis (11 Beiträge)

01.10.2015 | Chronische Hepatitis C

Erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen außerhalb der Leber

Chronische Hepatitis C ist neben chronischer Hepatitis B einer der wichtigsten Risikofaktoren für Leberkrebs – das ist hinreichend bekannt. Doch offenbar erhöht sich im Falle einer solchen Infektion auch das Risiko für andere Krebserkrankungen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.07.2015 | Virusinfektion

Wie sich aktuelle Hepatitis-C-Therapien auswirken

Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) kann gravierende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Leberzirrhose oder zum Leberkrebs. Prof. Dr. Claus Niederau, Chefarzt für Innere Medizin im St.-Josef-Hospital in Oberhausen, erklärt anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am Dienstag, 28. Juli, auf pharma-fakten.de wie sich eine Ansteckung mit HCV auf den Körper auswirkt und wie eine Infektion heutzutage behandelt wird. Weiterlesen

07.05.2015 | Krebsrisiko

Hepatitis C: Nicht nur Leberkrebs

Chronische Hepatitis C ist ein wichtiger Risikofaktor für Leberkrebs. Doch scheint es noch mehr Verbindungen zwischen der Leberentzündung und Krebserkrankungen zu geben. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, erkranken und sterben Patienten mit Hepatitis C-Infektion häufiger als andere an Krebs außerhalb der Leber. Weiterlesen

26.02.2015 | Verbot

Wundermittel MMS: Es hat sich ausgeheilt

Das Mittel "Miracle Mineral Supplement" - MMS - soll gegen allerlei Leiden helfen: Malaria und Hepatitis zum Beispiel. Und sogar gegen Krebs. Klingt zu schön um wahr zu sein? Genau deshalb ist es nun auch verboten, wie die Deutsche Welle berichtet. Weiterlesen

26.02.2015 | Therapieansatz

Leberkrebs bei metabolischem Syndrom

Immer häufiger geht Leberkrebs mit einem metabolischen Syndrom einher, bei dem starkes Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck und Diabetes mellitus sowie weitere Stoffwechselveränderungen und -krankheiten zusammenkommen. Weltweit ist diese Entwicklung zu beobachten – für Mediziner eine große Herausforderung, weil sich die Leber der Betroffenen nicht selten bereits zu einer nicht-alkholbedingten Fettleber umgebaut hat, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

11.02.2015 | Hepatitis-Medikamente

Ärzte fechten Sovaldi-Patent an

Sovaldi (Sofosbuvir) hat wegen seines Preises bereits für viele Diskussionen gesorgt. Jetzt hat die Organisation Ärzte der Welt beim Europäischen Patentamt (EPA) in München Einspruch gegen das Patent des Herstellers Gilead eingelegt. Ziel sei es, den Markt für Generika zu öffnen, sagte die Sprecherin der Organisation in München, Ute Zurmühl. In Indien sei das Patent vor wenigen Wochen abgelehnt worden mit dem Argument, dass es nicht innovativ genug sei, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

11.02.2015 | Prävention

Hepatitis B erfolgreich zu bekämpfen senkt das Risiko für Leberkrebs

Nimmt eine Hepatitis B-Infektion einen chronischen Verlauf, kann die Leber im Laufe der Zeit so geschädigt werden, dass eine Leberzirrhose und nachfolgend Leberzellkrebs entstehen. Neue antivirale Wirkstoffe können die Hepatitis wirkungsvoll bekämpfen und so das Risiko für Leberkrebs senken, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.01.2015 | Drei Fragen an...

Ausrottung von Hepatitis C möglich

Hochwirksame antivirale Mittel gegen Hepatitis C waren im vergangenen Jahr ein medizinischer Durchbruch, der für Furore gesorgt hat. Nach jahrzehntelanger Forschung haben Wissenschaftler und Pharmaunternehmen erfolgreich ein Heilmittel gegen die chronische Krankheit entwickelt. Prof. Dr. Michael Manns von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) war an der Zulassung des Arzneimittels beteiligt. Im Interview mit Pharma-Fakten erklärt er, wie Hepatitis C nun ausgerottet werden könnte. Weiterlesen

21.01.2015 | Zürich

Schweizer Immunologe Lindenmann ist tot

Der Schweizer Mediziner Jean Lindenmann ist tot. Der einstige Professor für Immunologie und Virologie an der Universität Zürich verstarb am 15. Januar in seinem 91. Altersjahr, wie seine Familie mitteilte. Seine Virenforschung war bedeutsam für die Therapie von Krebs, Multipler Sklerose und Hepatitis, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Weiterlesen

24.08.2014 | Hepatitis C

HCV-Wundermittel: Wer zahlt die Zeche?

Der Wirkstoff Sofosbuvir schlug wie eine Bombe ein: Erstmals haben Hepatitis C-Patienten realistische Chancen, geheilt zu werden. Wissenschaftler fordern deshalb flächendeckende Screenings. Die Leistungsträger sehen der Forderung mit gemischten Gefühlen entgegen, berichten die DocCheck News. Weiterlesen

23.12.2013 | Nasenrachenkrebs

Chronische Entzündung der Leber und Nasenrachenkrebs – Was macht das eine mit dem anderen?

Patienten mit Nasenrachenkrebs im lokal fortgeschrittenen Stadium haben eine ungünstigere Prognose zu befürchten, wenn sie gleichzeitig an einer chronischen Infektion mit Hepatitis B leiden. Das geht aus einem Studienbericht in der Fachzeitschrift Cancer hervor. Die darin präsentierten Ergebnisse gewannen Forscher bei Untersuchungen in südlichen Gebieten Chinas, in denen beide Krankheiten endemisch, also sehr häufig vorkommen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt