Medienvertreter im Bereich Ernährungsjournalismus ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung prämiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) herausragende ernährungsjournalistische Arbeiten in Wort und Bild. Dagmar von Cramm, Mitglied im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE, überreicht die Urkunden auf dem Wissenschaftlichen Symposium am 31. August 2022.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nordrhein-Westfalen (154 Beiträge)
Die Systemgastronomie ist ein wichtiger Sektor der Außer-Haus-Verpflegung. In Deutschland erzielt sie etwa 30 % des Umsatzes in Restaurants, Cafés und Bars1. Zwar werden mittlerweile ausgewogene Alternativen wie Bowls, Wraps oder vollwertige Salate angeboten, dennoch besteht das Speisenangebot auch aus Gerichten, die im Vergleich zu einer vollwertigen Mahlzeit oft eine niedrigere Nährstoffdichte bei gleichzeitig höherer Energiedichte und weniger Ballaststoffen aufweisen.
Weiterlesen
Am 31. August und 01. September 2022 laden die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu den 6. Bonner Ernährungstagen ein. Die DGE startet am 31. August mit dem Thema „Personalisierte Ernährung neu gedacht“.
Weiterlesen
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung der medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht, ob die Feldenkrais-Methode bei Störungen der Beweglichkeit Vorteile hat.
Weiterlesen
Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends.“ vor.
Weiterlesen
Nicht nur das Elternhaus, sondern auch Kindertagespflege, Kita und Schule prägen die Ess-Biografien junger Menschen. Das Essverhalten, auch im späteren Leben, wird davon beeinflusst, was Kinder zu essen „gelernt“ haben und was sie über die Herkunft der Lebensmittel, ihre Zubereitung und unsere Esskultur wissen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nordrhein-Westfalen (154 Beiträge)
Für die Bewertung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsverfahren ist es sehr hilfreich, sich vorher mit betroffenen Patientinnen und Patienten oder deren Angehörigen austauschen Daher fragt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in sogenannten Betroffenengesprächen danach, welche Erfahrungen entsprechende Personen eventuell schon mit verschiedenen Behandlungsverfahren gemacht haben und was sie sich von einer Behandlung wünschen.
Weiterlesen
Mit der Studie ESCAPE - Extract Study by Cannamedical about Pain Ease - möchte Cannamedical Pharma einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung der bisherigen Erkenntnisse über die Behandlung von Schmerzen mit Medizinalcannabis unter Alltagsbedigungen leisten. Im Fokus steht die Veränderung des Schmerzgeschehens und der Lebensqualität unter Anwendung von Cannabis-Vollspektrumextrakt, welcher das gesamte Wirkspektrum der Cannabispflanze nutzt und oral eingenommen wird.
Weiterlesen
Studien zeigen, dass Patient*innen dem Rat ihrer Ärzt*innen vertrauen und ein Großteil eher an einem Gesundheitskurs interessiert ist, wenn dieser auf einer ärztlichen Empfehlung beruht. Genau hier setzt das „Rezept für Bewegung“ an. Es ist eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität und wird im Rahmen der neuen Kampagne „Bewegung ist die beste Medizin“ von der Deutschen Krebshilfe unterstützt.
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ordnet in einer Stellungnahme die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet ein. Ziel der Publikation ist es, die international von vielen Expert*innen als globale Referenzernährung für eine nachhaltige Ernährungsweise herangezogene Planetary Health Diet hinsichtlich ihrer Ableitung, ihrer Lebensmittelmengen sowie ihrer praktischen Umsetzung zu betrachten.
Weiterlesen
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), angesiedelt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), hat sich mit NUTRITION HUB, Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, für den Trendreport Ernährung 2022 zusammengeschlossen. Daraus ist auch eine Vision der Expertinnen und Experten zur Ernährung in Deutschland entstanden: In Zukunft essen wir bewusster und besser.
Weiterlesen