Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Kinderwunsch (68 Beiträge)

18.06.2022 | Hoffnung bei Krebs

„Viele Jahre später Familie gründen“

Diese Woche ist aus Tirol eine kleine medizinische Sensation gemeldet worden: Wegen einer Krebserkrankung wurden bei einer Frau die Eierstöcke zerstört, so der ORF. Nun hat sie – 15 Jahre später – ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Möglich wurde das durch eingefrorenes Gewebe. Damals noch experimentell macht diese Methode heute vielen Frauen mit Krebsdiagnose Hoffnung. Weiterlesen

13.05.2022 | Krebs in der Kindheit

Fruchtbarkeit durch eingefrorenes Hodengewebe wieder möglich

Krebserkrankung bei Jungen im Kindesalter können dazu führen, dass sie als Erwachsene nicht zeugungsfähig sind. Ergebnisse einer Forschung der University of Pennsylvania machen Betroffenen nun aber Mut. Denn ihnen könnte die Reimplantation von gefrorenem Hodengewebe möglicherweise doch zu eigenen Kindern verhelfen, wie RTL berichtet. Weiterlesen

02.05.2022 | Österreich

Schwanger nach Krebs und Transplantation

An der Innsbrucker Klinik ist vor 15 Jahren bei einer Patientin nach der Diagnose Hodgkin-Lymphom Eierstockgewebe entnommen und eingefroren worden. Nun wurde der Frau das Gewebe wieder eingesetzt, ihr Zyklus setzte wieder ein und sie erwartet ihr erstes Kind, so der ORF. Laut Klinik eine österreichweit einzigartige Schwangerschaft. Weiterlesen

08.01.2021 | Damit ihr Baby leben kann

Krebskranke Schwangere entscheidet sich gegen Behandlung

Sarah Milner ist in der 21. Schwangerschaftswoche, als ihr die Ärzte die Diagnose Gebärmutterhalskrebs mitteilten. Plötzlich steht die Mutter vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Um die lebensrettende Krebsbehandlung beginnen zu können, müsste sie ihre Schwangerschaft abbrechen, so RTL.de Weiterlesen

15.10.2018 | Onkofreezing

Künstliche Befruchtung nach Krebs

Rund 16.000 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 39 Jahren erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Zwar liegt die Heilungsrate bei rund 80 Prozent, doch bei vielen jungen Betroffenen führt die Therapie zur Unfruchtbarkeit. Nachdem sie den Krebs besiegt haben, sind junge Frauen oft postmenopausal, berichtet der NDR. Weiterlesen

06.01.2017 | Nashville/Tennessee

Während sie gegen Krebs ankämpft: Frau bringt Vierlinge zur Welt

Die krebskranke Kayla Gaytan aus Nashville, Tennessee in den USA konnte es kaum glauben. Nach einer fünfmonatigen Chemotherapie sagte man ihr, dass sie schwanger sei - mit Vierlingen! Damit hatte sich das Schicksal einen höchst merkwürdigen Zeitpunkt für Nachwuchs ausgesucht, denn Kaylas Krebs kehrte zurück, berichtet RTL. Weiterlesen

30.09.2016 | Kinderwunsch

Schwanger trotz Krebs

Im schlimmsten Fall kann es noch schlimmer kommen: Erkrankt eine junge Frau an Krebs, kann das auch ihren Wunsch eine Familie zu gründen, gefährden. Inzwischen gibt es mehrere Möglichkeiten, nach einer Krebserkrankung doch noch schwanger zu werden, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. Weiterlesen

08.12.2015 | Australien

Xavier ist das älteste Baby der Welt

Xavier Powell ist noch kein halbes Jahr alt, und trotzdem ist er eines der Wunder unserer modernen Zeit. Denn er ist mit Sperma gezeugt worden, das fast 23 Jahre alt ist, wie die WAZ berichtet. Damals war sein Vater gerade mal 15 Jahre alt gewesen und mit einer schrecklichen Diagnose konfrontiert worden: Krebs. Weiterlesen

01.10.2015 | Organspende

Briten planen Gebärmutter-Transplantationen

Frauen mit Kinderwunsch aber ohne funktionierende Gebärmutter könnten künftig ein Spenderorgan erhalten. Infrage käme dieses Verfahren für Frauen, die ohne eine funktionierende Gebärmutter geboren wurden oder das Organ, etwa wegen einer Krebsdiagnose verloren haben. An zehn Frauen in England soll das jetzt erprobt werden. Von Dagny Lüdemann in der ZEIT. Weiterlesen

01.10.2015 | Kinderwunsch

So gut entwickeln sich Babys trotz Chemotherapie

Eine schwangere Frau, die an Krebs erkrankt, steht vor einem Dilemma: Soll sie bei der Behandlung den Fötus einer Chemotherapie aussetzen oder nicht? Eine neue Studie hilft nun bei der Entscheidung, wie die WELT berichtet. Weiterlesen

14.07.2015 | Gesundes Baby

Schwanger während der Chemotherapie

Trotz der Bestrahlung und Chemotherapie kommt Lia Brüsemeister gesund auf die Welt. Ihrer Mutter war Brustkrebs diagnostiziert worden. Von der Schwangerschaft wusste sie bis kurz vor der Geburt nichts. Von Christina Rinkl in der Kölnischen Rundschau. Weiterlesen

13.07.2015 | Fertilitätsprotektion

Gute Kryo-Kinderstube

Jüngst glückte die erste Lebendgeburt nach der Retransplantation von kryokonserviertem, präpubertärem Ovarialgewebe. Gute Nachrichten für Frauen, die in Folge einer Krebstherapie unfruchtbar wurden. Doch die Erfüllung des Kinderwunsches bleibt ein teures Vergnügen, wie die DocCheck News berichten. Weiterlesen

10.06.2015 | Schwanger trotz Chemo

Eierstock-Gewebe eingefroren: Belgierin bekommt gesunden Jungen

In Belgien ist weltweit zum ersten Mal eine Frau Mutter geworden, deren Fruchtbarkeit mit vor der Pubertät entnommenem Eierstockgewebe wiederhergestellt wurde. Weltweit sind nur 35 solcher Schwangerschaftsfälle registriert. Ihr neugeborener Junge ist kerngesund, wie der FOCUS online berichtet. Weiterlesen

21.05.2015 | Leben mit Krebs

Nach Hodgkin-Lymphom: Kinderwunsch nicht abwegig

Die Überlebensaussichten bei einer Erkrankung an Morbus Hodgkin im Kindes- oder Jugendalter sind gut. Doch die aggressiven Therapien können den Betroffenen zu schaffen machen, lang anhaltende Nebenwirkungen sind nicht immer zu vermeiden. In puncto Fruchtbarkeit und Kinderwunsch können Forscher jetzt Entwarnung geben, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

12.05.2015 | Künstliche Befruchtung

Tochter starb an Krebs: Nun will die Mutter ihr Enkelkind austragen

Es soll ihr letzter Wunsch gewesen sein: Eine junge Britin war bereits 2008 an Krebs erkrankt und ließ daraufhin ihre Eizellen einfrieren. Da sie ihr Kind selbst nicht mehr austragen konnte, wünschte sie sich, dass es ihre Mutter für sie tut. Der Fall landete nun vor Gericht, so der FOCUS. Weiterlesen

29.04.2015 | Krebsforschung

Erfüllbarer Kinderwunsch nach der Chemotherapie

Nach einer Krebsbehandlung sind auch viele junge Frauen unfruchtbar. Mit neuen Methoden können Mediziner ihnen die Chance erhalten, auch nach einer Chemo- oder Strahlentherapie ein Baby zu gebären, wie die WELT berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt