Die Diagnose einer Krebserkrankung ist schockierend. Für den Betroffenen selbst wie auch für Angehörige ist dies ein tiefer emotionaler Einschnitt. Fundiertes Wissen und konkrete Hilfsangebote können hier helfen, die Krise zu bewältigen. Das RoMed Klinikum Rosenheim informiert über wichtige Aspekte einer Krebserkrankung und mögliche Behandlungsmethoden sowie Tipps für den Alltag.
Vor allem wird Wissen vermittelt um Körper und Seele während der Zeit von Diagnosestellung und Behandlung zu unterstützen.
Diese Woche informiert Frau Renate Döbrich, Fachreferentin für Gesundheitstraining über „Naturheilkundliche Selbsthilfemöglichkeiten“. Gewusst wie – statt hilflos ausgliefert, im Mittelpunkt dieses Vortrages stehen Selbsthilfetechniken. Sie erfahren, mit welchen naturheilkundlichen Anwendungen die Nebenwirkungen der notwendigen Therapien gemildert oder auch beseitigt werden können. Sie erhalten wichtige Hinweise, worauf bei der Anwendung individuell geachtet werden sollte.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. April 2014 um 14.30 Uhr im RoMed Klinikum Rosenheim, Pettenkoferstraße 10, Besprechungsraum Haus 1 – 1. Obergeschoss (Zimmer-Nr. 1.105) statt und dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Weitere Informationen erteilt gerne die Abteilung für Psychoonkologie am RoMed Klinikum Rosenheim unter der Telefonnummer: 0 80 31 – 365 37 67 oder sind über die Homepage: www.romed-kliniken.de abrufbar.