Nachrichten anderer Medien
|
Schilddrüsen-Krebs
Weltweit wird immer häufiger Schilddrüsen-Krebs festgestellt und behandelt. In den meisten Fällen sind Diagnose und Therapie aber unnötig und womöglich sogar schädlich, meint Werner Bartens in der Süddeutschen Zeitung. Weiterlesen
|
Schauspielerin tritt kürzer
Die südkoreanische Schauspielerin Park So Dam macht laut T-Online jetzt mit beunruhigenden Nachrichten auf sich aufmerksam: Die "Parasite"-Darstellerin musste sich aufgrund einer Krebsdiagnose operieren lassen. Weiterlesen
|
Schilddrüsenkrebs
Wenn es sich bei Schilddrüsenkrebs um ein sogenanntes anaplastisches Karzinom handelt, das nicht operiert werden kann, sind die Überlebensaussichten ungünstig. Unter Umständen können die Patienten von einer Strahlentherapie profitieren, insbesondere dann, wenn dabei höhere Strahlendosen verwendet werden, meldet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen
|
Schilddrüsenkrebs
In einigen Ländern, auch Deutschland, steigen die Fälle von Schilddrüsenkrebs seit Langem stetig. Noch ist nicht genau geklärt, warum das so ist. Eine neue Studie liefert Hinweise, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen
|
Papilläres Schilddrüsen-Ca
Das papilläre Schilddrüsen-Karzinom (PTC) ist das mit Abstand häufigste Karzinom der Schilddrüse. US-Forscher haben nun die Entstehung des papillären Schilddrüsen-Karzinoms weiter entschlüsselt: Ist das der Durchbruch für die molekular-pathologische Klassifikation von Schilddrüsen-Karzinomen, fragt die ÄrzteZeitung? Weiterlesen
|
Schilddrüsenkarzinom
Bei immer mehr Menschen finden sich kleine papilläre Schilddrüsenkarzinome, deren Durchmesser bei maximal 2 cm liegt. Sollten sie nur beobachtet oder operiert werden? Eine Studie zeigt: Die Prognose hängt vom Alter des Patienten ab, berichtet Veronika Schlimpert in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen
|
Kommentar
Über den Zusammenhang zwischen Radioaktivität und Schilddrüsenkarzinomen ist viel, aber noch lange nicht alles bekannt. Was jetzt Forscher aus den USA und Weißrussland in einer großen Screening-Studie herausgefunden haben, ergänzt das Bild um ein weiteres Puzzle-Teilchen. Ein Kommentar zu Tschernobyl von Peter Leiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen
|
Teenager hatte 20 Tumoren
Nur vier Monate ist es her, dass Clemmie Huckerby 20 Tumore aus ihren Hals entfernt wurden. Im Sommer diagnostizierten die Ärzte dem Teenager Schilddrüsenkrebs, nachdem sie wochenlang vor lauter Müdigkeit kaum aus dem Bett kam. Sie unterzog sich einer Chemotherapie und in einer anschließenden OP wurden die Tumore entfernt. Sie hat nun einen besonderen Weg gefunden, um mit ihren Schicksal umzugehen, so österreich.at Weiterlesen
|
Sofía Vergara
TV-Liebling Sofía Vergara, 42, betonte, dass sie sich nicht nur wegen ihrer eigenen Vorgeschichte für den Kampf gegen Krebs einsetze. Sie findet, dass sich jeder dem Kampf gegen Krebs verschreiben sollte, da es sich dabei um eine so entsetzliche Krankheit handelt, so die GALA. Weiterlesen
|
Krebsrisiko
Schilddrüsenkrebs betrifft nicht selten noch junge Erwachsene, die Heilungschancen sind, mit Ausnahme weniger Unterarten, sehr gut. Die Betroffenen haben dann allerdings ein erhöhtes Risiko für eine zweite Krebserkrankung. Das berichteten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen
|
Anschlag auf das WTC
Wie die „New York Post“ meldet, sollen mehr als 2.500 der 37.000 Helfer an Krebs erkrankt sein – mehr als doppelt so viele wie noch im vergangenen Jahr. Die Internetseite beruft sich dabei auf das World Trade Center Health Programm am Mount Sinai Krankenhaus sowie auf Feuerwehr New York. Studien zufolge leiden die Helfer unter bestimmten Krebsarten deutlich häufiger als die Durchschnittsbevölkerung, darunter Prostata-, Schilddrüsen- und Blutkrebs, berichtet die Huffington-Post. Weiterlesen
|
Therapie
Ist Schilddrüsenkrebs bereits weit fortgeschritten und reagiert nicht mehr ausreichend auf eine Strahlentherapie, sind die Überlebensaussichten der Betroffenen eher ungünstig - weitere Behandlungsmöglichkeiten fehlen. In einer Studie testeten Wissenschaftler deshalb den Wirkstoff Sorafenib aus der Gruppe der zielgerichteten Therapien. In der Fachzeitschrift The Lancet konnten sie einen kleinen Erfolg vermelden. Weiterlesen
|
Buchbesprechung
Deprimierend, traurig, angstmachend - so stellte ich mir bisher jedes Buch über Krebs vor. Wie sollte es anders sein, wenn die Hauptfigur wahrscheinlich sterben wird? In "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" änderte sich meine Haltung bereits beim Lesen der ersten Zeilen, berichtet Lorena Kumpf in der Märkischen Online-Zeitung. Weiterlesen
|
Studie
Über die Ursachen für die Entwicklung von Schilddrüsenkrebs ist derzeit noch wenig bekannt. Eine gewichtige Rolle wird seit Längerem dem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-I (Insulin-like Growth Factor-I, IGF-I) zugeschrieben – wegen dessen Eigenschaft, in die Zellteilung und den Zelltod eingreifen zu können, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen
|
Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenkrebs ist eine der fünf häufigsten Krebserkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 39 Jahren. Dabei macht es offenbar einen entscheidenden Unterschied, ob er als Neuerkrankung (primärer Schilddrüsenkrebs) oder nach einer ersten Krebserkrankung eines anderen Organs (sekundärer Schilddrüsenkrebs) auftritt, meldet die Deutsche Krebsgesellschaft mit Bezug auf einen Artikel in der Fachzeitschrift Cancer. Weiterlesen
|
Umweltrisiken
Krebsalarm in Belgien! Direkt hinter der Grenze zu Luxemburg ist die Hölle los. Denn da haben Ärzte ausgepackt. Und klar gemacht: Rund um Arlon grassiert Krebs! Und zwar massiv! Schilddrüsenkrebs gibt es rund um Arlon doppelt so häufig wie im Rest des Königreichs! Aber Luxemburgs Behörden mauern, wie Letzeburg Privat aus Luxemburg meldet. Weiterlesen