Vom 30. Juni bis 02. Juli 2022 findet die 41. Jahrestagung der senologischen Fachgesellschaft im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart statt. FachvertreterInnen tagen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Brustkrebs: optimale Behandlung für jede Patientin“ zum Thema Brustgesundheit sowie Vorbeugung, Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms, das mittlerweile auch weltweit die häufigste Krebsart darstellt.
Das Tagungspräsidium ist hochkarätig besetzt: Neben der DGS-Vorsitzenden Prof.in Sara Y. Brucker (Tübingen), haben Prof. Dr. Hans Tesch (Frankfurt am Main) als Kongresspräsident, Prof.in Dr. Katja Siegmann-Luz (Berlin) als Co-Kongresspräsidentin sowie Prof. Dr. Andreas Hartkopf (Ulm) als Kongresssekretär ein umfangreiches wissenschaftliches Programm zusammengestellt.
„Ich möchte neben den wissenschaftlichen Veranstaltungen besonders auf die Sitzung ‚Gesundheitsökonomie und Krebs‘ hinweisen (Freitag, 1. Juli, 14:15–15:45 Uhr). Hier diskutieren wir mit ausgewiesenen Experten die Frage, ob die Tumortherapie angesichts sehr hoher Kosten im stationären und im ambulanten Bereich auch in Zukunft noch bezahlbar ist." Prof. Dr. Hans Tesch (Frankfurt), Kongresspräsident 2022
Den gleichnamigen Festvortrag „Ist die Tumortherapie auch in Zukunft bezahlbar?“ hält in diesem Jahr – und dies ist eine besondere Ehre – Prof. Dr. Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), dem zentralen Entscheidungsgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Deutschen Gesundheitssystem. Hecken erläutert die Hintergründe für den steigenden Kostendruck im stationären und im ambulanten Bereich im Kontext der Krebstherapie.
Die hohe Komplexität der Erkrankung „Brustkrebs“, die Vielzahl neuer Erkenntnisse und die Verantwortung für die Patientinnnen erfordern ein lebenslanges Lernen. Die Behandlungsmöglichkeiten in frühen und fortgeschrittenen Stadien sind vielfältig. Wesentlich für den Therapieerfolg sind das interdisziplinäre Zusammenspiel von Prävention und Früherkennung, Diagnostik und Therapie, Nachsorge und Rehabilitation.
„Die Senologie ist in hohem Maße auf die interdisziplinäre Kooperation angewiesen. Zur Umsetzung des Kongressmottos „Gemeinsam gegen Brustkrebs: optimale Behandlung für jede Patientin“ haben wir eine Vielzahl von interdisziplinären Sitzungen zu diagnostischen und therapeutischen Themen vorgesehen und zudem in den einzelnen Sitzungen Referenten aus verschiedenen Disziplinen zusammengebracht.“ Prof. Dr. Katja Siegmann-Luz (Berlin), Co-Kongresspräsidentin 2022
Die Auswahl der GewinnerInnen für die Preisverleihungen wurde bereits getroffen. Die offizielle Ehrung findet auf der Jahrestagung 2022 statt. Verliehen werden: • 2 DGS-Wissenschaftspreise, • der Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis, • der Florence-Nightingale-Preis • der Novartis-Innovationspreis "Junior meets Senior" • die DGS-Ehrenmitgliedschaft