Zivilisation macht krank, denn der menschliche Körper ist eigentlich noch auf das Leben als Jäger und Sammler programmiert. "plan b" zeigt am Samstag, 14. Mai 2022, 17.35 Uhr, im ZDF, wie durch einen geeigneten Lebensstil die Biologie des Menschen berücksichtigt werden kann.
Weiterlesen
Was steckt hinter der Mittelmeerdiät? Welche Auswirkungen kann gesunde Ernährung auf das Krebsrisiko haben? Das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" ist der heilsamen Kraft der Ernährung auf der Spur. Am 24. Mai, um 22 Uhr, geht es im SWR Fernsehen um Kräuterwissen aus dem Mittelalter und Erkenntnisse aus modernen Studien.
Weiterlesen
Soll und darf Kiffen erlaubt sein? Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis wird derzeit wieder leidenschaftlich geführt. Immer mehr Experten sagen: Die abschreckende Wirkung des Verbots ist nicht erkennbar: "Zoff ums Kiffen – Wie sinnvoll ist die Freigabe von Cannabis?" fragt deshalb "ZDFzoom" – und dies ausnahmsweise an einem Dienstagabend im Anschluss an das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel zwischen FC Bayern und FC Barcelona.
Weiterlesen
Millionen Deutsche kaufen im Supermarkt laktosefreie Lebensmittel. Aber nur wenige von ihnen leiden tatsächlich unter Milchzuckerunverträglichkeit. Auch Gluten wird immer mehr gemieden, obwohl höchstens 1 % der Deutschen an der sogenannten Zöliakie leiden. Und - warum kommt eine pflanzliche Ersatzmortadella bei Verbrauchern besser an als das Original aus Fleisch? Wird Ernährung zur reinen Glaubensfrage, weil wir Essen dämonisieren, das angeblich ungesund ist?
Weiterlesen
Die Osterferien sind zu Ende, nun ist wieder das Mittagessen in der Schulkantine angesagt. Doch Wissenschaftler schlagen Alarm: Das Essen weist große Mängel auf, beim Geschmack, der Vollwertigkeit und der Hygiene. "Schulessen: mangelhaft!" heißt es deshalb am Mittwoch, 15. April 2015, 23.15 Uhr, im ZDF.
Weiterlesen
Wieso Licht unsere Gesundheit beeinflusst und wie man in der dunklen Jahreszeit am besten mit dem Lichtmangel umgeht, davon handelt ein Videobeitrag bei drinnen-und-draussen.de im großen Themenspecial des Bewegtbildportals. Zahlreiche Clips aus bekannten WDR-Programmen wie "Servicezeit" und "Lokalzeit" bieten einfache, aber auch zuverlässige und fundierte Tipps und Tricks rund um die Themen Lichter, Lampen und Leuchten. Daneben sorgen die tollen jahreszeitlichen Rezepte und Küchentipps aus "Kochen mit Martina und Moritz" oder "Einfach und köstlich" für gute Laune am Wintertisch.
Weiterlesen
Deutsche Ärzte sind Weltmeister beim Operieren, aber gleichzeitig boomt das Geschäft von Heilern und Homöopathen. Ein Widerspruch? Ist nur medizinische Wissenschaft wahr, sind die sanften Alternativen Humbug? Oder ahnen viele Menschen, dass Heilung Zeit, Zuspruch und manchmal Wunder braucht?
Weiterlesen
Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager: 1,5 Milliarden Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen - meist rezeptfreien - Arzneien um. Doch halten Kräuter und Globuli tatsächlich, was Naturheilkundler und Homöopathen versprechen? In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gut ist sanfte Medizin?" stellen die Autoren Carmen Peter und Michael Gries am Dienstag, 11. März 2014, 20.15 Uhr, alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und kommen zu überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen
Von dem Wunsch beseelt, sein Wissen auf den Prüfstand zu stellen, folgt Professor Thomas Tursz, ein anerkannter französischer Onkologe und Leiter des Instituts Gustave Roussy in Villejuif bei Paris, seiner ehemaligen Patientin Nella Banfi nach Südindien. Denn dort wurde Nella dank der indischen Medizin von ihrem Krebsleiden geheilt.
Weiterlesen