- Kongresse [+]
Ärzte-Fortbildung
BÄK-Fortbildungskongress in Berlin eröffnet

Der zentrale Fortbildungskongress der Bundesärztekammer endet am 11. Januar 2014 mit einer begleitenden Tagung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
"Für uns Ärzte ist es selbstverständlich, unser Wissen auf Fachsymposien, in E-Learning-Kursen oder in Qualitätszirkeln fortwährend zu erweitern. Ohne regelmäßige Fortbildung ist sinnvolle ärztliche Tätigkeit bei der rasanten Entwicklung der Medizin gar nicht vorstellbar", sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zur Kongresseröffnung.
"Innovative Therapien erfordern, dass Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen aber auch die verschiedenen Professionen Hand in Hand zusammenarbeiten", betonte der Vize-Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Max Kaplan. Deshalb sei es auch so wichtig, dass Ärzte nicht nur im eigenen Fach, sondern auch in benachbarten Disziplinen den Stand der Wissenschaft ständig im Blick behalten. "Auf dem Interdisziplinären Forum werden zudem genau die Themen angesprochen, die eine hohe Alltagsrelevanz in der Medizin haben", sagte Kaplan, der auch Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung der Bundesärztekammer ist.
Das 38. Interdisziplinäre Forum findet von Donnerstag, 9. Januar 2014 bis Samstag, 11. Januar 2014 im Hotel Aquino, Tagungszentrum der Katholischen Akademie in der Hannoverschen Straße 5b, 10115 Berlin-Mitte, statt.
Das Kongressprogramm kann im Internet unter www.baek.de abgerufen werden.