- Kongresse [+]
Heidelberger AdW
Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Prof. Debus führt weiter aus: „Die Heidelberger Ionentherapie ist ein herausragendes Beispiel einer solchen Innovation, deren Erfolg auf der engen Verzahnung der Fachkompetenzen der beteiligten Disziplinen beruht. Inzwischen lassen sich Tumore mit bislang nicht erreichter Präzision behandeln.“ Und weiter: „Beim behandelnden Strahlenmediziner liegt eine besondere Verantwortung in der multidisziplinären Interaktion. Wesentliche Aufgabe der Medizin bleibt es, die individuellen Bedürfnisse der Patienten bei diesen komplexen Therapieentscheidungen zu berücksichtigen.“
Datum: 24. Mai 2014
Ort: Universität Heidelberg, Grabengasse 1, Alte Aula
Beginn: 11:00 Uhr
Das Grußwort zur Jahresfeier wird der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Anton Zeilinger, sprechen. Im Jahresbericht fasst Präsident Prof. Dr. Paul Kirchhof die wissenschaftlichen Tätigkeiten, Neuigkeiten und Aktivitäten der Akademie der letzten zwölf Monate zusammen.
Die Sekretare Prof. Dr. Bernhard Zimmermann von der Philosophisch-historischen und Prof. Dr. Thomas W. Holstein von der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse werden nach dem Festvortrag vier junge Wissenschaftler mit Preisen auszeichnen: Dr. Mathieu Le Tacon (Akademiepreis), Dr. Michael Floßdorf (Karl-Freudenberg-Preis), Dr. Tobias Dangel (Walter-Witzenmann-Preis) und Dr. Patrick Jochem (Ökologie-Preis der Sigrid- und Viktor-Dulger-Stiftung).
Musikalisch umrahmt wird die Jahresfeier mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Carl Philipp Emanuel Bach. Es spielen Yannis Kormpetis (Violine) und Nargiza Alimova (Klavier) aus Karlsruhe.