Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Viren (27 Beiträge)

06.06.2022 | Forschung

Gefährliche Winzlinge: Viren können Krebs begünstigen

Krebs ist nicht ansteckend, aber Infektionserreger wie Viren können an seiner Entstehung beteiligt sein. Wie genau dies vonstatten geht, ist allerdings noch nicht bis ins letzte Detail verstanden, wie Stefanie Reinberger bei GEO anmerkt. Weiterlesen

24.05.2022 | Phase-1-Studie

Forscher wollen Tumorpatienten mit Krebs-tötendem Virus heilen

Amerikanische und australische Forscher haben nach eigenen Angaben einem Patienten in einer klinischen Phase-1-Studie einen gegen bösartige Tumore wirksamen Virus injiziert (CF33-hNIS), berichtet Heise. Das Virus soll bei fortgeschrittenen Tumoren eingesetzt werden. In präklinischen Tierversuchen habe das "onkolytische Virus" bereits Darm-, Lungen-, Brust-, Eierstock- und Bauchspeicheldrüsentumore schrumpfen lassen. Weiterlesen

03.07.2021 | Immunschwäche

Corona-Impfung wirkt auch bei Krebskranken

Krebs und die Therapien gegen die Krankheit schwächen oft das Immunsystem. Trotzdem erzeugten die mRNA-Vakzine in einer Studie bei 94 Prozent der Krebskranken Antikörper, wie Lars Fischer im Spektrum der Wissenschaft berichtet. Weiterlesen

03.12.2015 | Krebsrisiko

Bovines Leukosevirus: Risiko für Brustkrebs?

Dass Viren beim Menschen Krebs auslösen können, ist bereits seit Jahren bekannt. Nun wurde in Brustgewebsproben von Frauen mit Mammatumoren auffallend häufig das Bovine Leukosevirus (BLV) nachgewiesen, wie vetconsult berichtet. Weiterlesen

02.12.2015 | Risikofaktor

Immunsystem und Krebsentstehung

Infektionen mit Herpes zoster-Viren hängen im höheren Lebensalter nicht selten mit Einschränkungen der Immunabwehr in Verbindung – möglicherweise auch ein Grund für Krebserkrankungen. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention berichteten, haben die Betroffenen tatsächlich ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

16.05.2015 | Viren

Wie gut schützt die HPV-Impfung Männer vor Krebs?

Sexuell übertragbare Papillomaviren können auch bei Männern Krebs auslösen - geimpft werden bislang allerdings nur Frauen. Studien zeigen, dass sich dies zumindest für eine kleine Gruppe ändern sollte, berichtet Irene Berges auf SPIEGEL Online. Weiterlesen

01.04.2015 | Therapieansatz

Kann ein Virus einen Hirntumor zerstören?

Es klingt unglaublich: Mithilfe eines gefährlichen Virus wollen US-Forscher Krebs heilen. Wissenschaftler der Duke University in North Carolina hätten einen Weg gefunden, das Polio-Virus als Waffe in ihrem Kampf gegen den Krebs einzusetzen. Wie die neue Therapie funktioniert, erfahren Sie bei praxisvita.de Weiterlesen

11.03.2015 | Nachgefragt

Warum haben Viren Appetit auf Krebs?

Parvoviren können Krebszellen befallen und töten, verursachen aber beim Menschen keine Krankheit. Jürg Nüesch vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg erklärt auf helmholtz.de, warum sich die Viren ausgerechnet Krebszellen vorknöpfen. Weiterlesen

21.11.2014 | Simply Science

Können Viren Krebs auslösen?

Bei einer Infektion dringen Viren in unsere Körperzellen ein und bringen sie dazu, Tausende von neuen Viren herzustellen. Danach sterben die Zellen ab – normalerweise. Manche Virusarten verändern die Zellen jedoch so, dass sie entarten und zu Krebszellen werden. Weiterlesen

08.10.2014 | Neue Studie

Nicht nur Rauchen, auch Oralsex kann tödlich sein

Raucher und Personen, die Oralsex praktizieren, haben laut US-Forschern ein deutlich grösseres Risiko für Mund- und Rachenkrebs. Was bisher als Meinungsmache abgestempelt wurde, hat nun eine weitere Studie bestätigt, so die Schweizer 20minuten. Weiterlesen

08.10.2014 | Krebsrisiko

Rachenmandelkrebs: Häufiger mit HPV assoziiert

Ein Risikofaktor für die Entstehung bösartiger Tumoren der Rachenmandeln, sogenannter Plattenepithelkarzinome der Tonsillen, sind Infektionen mit krebserregenden humanen Papillomviren (HPV). Einem Bericht von koreanischen Wissenschaftlern in der Fachzeitschrift Cancer zufolge nimmt die Häufigkeit HPV-bedingter Karzinome in diesem Bereich zu, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

12.09.2014 | Kopf-Hals-Tumoren

Infektion als Ursache

Für die Entstehung bösartiger Tumoren im Kopf-Halsbereich, sogenannter Plattenepithelkarzinome, sind oftmals humane Papillomviren (HPV) verantwortlich. Besondere Bedeutung kommt dabei dem HPV-Typ 16 zu, der von dem in Deutschland derzeit verfügbaren Impfstoff erfasst wird. Doch auch andere HPV-Typen können offenbar beteiligt sein. Darüber berichteten Wissenschaftler kürzlich im International Journal of Cancer. Weiterlesen

09.07.2014 | SciLogs

Lösen Rinder-Viren Darmkrebs aus?

Mal ganz ehrlich: Die entfernte theoretische Möglichkeit, durch den Verzehr von Rindfleisch an BSE zu erkranken, hat mich noch nie davon abgehalten, mit Appetit in einen dicken, saftigen Hamburger zu beißen. Diese Haltung stammt jedoch aus einer Zeit, bevor ich die Hypothesen von Harald zur Hausen gehört hatte, wonach Rinder-Viren für den Großteil aller Darmkrebsfälle verantwortlich sein sollen, so Christine Gorman im Blog SciLogs. Weiterlesen

04.07.2014 | Lindau Blog

Von Genen, Viren und Tieren: Die Ursachen von Krebs

Krebs kennt mehr als eine Ursache: Genetische Veranlagung, Rauchen, Trinken, Viren … Angelina Jolie, hat sich für eine eine doppelte Mastektomie entschieden, nachdem Sie erfuhr, dass sie durch ein mutiertes BRCA1-Gen eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit hatte, an Brustkrebs zu erkranken. Sie hatte das mutierte Gen von ihrer Mutter geerbt, die genauso wie ihre Großmutter früh an Krebs gestorben ist, so Tobias Maier auf scilogs.de Weiterlesen

30.06.2014 | Leberkrebs

Chronische Leberentzündung als Risiko

Eine chronische Infektion mit Hepatitis C gilt als ein Risikofaktor für die Entstehung von Leberkrebs. Allerdings existieren verschiedene Arten von Hepatitis C-Viren (HCV). Sie sind, wie Wissenschaftler jetzt feststellten, nicht alle gleichermaßen für die Auslösung von Leberkrebs verantwortlich, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

20.06.2014 | Krebs und Infektionen

Nobelpreisträger kommt zu Besuch

Schüler setzten sich bei Aktionswoche im LGL Lampertheim mit „Krebs und Infektionen“ auseinander. Dazu passt, das Nobelpreisträger Harald zur Hausen im Rahmen der Vortragsreihe "Schule trifft Forschung" am Montag, 23. Juni, selbst ans LGL kommt. In den letzten zwei Jahren waren bereits mehrmals Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums zu Gast und hielten Vorträge für die Schüler, so das morgenweb.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt