- Kongresse [+]
Brustkrebsmonat Oktober
Brustkrebs-Spitzenzentrum des Universitätsklinikums Düsseldorf informiert beim Tag der offenen Tür
Die Erforschung von Brustkrebs und der Kampf gegen die Tumorzellen sind ihre Welt : Prof. Dr. Tanja Fehm, Ärztliche Direktorin der Frauenklinik am Universitäts-Tumor-Zentrum (UTZ) in Düsseldorf, wurde beim Deutschen Gynäkologenkongress in München mit dem Gunther-Bastert-Preis für ihre Arbeit ausgezeichnet. Prämiert werden herausragende Innovationen auf dem Gebiet der Onkologie, in diesem Fall die Forschungsarbeit von Prof. Fehm zum Thema „zirkulierende Tumorzellen“. Im Brustkrebsmonat Oktober sind Patientinnen, Angehörige und Interessierte herzlich am 25.10.2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen, um sich über den medizinischen Fortschritt und die umfassenden Beratungsangebote des UTZ zu informieren.
Forschungsarbeit ausgezeichnet – Neue Wege in der Brustkrebstherapie
Für ihre langjährigen Verdienste um die Erforschung von Tumorzellen wurde Prof. Tanja Fehm auf dem 60. Gynäkologenkongress (DGGG) in München mit dem Gunther-Bastert-Preis ausgezeichnet. Die Düsseldorfer Wissenschaftlerin entwickelte u.a. ein Testverfahren, um bestimmte Tumorzellen, die für die Bildung von Metastasen verantwortlich sind, effektiv zu isolieren und genetisch zu untersuchen. Krebspatientinnen, in deren Blut diese sogenannten „zirkulierenden Tumorzellen“ nachgewiesen wurden, haben ein höheres Rückfallrisiko und eine schlechtere Prognose. Zirkulierende Tumorzellen sind einzelne Zellen, die sich vom Tumor lösen und sich über das Blut oder die Lymphe im Körper verteilen (zirkulierende Tumorzellen), sie gehen in das Knochenmark über und sind dort ebenfalls nachweisbar. „Heute wissen wir, dass zirkulierende Tumorzellen schon im frühen Stadium einer Krebserkrankung in die Blutbahn gelangen“, so Prof. Fehm. „Sie können bei allen Karzinomen auftreten und geben uns Aufschluss über die Wirkung einer bestimmten Therapie.“
Onkologisches Spitzenzentrum bündelt Kompetenz an einem Standort
Im Universitätstumorzentrum in Düsseldorf werden Krebserkrankungen seit zehn Jahren interdisziplinär erforscht, studiert und behandelt. Im Mai 2013 wurde das UTZ von der Deutschen Krebshilfe als onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet. Alle Krebspatienten profitieren von den universitären Forschungseinrichtungen und von den kurzen Wegen am Standort. Der Patient erhält Beratung, Diagnostik, Operation, Strahlentherapie, Nachsorge, Palliativmedizin etc. aus einer Hand und auf universitärem Spitzenniveau.
Tag der offenen Tür am 25. Oktober
Am 25. Oktober 2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr veranstaltet das Brustzentrum der Frauenklinik für Patientinnen, Interessierte und Ärzte einen Tag der offenen Tür und Patientinnentag. Falsche Fragen gibt es hier nicht, eine Expertenrunde von Fachärzten aus der Frauenklinik steht für ausführliche Auskünfte zur Verfügung. Zum aktuellen Stand der Brustkrebsmedizin werden zusätzlich verschiedene Vorträge angeboten. Selbsthilfegruppen, Lebensstil-Berater und Kooperationspartner der Frauenklinik informieren über therapiebegleitende Angebote, kostenlose Workshops geben Tipps zu gesunder Ernährung, Nebenwirkungsmanagement, Entspannungstechniken u.v.m. Der Eintritt ist frei, bei Interesse an einem Workshop wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen:
Universitäres Brustzentrum
Universitätstumorzentrum - UTZ
Programm zum Tag der Offenen Tür 2014
Kontakt:
Telefon Frauenklinik: 0211/81-16644
Allgemeine Infostelle des UTZ, Telefon: 0211/81-08200