Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Ovarialkarzinom (11 Beiträge)

30.04.2015 | Ovarialkarzinom

Chemo - Aktuelle Empfehlungen im Überblick

Beim primären Ovarialkarzinom besteht die Therapie meist aus Operation und anschließender Chemotherapie, wobei insbesondere das Operationsergebnis prognosebestimmend ist. Ziel muss die möglichst vollständige chirurgische Entfernung des Tumors sein. Da der Qualifikation des Operateurs eine entscheidende Bedeutung zukommt, ist Frauen mit Eierstockkrebs unbedingt zu empfehlen, sich in erfahrene Hände zu begeben, berichtet MammaMIA! Weiterlesen

21.12.2014 | Eierstockkrebs

Was ist die beste Therapie im Frühstadium?

Seit Langem gibt es Unstimmigkeiten darüber, welche Behandlung bei Frauen mit Ovarialkarzinom im Frühstadium die richtige ist. Jetzt gibt es neue 10-Jahres-Daten, die Klarheit bringen könnten. Von Christina Berndt in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

16.08.2014 | Klinikum rechts der Isar

Borderlinetumore des Ovars

Borderlinetumore des Ovars sind eine seltene Entität nicht-invasiver Neoplasien des Ovars, an denen jüngere Frauen eher erkranken als an invasiven Karzinomen. Die Borderlinetumore werden hauptsächlich in frühen Stadien diagnostiziert, haben aber selbst in fortgeschrittenen Stadien eine exzellente Prognose, so das Journal Onkologie Weiterlesen

04.08.2014 | Gynäkologie

Neoadjuvante Chemotherapie beim Ovarialkarzinom und Langzeit-Überleben

In die retrospektive Kohortenstudie wurden alle zwischen Januar 2005 und Oktober 2011 an 5 großen dänischen gynäkologisch-onkologischen Zentren wegen primärem epithelialem Ovarialkarzinom im Stadium IIIC / IV, Tubenkarzinom oder Peritonealkarzinom behandelten Patientinnen (n = 1677) eingeschlossen. Neben den Krankengeschichten wurden die Daten des gynäkologischen Krebsregisters und des nationalen Patientenregisters ausgewertet, wie der Thieme-Verlag berichtet. Weiterlesen

20.05.2014 | Flashmob

50 Freunde tanzen für todkranke Frau

Es ist schwierig, sich dieses Video anzuschauen, denn man möchte lachen, aber auch vor Freude weinen. Amy kämpft seit Ende 2012 gegen den Krebs. Sie wird den Kampf wohl verlieren. 50 Freunde und Familienmitglieder versammelten sich einen Tag vor ihrem 56. Geburtstag, um mit Amy das Leben zu feiern! Von Andreas Nabel in der BILD-Zeitung. Weiterlesen

21.04.2014 | Ovarialkarzinom

Zielgerichtete Therapie beim rezidivierten platinresistenten Ovarialkarzinom

Ein "großes Problemfeld" stellt nach wie vor das rezidivierte Ovarialkarzinom dar, sagte Prof. Andreas du Bois, Essen, in einem Satellitensymposium auf dem DKK. 80% der Patientinnen mit Ovarialkarzinom erleiden nach der platinhaltigen Erstlinientherapie ein Rezidiv. Im Gegensatz zum Mammakarzinom seien beim Ovarialkarzinom noch zu wenig Targets bekannt, und prädiktive Marker müssten dringend - nicht zuletzt auch wegen der hohen Medikamentenkosten - gefunden werden, berichtet das Journal Onkologie. Weiterlesen

29.03.2014 | Hormonersatztherapie

Zu Unrecht pauschal verteufelt

Die Hormonersatztherapie hat einen schweren Stand. Sie soll das Risiko für Brust- und Ovarialkrebs sowie für verschiedene kardiovaskuläre Ereignisse erhöhen. Dass das aber gar nicht so pauschal für alle Frauen gilt, erklärte Prof. Peyman Hadji in seinem Vortrag auf der Interpharm. Weiterlesen

12.03.2014 | Sport und Ernährung

Studie startet zu Brustkrebs und Ovarial-Ca

Helfen Sport und Ernährung bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs? Das wird jetzt in einer Studie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht. Die LIBRE (Lebensstil-Intervention bei Frauen mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs)-Studie soll klären, ob sich ein strukturiertes Interventionsprogramm mit gesunder Ernährung und Sport bei Frauen, die ein erbliches Erkrankungsrisiko haben oder bereits erkrankt sind, positiv auswirken kann, so die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

08.02.2014 | Ovarialkarzinom

Vitamin C könnte Chemotherapie unterstützen

Hoch dosiertes Vitamin C, eine beliebte komplementärmedizinische Therapie ohne anerkannte Evidenzbasis, hat in tierexperimentellen Studien in Science Translational Medicine (2014: 6; 222ra18) eine synergistische Wirkung zu Zytostatika erzielt. In einer ersten klinischen Studie wurde die Verträglichkeit einer konventionellen Chemotherapie des Ovarialkarzinoms verbessert, wie das Ärzteblatt berichtet. Weiterlesen

02.02.2014 | Krebsrisiko

BRCA1/2-Mutationen: Keine speziellen Effekte durch Kontrazeptiva

Orale Kontrazeptiva beeinflussen das Krebsrisiko besonders gefährdeter Frauen mit BRCA1/2-Mutationen in vergleichbarer Weise wie das Risiko anderer Frauen: Die Wahrscheinlichkeit, an einem Ovarialkarzinom zu erkranken, sinkt deutlich, während Mammakarzinome etwas häufiger auftreten, wie ribosepharm im neuen Newsletter berichtet. Weiterlesen

09.01.2014 | Ovarialkarzinom

Dosisdichte Chemotherapie

Ersten Daten einer japanischen Studie zufolge verlängert ein dosisdichtes Paclitaxel/Carboplatin-Regime in der Erstlinie signifikant progressionsfreies und Gesamtüberleben bei Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom. Jetzt liegen die Langzeitergebnisse nach über 5-jährigem Follow-up vor. Ärzte können den kompletten Text im Fachportal von SpringerMedizin nachlesen. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt