- Kongresse [+]
Jung-Symposium 2022
Metastasenbildung bei Krebserkrankungen vermeiden
2022 bietet die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung interessierten Teilnehmer_innen zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Jung-Symposium der medizinischen Forschung am 13. Mai 2022 die Präsentationen der diesjährigen Laureat_innen zu deren herausragenden Forschungsergebnissen digital im Livestream zu verfolgen.
Das Symposium bietet nicht nur Mediziner_innen, sondern auch interessierten Laien neue Einblicke in medizinische Entwicklungen, die jeden von uns irgendwie angehen.
Programm des Jung-Symposiums 2022
10.00 Uhr - Metastasenbildung bei Krebserkrankungen vermeiden
Dr. Anastasios Giannou, Institut für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und I. Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
10.45 Uhr - Viruserkrankungen verstehen, bekämpfen und vermeiden
Professor Dr. rer. nat. Dr. med. h. c. Ralf Bartenschlager, Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum
11.30 Uhr - Fitness für Gefäße: Folgeerkrankungen von Diabetes und anderen vaskulären Erkrankungen verhindern
Professor Dr. Ingrid Fleming, Zentrum für Molekulare Medizin der Goethe-Universität, Frankfurt
12.15 Uhr - Angeborene Immundefekte verstehen und behandeln
Professor Dr. med. Alain Fischer, Institut Imagine und Collège de France, Paris, Frankreich
Das Symposium ist kostenfrei und Interessierte sind eingeladen sich hier anzumelden:
https://jung-stiftung.de/symposium-2022/
Hinweise zur Teilnahme
Das digitale Symposium ist kostenfrei und richtet sich an Forschende, Mediziner_innen, Studierende und sonstige Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich.