- Kongresse [+]
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Hauptprogramm zum 120. Internistenkongress jetzt online abrufbar

Das Programm deckt das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab. „Dem Leitthema des diesjährigen Internistenkongresses ,Forschung wird zu Medizin‘ folgend, bieten wir den Kongressteilnehmern einen umfassenden Einblick in neueste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung, die direkten und praktischen Einfluss auf den klinischen Alltag von Internisten haben“, beschreibt Kongresspräsident Professor Dr. med. Michael Peter Manns aus Hannover das diesjährige Konzept. Die viertägige Tagung der DGIM bildet das Fach Innere Medizin in seiner Gesamtheit und mit allen seinen Schwerpunkten ab, so Manns. Zu den Hauptthemen hat der Vorsitzende der DGIM Themen mit aktuellen Bezügen gewählt: Infektionskrankheiten, Viszeralmedizin, metabolisches Syndrom, Adipositas und Ernährungsmedizin, Interdisziplinäre Onkologie, internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Translationsmedizin, Grenzgebiete der Inneren Medizin sowie Prävention. Der praktizierende Internist in Weiterbildung, Praxis oder Klinik erhält die gesamte Innere Medizin auf höchstem Niveau.
Ab sofort steht das Kongressprogramm zur Einsicht und zum Download auf der Kongress-Website http://www.dgim2014.de zur Verfügung. Ab Mitte März 2014 liegt dann auch die gedruckte Version des Hauptprogramms vor. Auf Anfrage verschicken es die Organisatoren auf dem Postweg. Interessierte können es ab sofort über http://www.dgim2014.de bestellen.
Dort finden Sie auch weiterführende Informationen und haben die Möglichkeit, sich für die Jahrestagung der DGIM zu registrieren. Für Studenten und Mitglieder der DGIM ist der Besuch des Internistenkongresses kostenfrei.
Sollten Kongressbesucher in Wiesbaden einen Vortrag oder ein Symposium verpassen, können sie viele Beiträge nachträglich online ansehen: Ausgewählte Veranstaltungen zeichnen die Veranstalter auf und stellen die Inhalte in Form von Webcasts im Internet zur Verfügung. Diese Sitzungen sind im Programm durch einen Pfeil gekennzeichnet. Der Zugang zu den Videos ist für alle Kongressbesucher und die Mitglieder der DGIM kostenlos.