Nächste Informationsveranstaltung am 16. Oktober 2013, 14.30 Uhr. Die Zeiten, in denen Krebspatienten empfohlen wurde, sich nur noch zu schonen, sind vorbei! Heute weiß man, dass regelmäßiges Ausdauertraining während der notwendigen Behandlungen psychisch und physisch unterstützen kann und unter Umständen auch vor einem Wiederauftreten der Erkrankung schützt.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Diagnose Krebs – was nun? Diagnose Krebs – was tun!!“ gibt Frau Renate Döbrich, Fachreferentin für Gesundheitstraining, Auskunft über richtige Bewegung bei einer Krebserkrankung.
Die Diagnose einer Krebserkrankung ist schockierend. Für den Betroffenen selbst wie auch für Angehörige ist dies ein tiefer emotionaler Einschnitt. Fundiertes Wissen und konkrete Hilfsangebote können hier helfen, die Krise zu bewältigen. Das RoMed Klinikum Rosenheim informiert über wichtige Aspekte einer Krebserkrankung und mögliche Behandlungsmethoden sowie Tipps für den Alltag.
Vor allem wird Wissen vermittelt um Körper und Seele während der Zeit von Diagnosestellung und Behandlung zu unterstützen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. Oktober 2013 um 14.30 Uhr im RoMed Klinikum Rosenheim, Pettenkoferstraße 10, Besprechungsraum Haus 1 – 1. Obergeschoss (Zimmer-Nr. 1.105) statt und dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.