Ob Tabletten, Kapseln oder Flüssigkeiten - der Markt für Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wächst stetig. Eine aktuelle, repräsentative Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt: Ein Drittel der Bevölkerung nimmt mindestens einmal pro Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel zu sich, jede sechste Person sogar täglich.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Vitamine (12 Beiträge)
Gerade in den dunklen Wintermonaten greifen viele Menschen verstärkt zu Vitamin-D-haltigen Produkten. Doch bei welchen Vitamin-D-Mengen handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und bei welchen Mengen ist von einem Arzneimittel auszugehen? Diese Frage stellt sich auch, da zunehmend Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin-D-Konzentrationen auf den Markt kommen, die bislang nur zur Behandlung von Mangelerkrankungen in Arzneimitteln üblich waren.
Weiterlesen
Oxidativer Stress ist zu einem grossen Thema geworden, an vielen Krankheiten soll er mitbeteiligt wenn nicht sogar ursächlich sein. Neben UV-Strahlung führen auch andere Umwelteinflüsse zu einem hohen oxidativen Stress im Körper, etwa Luftverschmutzung, Rauchen oder Alkoholkonsum und nicht zuletzt Infektionen. Und immer wieder ist die Rede davon, dass man mit entsprechender Vitamin-Nahrungsergänzung die freien (Sauerstoff-)Radikale bekämpfen kann.
Weiterlesen
Besonders Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium haben wegen ihres schlechten Ernährungsstatus sowie der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie einen ausgeprägten Vitamin-C-Mangel zu beklagen. In der komplementären Krebstherapie wird deshalb Vitamin C, ob als Infusion oder Nahrungsergänzung, zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten zugeführt.
Weiterlesen
Das Risiko einer Unterversorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen ist bei Senioren höher als in anderen Altersgruppen. Über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte informiert jetzt der aktuell erschienene "Vitamin-Bericht 2014" von der Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung e. V. (GIVE).
Weiterlesen
Vom 2. bis 3. Mai kommen Forscher und Mediziner aus Europa und den USA in Krefeld zusammen, um neueste Ergebnisse über die Bedeutung von Vitamin D für die Vorbeugung und Behandlung von Krebserkrankungen zu präsentieren und zu diskutieren. Organisiert wird die Tagung unter anderem von den Homburger Dermatologen Professor Dr. Thomas Vogt und Professor Dr. Jörg Reichrath. Reichrath und sein Team erarbeiten Empfehlungen zum richtigen Umgang mit der Sonne und erforschen unter anderem, wie Vitamin D helfen kann, Hautkrebs vorzubeugen und zu behandeln.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Vitamine (12 Beiträge)
|
Vorsicht: Keine positive Wirkung bei Pillenpräparaten
Menschen mit niedrigen Vitamin-D-Werten müssen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit rechnen, an Krebs und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen wie Herzleiden zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen zwei große Meta-Studien, die zusammengenommen Daten von mehr als einer Mio. Menschen analysiert haben. Die Resultate lassen vermuten, dass der Gehalt des "Sonnen-Vitamins" im Blut tatsächlich als eine Art "Barometer für den allgemeinen Gesundheitszustand" interpretiert werden kann.
Weiterlesen
Auch wenn der Nutzen von Vitaminpräparaten bislang wissenschaftlich umstritten ist: Eine US-amerikanische Studie belegt nun, dass eine jahrelange Einnahme dieser Präparate die Erfolgsaussichten einer Brustkrebstherapie deutlich verbessert. Das berichtet der Gesundheitsinformationsdienst Länger und gesünder leben des FID-Verlags (Bonn) in seiner aktuellen Ausgabe.
Weiterlesen
Über den Nutzen und die Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln, was sie von Arzneimitteln unterscheidet und worauf beim Kauf im Internet zu achten ist, darüber informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Stand in Halle 23a bei der Internationalen Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2014 in Berlin.
Weiterlesen
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Mulitvitaminsäften. Doch von den klassischen Produkten rät das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in seiner Januar-Ausgabe ab: Sie enthalten viel zu viele Vitamine – darunter auch problematische.
Weiterlesen
Im Editorial der o. g. Fachpublikation bewerten Ärzte der John Hopkins School of Public Health, der Warwick Medical School sowie die Chefredakteurin des Journals den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von insgesamt drei in den USA durchgeführten Studien. Diese untersuchten die Wirksamkeit von Multivitaminpräparaten bezüglich Prävention bzw. Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und dem Abbau kognitiver Fähigkeiten. Diese pauschale Bewertung spiegelt sich nach Ansicht von GIVE e.V. nicht in den in diesem Journal präsentierten Studienergebnissen.
Weiterlesen