Von den 440.000 Neuerkrankungen an Krebs pro Jahr könnten 38 Prozent - also 165.000 Fälle - vermieden werden. Voraussetzung der Reduzierung: Maßnahmen der Prävention müssten ernsthaft und mit Nachdruck propagiert werden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Krankenkassen (16 Beiträge)
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 hat das Schweizer Bundesamt für Gesundheit Hyperthermie-Behandlungen in Kombination mit Bestrahlung in den Leistungskatalog der Grundversicherung aufgenommen. Damit können Patienten nun die Kosten für diese komplementärmedizinische Form der Krebstherapie über die Krankenkassen abrechnen.
Weiterlesen
Osteopathie ist eine wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems, hilft gegen zahlreiche Beschwerden und senkt die Kosten von Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln sowie Krankenhausausgaben um rund die Hälfte. Das ergab eine Langzeitauswertung der BKK advita für die Jahre 2012 bis 2014.
Weiterlesen
Eine kürzlich abgeschlossene Umfrage des VEBU (Vegetarierbund Deutschland) zum Thema Ernährung unter den größten gesetzlichen Krankenkassen ergab, dass die meisten Krankenkassen weniger Fleisch und gleichzeitig mehr saisonales, regionales und vollwertiges Essen empfehlen.
Weiterlesen
Der BKK Innovationspreis Gesundheit ist ein bundesweit etablierter und renommierter Wissenschaftspreis. Die Betriebskrankenkassen (BKK) prämieren mit dem Förderpreis studentische und wissenschaftliche Arbeiten zu jährlich wechselnden Themenschwerpunkten der medizinischen Versorgung, des Pflegewesens oder der Prävention.
Weiterlesen
"Was können wir denn heute für unsere Gesundheit tun?" Diese Frage beantwortet Deutschlands größte Datenbank mit Präventionsangeboten, die über die Internetseite www.LBL-Stadt.de erreichbar ist. Neben den Einträgen von Vereinen sowie öffentlichen und privaten Leistungsträgern findet sie rund 500.000 Kurse aus den Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Nikotinentwöhnung, Alkohol und Stressreduktion, für die gesetzliche Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise übernehmen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Krankenkassen (16 Beiträge)
Neben der zeitnahen und niedrigschwelligen Fallbetreuung, der aufsuchenden Beratung der Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen, gehört die Bereitstellung von professionell betreuten „Rückzugsräumen“, die den Programmteilnehmern in Krisenphasen offen stehen, zum Leistungsangebot des Versorgungsprogramms.
Weiterlesen
Weit über 200 Partner sitzen inzwischen mit im Boot von Deutschlands größter regionaler Vorsorgeaktion, darunter die Hausärzte aus Niedersachsen und der Deutsche Olympische Sportbund als mitgliederstärkster Verband in der Bundesrepublik. Jetzt ist mit dem Kneipp-Bund aus Bad Wörishofen diejenige Organisation dazu gekommen, die wie keine andere als Inbegriff der Naturheilkunde gilt.
Weiterlesen
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie haben sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Das zeigen nicht öffentliche Zahlen der 60 größten Krankenkassen, die dem Radioprogramm NDR Info vorliegen. Demnach erstatteten die Kassen im vergangenen Jahr ihren Versicherten mehr als 110 Millionen Euro für die alternative Heilbehandlung.
Weiterlesen
Gesunde Ernährung bereits in der Kita! Das ist das zentrale Ziel des Projekts "Abenteuer Essen - Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar". Die BKK Pfalz ist Förderer des Projekts, das die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH im Rahmen der "Initiative Prävention" gemeinsam mit Unternehmen, Stiftungen und Krankenkassen ins Leben gerufen hat.
Weiterlesen
Die Diagnose "Krebs" ist ein Schock. Wer sie bekommt, ist dankbar für jeden Hoffnungsschimmer. Doch neben der Schulmedizin gibt es auch viele unseriöse Angebote. "Heilsversprechen, die wahre Wunder in Aussicht stellen, gibt es in der begleitenden Krebstherapie viele", sagt Bianka Rohne, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Krebsgesellschaft. "Leider kann man nur den wenigsten davon tatsächlich Glauben schenken."
Weiterlesen