- Kongresse [+]
BVKA Expertentagung
Betreuung von Palliativ-Patienten und Pflegebedürftigen

Vertreter von Wissenschaft, Politik und Verbänden beziehen Stellung zu zwei Arbeitsschwerpunkten des heimversorgenden Apothekers. Dabei geht es einerseits um die pharmazeutische Betreuung von Patienten im Rahmen der "Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung" (SAPV), andererseits um die intensivierte pharmazeutische Betreuung pflegebedürftiger Menschen mit Hilfe des Medikationsmanagements.
Die heimversorgenden Apotheken nehmen bei Versorgung, Betreuung und Umsetzung des Medikationsmanagements gerade auch in der Palliativmedizin eine Pionierfunktion ein. So sind die Aufgaben eines Palliative-Care-Teams und dessen Erfahrungen sowie die Rolle des Apothekers bei der Versorgung von Palliativpatienten Thema gleich dreier Referate. Weiter ist das "Verblistern bei der stationären Versorgung pflegebedürftiger Menschen" nach Auffassung des BVKA in den Zusammenhang des Medikationsmanagements durch den örtlichen Apotheker zu stellen. Schließlich runden die Bedeutung von "Einnahmetreue und Arzneimitteltherapiesicherheit" (AMTS) am Beispiel der Pharm-CHF-Studie diesen Themenkomplex ab.
Über allem steht der gesundheitspolitische Aspekt, ob und wie dadurch Einsparungen realisiert werden können. Eine Diskussion mit Gesundheitspolitikern, Ärzten, Apothekern und anderen Teilnehmern bildet den Abschluss.
Weitere Informationen und Anmeldung beim BVKA, Telefon: 030 – 847 121 62, Telefax: 030 – 847 121 63